Tourismus – die neusten Beiträge

Wie Urlaub in Syrien möglich?

Vorerst: Das durch die Medien vermittelte Bild, Syrien bestehe nur aus Ruinen und sei vom Krieg vollständig überzogen, ist falsch. Wer mir hier eintrichtern will dass der Urlaub dort gefährlich ist, dass „Putin-Bomber“ mich töten oder dass ich in ein „Foltergefängnis“ komme kann sich die Antwort sparen. Ich will lediglich Informationen darüber wie es möglich ist als Tourist nach Syrien zu reisen.

Ich habe mir einige Videos über den Urlaub an der syrischen Küste angesehen. Die Küstengebiete sind ja nicht vom Krieg betroffen, es ist relativ sicher dort. Mich hat die Schönheit der Städte und die Kultur gereizt und deswegen habe ich über einen Urlaub dort nachgedacht, ich wollte schon immer in ein arabisches Land. Meine Frage ist allerdings wie gelange ich nach Syrien? Hab gelesen dass man über Russland nach Syrien fliegen muss weil es sonst keine andere Möglichkeit gibt. Gibt es in Deutschland garkeinen Anbieter für einen Syrien-Urlaub? Syrien selbst hat ja vor einer Weile damit begonnen für Tourismus zu werben.

Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könnt, vielleicht war einer von euch selbst schon dort und kann mir erklären wie man dort hinkommt. Ich muss nochmal darauf hinweisen: Ich bin nicht irre, ich will keinen Extremtourismus. Nein ich werde auch nicht bombardiert oder eingesperrt. Ich will einfach Urlaub in den sicheren Küstengebieten machen und brauche eure Hilfe dazu.

Urlaub, Tourismus, Politik, Syrien, Reisen und Urlaub

Als Quereinsteiger ins Online-Reisebüro? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?

Hi zusammen! Ich habe nach knapp 9 Jahren im falschen Beruf ENDLICH begriffen, dass es so nicht weiter geht. Ich habe eine Ausbildung in der Stahlbranche und arbeite nun seit 6 Jahren in derselben Firma, in der ich auch die Ausbildung gemacht habe, die ich damals aber nur als Notlösung überhaupt angefangen habe, weil ich bis dahin schon rund 200 Absagen kassiert hatte und ich über Vitamin B dort untergebracht werden konnte. Noch dazu der Druck von meinen Eltern, die unbedingt wollten, dass ich besser heute als morgen eine Stelle bekomme. Der Job war nie mein Fall, aber die Arbeitszeiten und die Bezahlung sind wirklich gut. Aus dem Grund, wegen meiner Eltern und wegen ein paar netter Kollegen bin ich dort geblieben, aber es geht nicht mehr. Mittlerweile leite ich meine eigene kleine Abteilung und trage viel zu viel Verantwortung für etwas das mich nicht die Bohne interessiert. Noch dazu wird der Stress und Druck durch immer weniger Personal (immer mehr Kollegen gehen in Rente und es gibt keinen Nachschub) ist das Arbeitsklima völlig unterirdisch und man muss sich regelmäßig von Vorgesetzten anschreien(!) lassen, weil die selbst so den Druck nach unten ableiten. Kurzum: ich kann nicht mehr. Da ich ja schon länger mit dem Gedanken spiele die Branche zu wechseln, beende ich bald schon eine zweite Ausbildung (Fernstudium) und zwar zur Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch). Ich möchte im Januar meine IHK-Prüfung ablegen.

Jetzt ärgere ich mich allerdings tierisch darüber, dass ich dieses Fernstudium gewählt habe, weil ich jetzt erst weiß, was ich wirklich beruflich machen will. Ich möchte unbedingt in die Tourismusbranche einsteigen. Am liebsten in einem Online-Reisebüro. Aber ich möchte auch gerne ab und an mal was anderes sehen als nur immer dieselben vier Wände. Meine Fragen sind folgende:

  1. Wie genau bezeichnet man den Job im Online-Reisebüro? Bzw. wie kann man das bei der Jobsuche einschränken, weil es ja auch wahrscheinlich Tourismuskauffrau sein wird.

  2. Arbeitet jemand von euch vielleicht sogar im Online-Reisebüro und kann mir berichten wie der Tag da so abläuft, damit ich schauen kann, ob sich das mit meinen Vorstellungen deckt?

  3. Hat jemand vielleicht Tipps für mich wie ich als Quereinsteiger bessere Chancen habe? Ich weiß, dass manchmal eine kaufmännische Ausbildung (habe ich ja bald) und Erfahrungen mit Buchungssystemen reichen, aber eben letzteres stellt ein ziemliches Problem dar. Zb. für Amadeus gibt es hier in Düsseldorf einen Wochenendkurs, der aber 600-800€ kostet, die ich nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln kann und vor allem nicht unbedingt möchte, wenn es vielleicht noch andere Wege gibt. Ich würde auch einen Monat oder so ein unbezahltes Praktikum machen, aber meinen aktuellen Job kündigen ohne eine neue Stelle zu haben ist mir dann doch zu gefährlich und auch wenn es nur ein Monat ohne Einkommen wäre, wäre das schon ganz schön heftig bei einer Miete von 600€ und Lebenserhaltungskosten...(Fortsetzung im 1. Kommentar)

Tourismus, Beruf, Job, Quereinsteiger, Touristik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum legen die Franzosen keinen so großen Wert auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser wie die Deutschen?

Ich habe jetzt schon öfters verschiedene romantische Dörfer und kleine Städte in Frankreich besucht. Diese Städte waren alle keine Orte des Massentourismus. Jedoch wurden sie alle von Reiseführern empfohlen und waren vollkommen touristisch erschlossen. Mir haben die kleinen Städte auch alle wirklich sehr gut gefallen.

Jedoch ist mir etwas aufgefallen und zwar dass viele Häuser einfach äußerlich in keinem wirklich guten Zustand waren. Beispielsweise hingen die Fensterläden schief, der Putz bröckelte von den Wänden, die Dachschindeln waren total mit Moos bedeckt usw. Also die Häuser waren jetzt keine Bruchbuden, hatten aber alle sichtbare Mängel. Und wie schon vorhin erwähnt waren dies touristisch erschlossene und auch gut besuchte Orte. Also finanziell ging es den Orten ganz gut.

Ich habe auch in mehrere Häuser durch Fenster hinein geschaut. Innen waren diese alle wirklich gut eingerichtet. Aber halt von außen, ließen viele Häuser wirklich zu wünschen übrig, was aber den Flair der Städtchen in keiner Weise gestört hätte.

Wenn ich mir jetzt aber mal einen deutschen durchschnittlichen Hauseigentümer anschaue. Der würde sich bei solch einem Haus die Haare raufen. Er würde umgehend in den nächsten Baumarkt fahren und die Mängel schnellstmöglich beheben. Ihm wäre es einfach ein Graus in einem Haus zu leben, dass äußerlich solche Mängel aufweist.

Wie kommt es, dass die Franzosen auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser weniger Wert legen, als die Deutschen?

Haus, Tourismus, Wohnung, wohnen, Deutschland, Kultur, Frankreich, Immobilien, fertighaus, franzosen

Studium im Tourismus absolute Katastrophe oder kann man sich hocharbeiten?

Hallo Leute, Ich bin so verzweifelt und habe schon seit Tagen Kopfschmerzen vor all der Sorge und dem nachdenken. Ich habe mich dieses Jahr für die Studiengänge Tourismusmanagement (München) und BWL angemeldet aber BWL ist kein Fach das mich begeistert und ich bin nicht so gut darin. Das andere gefällt mir aber egal auf welche Seite ich gehe, der Tourismusbereich ist immer unten in der Rangliste, sogar unter Landwirtschaft und Verkaufsjobs '_' . Leider ist es so, dass man unten in der Hackordnung wenig verdient. Aber kann ich mit Studium noch aufsteigen mit der Zeit? Die Hochschule wirbt großkotzig mit der Qualifizierung für Manager Bereiche und sehr vielfältigen Möglichkeiten der Berufswahl. Aber ob man da auch eingestellt wird wird ja nicht garantiert. Ich weiß man wird nie gleich auf kommen mit vielen anderen Studiengängen, aber das schafft man mit Germanistik und Kulturwissenschaft vermutlich auch nicht ohne Glück. Ich weiß ich werde nur einmal studieren aber es gibt keine anderen Studiengänge wo ich denke, dass ich es wirklich gerne möchte. Mache ich das jetzt falsch glaube ich vor dem Nichts zu stehen, da ich dann für eine Ausbildung auch schon wieder zu alt bin. (Bin schon fast 22). Und vor allem, kann ich auch in einen anderen Bereich wechseln, wenn der Tourismus zu mau ausfällt? Z.B Eventmanagement oder sogar in die Wirtschaft ? Immerhin ist BWL ja auch die Basis. Ich habe momentan einfach so sehr Angst, dass ich später ohne finanzielle Sicherheit dastehe und mir alles, was ich jetzt habe nicht mehr leisten kann (komme aus einem mittelständischen Haushalt). Ich wollte nie Reich werden und auch nie im Luxus leben. Meine einzig normale Anforderung ist der Wunsch ein sicheres Leben zu führen und Miete und Familie bezahlen zu können mit alle paar Jahre Urlaub. Sry für die lange Geschichte, aber ich bin echt am Ende. Also bitte nicht abwertend werden. Ich erwarte davon auch nicht die Welt aber muss man damit wirklich um die Existenz fürchten? Bitte schreibt eure Erfahrungen und ob ihr selber das gleiche gemacht habt. (Bezogen jetzt auf ein Studium in der Sparte). LG.

Tourismus, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Wirtschaft, Abitur, BWL, Fachhochschule, Tourismusmanagement, Universität

Tourismuskauffrau werden oder Bürokauffrau bleiben?

Hallo ihr, Ich habe Bürokauffrau gelernt und bin nach der Ausbildung nach Australien um zu reisen und eine Auszeit zu haben, in ein paar Wochen fliege ich zurück danach arbeite ich einen Monat und gehe dann noch für fünf Wochen nach Costa Rica um dort als Volunteer mit Tieren zu arbeiten. So weit so gut, doch mittlerweile beschäftigte ich mich damit was ich dann ab Oktober machen soll. Ich habe hier gelernt das ich mich total für Tourismus interessiere was auch früher schon war und ich auch ein Praktikum im Reisebüro gemacht habe, welches mir dann nicht so gut gefallen hat, wegen den nörgeligen Kunden. Aber auch in meiner Ausbildung war ich viel im Kundenbereich tätig und kann damit besser umgehen. Nun werde ich es vlld so machen das ich mich nach meiner zweiten Reise als Bürokauffrau bewerbe und dann nebenbei ein Fernstudium zur Touristikfachkraft mache.Welches Institut könnt ihr empfehlen? Um danach in diesem Bereich arbeiten zu können. Oder nebenbei als Reiseleiterin arbeiten. Wie schätzt ihr die Berufschancen ohne richtige Ausbildung ein? Ich arbeite schon gerne mit Menschen, möchte aber auch nicht nur mit Kunden zu tun haben, ich organisiere gerne reisen und alles was damit zu tun hat, auch die Arbeit im Büro gefaellt mir, ist aber auf Dauer auch einseitig. Wie sind die Berufschancen im Eventbereich? Kennt ihr Firmen (Region München) oder Berufe die das alles verbinden? Studieren kann ich nicht da, ich nur den Realschulabschluss habe und auch keine Lust habe, wieder zur Schule zu gehen, ich arbeite lieber. Würde mich aber gerne Weiterbilden. Für den Ausbildungsstart dieses Jahr bin ich ja auch schon zu spaet dran.

Tourismus, Beruf, Buerokauffrau, Fernstudium, Weiterbildung

Wie kann ich in die Tourismusbranche einsteigen?

Hallo Community!

Ich bin 14475, 25 Jahre alt, und dabei mich beruflich neu zu orientieren!

Zur Vergangenheit, dem Warum & Weshalb:

Meine Ausbildung habe ich nach dem Fachabi zum Kaufmann im Einzelhandel erfolgreich abgeschlossen. Ohne wirklich zu wissen als was ich später beruflich arbeiten möchte, fing ich die Ausbildung im Einzelhandel an, und arbeitete fortan in verschiedenen Branchen im Einzelhandel. Zwischenzeitlich war ich im Ausland in der Karibik für 1 Jahr und habe in der Tourismusbranche gearbeitet. Nun seit Beginn des Jahres habe ich mich dazu entschlossen in die Tourismusbranche einzusteigen, weil ich nun weiß was ich will und möchte, wo meine Interesse und meine Leidenschaft liegt. Ich weiß das dieser Beruf meine Passion ist, und liebe es zu reisen und bin auch schon viel rum gekommen, und ich sprühe nur so vor Motivation diesen Beruf zu lernen! Nun zur Gegenwart:

Also habe ich meinen Job aus gesundheitlichen Gründen im Einzelhandel gekündigt, wegen einer Streß/Belastungsstörung, so steht es zumindest auf dem Befund meines Hausartzt, aber eher weil ich mich in diesem Beruf unglücklich gefühlt habe, und sich das auch auf meine gesundheit ausgewirkt hat in Form von Schlafproblemen, emotionale Erschöpfung. Die Agentur für Arbeit verweigert mir vorerst die Umschulung zum Tourismuskaufmann wegen folgender Begründung: Den psychologischen Test habe ich durchschnittlich absolviert, aber nicht gut genug für den Beruf des Tourismuskaufmann, obwohl ich alle Voraussetzungen für diesen Beruf mitbringe, also inetresse an fremden Ländern, Fremdsprachen English und Spanisch, einen Auslandsaufenthalt im Tourismusbereich etc. Nach einer ärztlichen untersuchung, dem psycholigischen Test werde ich nun von der Agentur für Arbeit für 14 tage zu einem Berufsförderungswerk geschickt. Meine Beraterin meinte daruch würde vielleicht noch eine kleine Chance für die Umschulung bestehen, aber glaube nicht dran!!

Ich fühle mich einfach komplett verarscht und missachtet, es wird nicht im gerningsten auf Bedürfnisse und Interessen seitens der Agentur für Arbeit eingegangen, sondern stattdessen einem solche Steine in den Weg gelegt, wie ich es einfach nicht nachvollziehen und verstehen kann...

Falls dieser 14-tätiger Kurs auch nicht zu bewilligung meiner Umschulung zum Tourismuskaufmann führen wird, wie sollte ich am besten in diese Branche einsteigen? Ausbildung? Die würde dann halt erst Ende 2016 beginnen, und somit verliere ich jede Menge Zeit! Eine Weiterbildung bei dem IST-INSTITUT zum Tourismusbetriebswirt? Aber solche nicht staatlich annerkanten Weiterbildungen sind nicht wirklich etwas wert oder? Zudem kommt dazu, falls ich eine Ausbildung beginnen würde, wie soll ich da meinen Lebensunterhalt finanzieren mit Wohnung etc, dass Ausbildungsgehalt würde nicht wirklich ausreichen im Gegensatz zum Arbeitslosengeld was ich während der Dauer der Umschulung bekommen würde...

Ich hoffe IHR könnt mir ein paar tipps geben, und bin langsam total verzweifelt.....

Tourismus, Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung

Ist meine Bewerbung so in Ordnung, Bewerbungsschreiben für Tourismuskauffrau?

Hallo:) Ich habe eben meine Bewerbung fertig geschrieben und bin aber immernoch nicht ganz zufrieden weil ich die Stelle echt super gerne hätte !! Wollte daher mal eure Meinung dazu wissen

Bewerbung für eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau Sehr geehrte Frau ....., mit großem Interesse an Ihrem Unternehmen, habe ich erfahren, dass Sie eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau ab dem 01.08.2016 mit Fachrichtung Reiseveranstalter anbieten, für welche ich mich hiermit bewerben möchte.

Eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau würde mir sehr viel Freude bereiten, da ich selber sehr gerne in verschiedene Länder reise um neue Kulturen kennen zu lernen und neuen Menschen begegne. Zudem schätze ich es sehr mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, da mir eine gute Teamgemeinschaft sehr wichtig ist.

Aufgrund meiner eigenen Auslandserfahrung, die ich 2013/2014 als Austauschschülerin in den USA machen durfte, bereitet es mir sehr viel Freude auch andere junge Menschen für Auslandsaufenthalte zu begeistern und diesen auch in der Vorbereitung zu helfen, daher würde mir eine Ausbildung in Ihrem Reiseveranstaltungsunternehmen besonders viel Spaß bereiten.

Zurzeit besuche ich die 13. Klasse am ............. in ........, an dem ich voraussichtlich im März 2016 das Abitur erreichen werde.

Gerne würde ich mich Ihnen auch persönlich vorstellen um Sie und Ihr Unternehmen näher kennen zu lernen.

Mit freundlichen Grüßen

Tourismus, Bewerbung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tourismus