Tourismus – die neusten Beiträge

Sind die Philippinen sehr gefährlich (Betrug)?

Guten Abend zusammen,

Ein guter Freund von mir möchte gerne ab Ende November in die Philippinen für ein halbes Jahr einreisen.

Er hat dort eine Frau im Internet kennen gelernt, die nach eigenen Angaben ein eigenes Geschäft hat.

Beide haben sich wohl auch schon ihre "Liebe" mehr oder weniger gestanden. Sie schreibt ihm, er solle nicht ihr Herz brechen.

Der Mann um den es sich handelt steht unter Betreuung und hat sowohl auch ein Alkoholproblem. Seine Betreuer werden ihm nach eigenen Angaben unterstützen und er nimmt derzeit verschiedene Arzttermine wahr um sich Impfungen geben so lassen.

Nun mache ich mir schon so meine Sorgen, welche Absichten die Frau haben könnte. Er ist an sich schon sehr leicht beeinflussbar und weiß nicht einmal wo er genau wohnen wird. Ob Wohnung, Hütte oder Haus, er lässt sich überraschen. Auch obliegt er der Vorstellung, dass beide im selben Bett übernachten werden... Gewissheit hat er jedoch nicht und er wird erstmal ein Zwischenstop nach Manila machen - bis er dann von dort aus wieder mit den Flugzeug in sichere Gebiete fliegen möchte...

Auf Warnungen meinerseits hört er nicht. Sein Betreuer macht sich ebenfalls Sorgen um ihn, z. B sagte er, nicht das er dort entführt wird... Seine Betreuerin wiederum möchte ihm helfen. Lediglich ist mir aufgefallen das Termine abgesagt oder verschoben werden. Vielleicht spielen beide das Spiel mit und warten bis es sich von selbst erledigt?

Alt genug mit Mitte 60 müsste er sein. Besorgniserregend ist das er schon in der Vergangenheit auf Betrüger im Internet reingefallen ist, die ihm versprachen nach Deutschland zu kommen.

Auch das dort viel Elend und teilweise Krieg herscht, scheint ihm nicht zu beunruhigen. Im April möchte er wiederkommen.

Ich frage mich ob die Frau nicht einfach auf die Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland aus ist und das sie in ihm ihre "Eintrittskarte" sieht.

Sie hat bereits Kinder. In einem Videochat mit ihr wollte sie auf einmal nicht mehr mit ihm sprechen. Er fragte ob sie sich gegenüber ihres Vaters für ihn schämen würde. Sie sagte, sie habe einfach noch KEINE Erfahrungen mit Männern, hat aber gleichzeitig Kinder.

Sollte ich mich aufhören Sorgen zu machen oder sind meine Sorgen berechtigt?

Dating, Liebe, Urlaub, Tourismus, Ratgeber, Chat, Zukunft, Betrug, Geld, Ausland, Krieg, Asien, Abzockerei, Betreuung, Dritte Welt, Meinung, Philippinen, Sorgen, Soziales, Betrugsversuch, Elend, Reisen und Urlaub

Wie Urlaub in Syrien möglich?

Vorerst: Das durch die Medien vermittelte Bild, Syrien bestehe nur aus Ruinen und sei vom Krieg vollständig überzogen, ist falsch. Wer mir hier eintrichtern will dass der Urlaub dort gefährlich ist, dass „Putin-Bomber“ mich töten oder dass ich in ein „Foltergefängnis“ komme kann sich die Antwort sparen. Ich will lediglich Informationen darüber wie es möglich ist als Tourist nach Syrien zu reisen.

Ich habe mir einige Videos über den Urlaub an der syrischen Küste angesehen. Die Küstengebiete sind ja nicht vom Krieg betroffen, es ist relativ sicher dort. Mich hat die Schönheit der Städte und die Kultur gereizt und deswegen habe ich über einen Urlaub dort nachgedacht, ich wollte schon immer in ein arabisches Land. Meine Frage ist allerdings wie gelange ich nach Syrien? Hab gelesen dass man über Russland nach Syrien fliegen muss weil es sonst keine andere Möglichkeit gibt. Gibt es in Deutschland garkeinen Anbieter für einen Syrien-Urlaub? Syrien selbst hat ja vor einer Weile damit begonnen für Tourismus zu werben.

Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könnt, vielleicht war einer von euch selbst schon dort und kann mir erklären wie man dort hinkommt. Ich muss nochmal darauf hinweisen: Ich bin nicht irre, ich will keinen Extremtourismus. Nein ich werde auch nicht bombardiert oder eingesperrt. Ich will einfach Urlaub in den sicheren Küstengebieten machen und brauche eure Hilfe dazu.

Urlaub, Tourismus, Politik, Syrien, Reisen und Urlaub

Als Quereinsteiger ins Online-Reisebüro? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?

Hi zusammen! Ich habe nach knapp 9 Jahren im falschen Beruf ENDLICH begriffen, dass es so nicht weiter geht. Ich habe eine Ausbildung in der Stahlbranche und arbeite nun seit 6 Jahren in derselben Firma, in der ich auch die Ausbildung gemacht habe, die ich damals aber nur als Notlösung überhaupt angefangen habe, weil ich bis dahin schon rund 200 Absagen kassiert hatte und ich über Vitamin B dort untergebracht werden konnte. Noch dazu der Druck von meinen Eltern, die unbedingt wollten, dass ich besser heute als morgen eine Stelle bekomme. Der Job war nie mein Fall, aber die Arbeitszeiten und die Bezahlung sind wirklich gut. Aus dem Grund, wegen meiner Eltern und wegen ein paar netter Kollegen bin ich dort geblieben, aber es geht nicht mehr. Mittlerweile leite ich meine eigene kleine Abteilung und trage viel zu viel Verantwortung für etwas das mich nicht die Bohne interessiert. Noch dazu wird der Stress und Druck durch immer weniger Personal (immer mehr Kollegen gehen in Rente und es gibt keinen Nachschub) ist das Arbeitsklima völlig unterirdisch und man muss sich regelmäßig von Vorgesetzten anschreien(!) lassen, weil die selbst so den Druck nach unten ableiten. Kurzum: ich kann nicht mehr. Da ich ja schon länger mit dem Gedanken spiele die Branche zu wechseln, beende ich bald schon eine zweite Ausbildung (Fernstudium) und zwar zur Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch). Ich möchte im Januar meine IHK-Prüfung ablegen.

Jetzt ärgere ich mich allerdings tierisch darüber, dass ich dieses Fernstudium gewählt habe, weil ich jetzt erst weiß, was ich wirklich beruflich machen will. Ich möchte unbedingt in die Tourismusbranche einsteigen. Am liebsten in einem Online-Reisebüro. Aber ich möchte auch gerne ab und an mal was anderes sehen als nur immer dieselben vier Wände. Meine Fragen sind folgende:

  1. Wie genau bezeichnet man den Job im Online-Reisebüro? Bzw. wie kann man das bei der Jobsuche einschränken, weil es ja auch wahrscheinlich Tourismuskauffrau sein wird.

  2. Arbeitet jemand von euch vielleicht sogar im Online-Reisebüro und kann mir berichten wie der Tag da so abläuft, damit ich schauen kann, ob sich das mit meinen Vorstellungen deckt?

  3. Hat jemand vielleicht Tipps für mich wie ich als Quereinsteiger bessere Chancen habe? Ich weiß, dass manchmal eine kaufmännische Ausbildung (habe ich ja bald) und Erfahrungen mit Buchungssystemen reichen, aber eben letzteres stellt ein ziemliches Problem dar. Zb. für Amadeus gibt es hier in Düsseldorf einen Wochenendkurs, der aber 600-800€ kostet, die ich nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln kann und vor allem nicht unbedingt möchte, wenn es vielleicht noch andere Wege gibt. Ich würde auch einen Monat oder so ein unbezahltes Praktikum machen, aber meinen aktuellen Job kündigen ohne eine neue Stelle zu haben ist mir dann doch zu gefährlich und auch wenn es nur ein Monat ohne Einkommen wäre, wäre das schon ganz schön heftig bei einer Miete von 600€ und Lebenserhaltungskosten...(Fortsetzung im 1. Kommentar)

Tourismus, Beruf, Job, Quereinsteiger, Touristik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum legen die Franzosen keinen so großen Wert auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser wie die Deutschen?

Ich habe jetzt schon öfters verschiedene romantische Dörfer und kleine Städte in Frankreich besucht. Diese Städte waren alle keine Orte des Massentourismus. Jedoch wurden sie alle von Reiseführern empfohlen und waren vollkommen touristisch erschlossen. Mir haben die kleinen Städte auch alle wirklich sehr gut gefallen.

Jedoch ist mir etwas aufgefallen und zwar dass viele Häuser einfach äußerlich in keinem wirklich guten Zustand waren. Beispielsweise hingen die Fensterläden schief, der Putz bröckelte von den Wänden, die Dachschindeln waren total mit Moos bedeckt usw. Also die Häuser waren jetzt keine Bruchbuden, hatten aber alle sichtbare Mängel. Und wie schon vorhin erwähnt waren dies touristisch erschlossene und auch gut besuchte Orte. Also finanziell ging es den Orten ganz gut.

Ich habe auch in mehrere Häuser durch Fenster hinein geschaut. Innen waren diese alle wirklich gut eingerichtet. Aber halt von außen, ließen viele Häuser wirklich zu wünschen übrig, was aber den Flair der Städtchen in keiner Weise gestört hätte.

Wenn ich mir jetzt aber mal einen deutschen durchschnittlichen Hauseigentümer anschaue. Der würde sich bei solch einem Haus die Haare raufen. Er würde umgehend in den nächsten Baumarkt fahren und die Mängel schnellstmöglich beheben. Ihm wäre es einfach ein Graus in einem Haus zu leben, dass äußerlich solche Mängel aufweist.

Wie kommt es, dass die Franzosen auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser weniger Wert legen, als die Deutschen?

Haus, Tourismus, Wohnung, wohnen, Deutschland, Kultur, Frankreich, Immobilien, fertighaus, franzosen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tourismus