Flixbus oder Zug fahren. Welche der beiden Möglichkeiten hat das bessere Preisleistungsverhältinis?
12 Antworten
Der Bus ist deutlich billiger. Kommt aber darauf an, wann Du buchst. Je früher Du buchst, umso günstiger. Kommt jetzt auf die Strecke an, die Du fahren willst. Auf manchen Strecken (z.B. München - Nürnberg) ist der Zug deutlich schneller, auf anderen Strecken (z.B. München - Zürich) ist Flixbus schneller als der Zug und hat auch mehr Verbindungen pro Tag.
Bedenken musst Du auch, dass der Zug auf eigenem Gleis fährt und deshalb nicht im Stau stehen muss wie der Bus auf der Strasse. Das Verspätungsrisiko ist beim Bus deutlich höher. (wobei auch die Bahn sehr oft verspätet ist. Die Bahn schafft es eben auch ohne Stau oder Baustelle auf der Strasse, Verspätungen zu produzieren.)
Man müsste sich jetzt die konkrete Strecke anschauen und abwägen.
Es ist genau andersrum. Je früher du buchst, desto geringer ist der Preisunterschied, da du auch bei der Bahn dann günstige Sparpreistickets bekommst. Bei kurzfristigen Reisen kann die Bahn aber schnell sehr teuer werden.
Und ja, die Bahn schafft es, ohne Baustellen auf der Straße zu spät zu kommen. Seltsamerweise haben die Busse auch ohne Gleisbaustellen oft Verspätung. Klasse Beitrag meines Vorredners.
Welches Verkehrsmittel dir persönlich mehr liegt, kannst nur du wissen. Was an deinem Wunschtermin auf deiner Strecke schneller und günstiger ist, findest du selber hinaus.
Es kommt darauf an, wie viel deine Zeit wert ist. In manchen Fällen kann sogar ein Flug die günstigste Reisemöglichkeit sein, z.B. Flug EUR 120,- hin und zurück und insgesamt 3,5 Stunden Zeit, Zug EUR 80,- hin und zurück und 6,5 Stunden Zeit, Bus EUR 15,- hin und zurück und 12 Stunden Zeit. Da kannst du es dir ja ausrechnen, was günstiger ist, wenn deine Zeit pro Stunde EUR 10,- wert ist, oder EUR 20,-, oder EUR 50,-.
Kommt auf Start- und Zielort an.
Da das Liniennetz von Flixbus doch recht dünn ist, entstehen oft für die An- und Abfahrt zu bzw. von den Haltestellen zusätzliche Kosten, während bei der DB meist problemlos Fahrten auch zwischen Dorf- oder Kleinstadtbahnhöfen durchgehend zum Sparpreis gebucht werden können.
Außerdem ist die Bahn, wenn längere Strecken mit IC/EC oder ICE gefahren werden, oft schneller.
Hallo,
Der Fernbus währe deutlich günstiger aber hatt mehr Nachteile als Vorteile.
Z.b. WLAN kostenlos aber Funktioniert meist nicht. Manchmal kommt es auch vor das die Begleiter unfreundlich sind. Es gibt auch keine Barrierefreiheit und der Abstand der Sitze ist gering.
Die Bahn (ICE) ist zwar Teuerer, aber man hat mehr Komfort, Barrierefreiheit.
Die Zugbegleiter sind sehr geduldig und freundlich. Man kann einen Sitzplatz online oder am Schalter reservieren. Man kann zwischen "Flexpreis"(Du kannst auf der Strecke mit jedem Zug zum Ziel fahren) und "Sparpreis" (Nur den einen Zug) entscheiden. Das WLAN funktioniert super in der 1.Klasse kostenlos, 2. Klasse muss bezahlt werden, wird aber auch bald kostenlos.
Ich hoffe ich könnte dir weiterhelfen.
Flixbus ist meiner meinung nach die bessere lösung. Man braucht deutlich mehr zeit aber es ist galt unschlagbar billig. Wenn du z.b. von Berlin mach stuttgart fährst zahlst du mit dem zug wenn es dumm läuft locker 200€ aber man ist deutlich schneller.
Oder man plant 3 Wochen voraus und zahlt 29,- https://ps.bahn.de/preissuche/preissuche/psc_angebotssuche.post?lang=de&country=DEU#no-back
Oder wenn es ganz dumm läuft, und du verlierst im Bus dein prallgefülltes Portemonai, ist man auch mal 500€ los. Der Maximalpreis eines Bahntickets (2.Klasse) liegt bei genau 142€, ist also Schwachsinn, was diese Annika geschrieben hat