Tod – die neusten Beiträge

Das Leben nach dem Tod – angsteinflößende Vorstellung?

Guten Abend, Leute.

Wie steht ihr zu der Annahme, dass es einen Gott gibt und dass unsere Seele unsterblich ist?

Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass es einen Gott tatsächlich gibt. Und dass das Christentum die wahre Religion ist.

Warum? – Wenn man annimmt, dass eine Elite existiert (die ja heutzutage ziemlich durchschaubar sein dürfte), die GEGEN Gott arbeitet: Ehe zwischen Gleichgeschlechtlichen, Zulassung der Sexpropaganda auf Social Media, Musikindustrie, Filmen & co, Entmenschlichung durch KI, Technik usw. – all das soll uns vom Glaube an Gott möglichst abhalten/ablenken.

Zudem bekommt man immer häufiger von fragwürdigem Auftreten gewisser Stars auf der Bühne mit, deren "Performance" Ritualen ähneln, Jesus, Gott, Bibel und die Kirche werden verspottet in Songtexten, Musikclips (Madonna, Ikkimel, Katja Krasavice usw), selbst Stars, wie Kanye West berichten davon, dass Rituale durchgeführt werden für Ruhm und Erfolg usw.

All das summiert sich und wird immer offensichtlicher. Und wenn dies nur "Show/Kunst" sein soll – weshalb verspottet man IMMER NUR GOTT?

Zurück zum Thema: Wenn die Annahme stimmt, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, dann bedeutet das ja, dass unsere Seele nie ein Ende hat. Wir sind jetzt schon müde von Kriegen, Gewalt, Arbeit, Wirtschaft, Liebe, Verpflichtungen, Familie usw. Jeder scheint das Beste daraus zu machen aber innerlich hoffen wir alle auf irgendwas, was uns aus diesem Hamsterrad befreit.

Und wenn dies endlich soweit ist, steht uns das interessanteste ja erst bevor: Ein ewiges Leben! Und mit EWIG ist auch EWIG gemeint. Entweder die ewige Verdammnis der Hölle oder der Frieden im Himmel.

Und das muss man erst ein paar Sekunden festhalten: Auf Ewig. Du entkommst dem Ganzen nicht. Deine Seele stirbt nicht. Sie löst sich nicht einfach auf. Entweder wird man auf Ewigkeit in der Hölle schmoren, weil man sein Leben lang gegen Gottes Gesetze gelebt hat oder aber man hat darauf hingearbeitet, Frieden bei Gott zu finden. Und ich möchte nichts darüber hören, dass Gott gnädig ist und keinen zur Hölle verdammt. Doch, wird er! So steht es in der Bibel - dem Gottes Buch - geschrieben. Wer sich in seinem Leben nicht zu ihm bekennt – den bekennt er nicht. Und irgendwo ist das auch Gerecht. Wer sein Leben lang gut zu Menschen war, verdient einen Platz, der nicht neben jemandem ist, der sein Leben lang geklaut, betrogen oder getötet hat. Wenigstens dort hat man vollste, unbestechbare Gerechtigkeit.

Wie steht ihr zu der Annahme?

Diese "Ewigkeit", von der geschrieben steht, sind Maßstäbe, die unser Hirn nicht fassen kann. Aber das ist unsere Zukunft.

Was denkt ihr?

Jesus, Tod, Christentum, Gott

Werden die Reize beim sterben ähnlich verarbeitet wie im Schlaf?

Wenn man stirbt, zeigt das Gehirn noch eine erhöhte Aktivität, bevor es ganz aus ist.

Die letzte Hirnaktivität könnte ein letzter Traum sein.

Beispiel:

  • Person XY befindet sich in Wohnzimmer
  • Es ist Abends und Person XY geht in Schlafzimmer und legt sich hin.
  • Person XY schläft
  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • Traumszene 1 oder Gedanke 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2 oder Gedanke 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.

Während die ersten beiden Traumszenen/Gedanken ablaufen, könnte Person XY noch gerettet werden, in dem Beispiel bei Herzinfarkt.

Ist die betreffende Person nicht mehr zu retten, das Person XY nur noch schwärze sieht, also keine Traumbilder mehr oder erst ab der Stelle, wo man im Traum bis zum 3. Lebensjahr immer die vielen Bilder zu sehen bekommt.

oder die ersten beiden Traumszenen sind die letzten Gedanken und nach einer längeren Schwärze kämen die Erinnerungen, die ähnlich wie im Traum, verändert sein können.

Bis zum 3. Lebensjahr wurden die Reize bei mir so verarbeitet:

  • Traumszene 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.
  • Ganz viele Bilder: es waren Erinnerungen aus meinen letzten 3 Lebensjahren, aber verändert.

Beispiele, was aus dem Reizen meiner bunten Kinderbettdecke gemacht wurde:

  • Das Wort "Luftschlange", in der 2. Traumszene.
  • Das bunte MMORPG Aura Kingdom
  • mein fertig gemaltes Mandala (auch bunt)

nix mit Lebensfilm und Originalgetreuen Erinnerungen, so wie es bei Nahtoderlebnissn bereichtet wird, also Assoziationen.

Vielelicht ist es beim Tod ähnlich.

Möglicher Ablauf:

  • Traumszene 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.
  • schwarze Leere
  • Man befindet sich als 2 oder 3jähriges Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung in einen Raum wieder, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Anders als im Traum, nichts mit vielen Bildern, sondern ein neues Leben.
  • Die Reize aus dem alten Leben wurden neu zusammengesetzt.

Beispiele:

  • aus der bunten Bettdecke wird ein buntes MMORPG, ähnlich wie Aura Kingdom
  • Die Reize von einer schwarz gelb gekleideten Person werden für eon Borussia Dortmund Trikot wiederverwendet.

und viele weitere Möglichkeiten, also das die Reize aus dem alten Leben in neuen Leben genauso verändert sind, wie es bei dem Träumen auch der Fall ist.

Würde das mit dem Originalgetreuen Lebensfilm bei Nahtoderlebnissen stimmen, hätte ich keine Deja vu Erlebnisse haben können und hätte bis zum 3. Lebensjahr immer Originalgetreue Erinnerungen in Bildern gesehen z.B. meine bunte Kinderbettdecke wäre immer die bunte Bettdecke, meine Maltafel wäre immer die Maltafel gewesen und vieles mehr.

Was meint Ihr?

Leben, Gefühle, Menschen, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, These, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod