Tierschutz – die neusten Beiträge

Millitante Veganerin, Hund pflanzlich ernähren?

Ich habe gerade einen Schock bekommen!

Ich schau mir so ein Video von ihr an, eine Diskussion mit einem der Fleisch ist. Der Fleischesser meinte, wenn sie sagt das Tiere und Menschen auf einer Ebene sind, bräuchten Hunde Rechte. Sie darauf nein, und er kommt mit einem neuen Argumment dass Hunde ja auch Schweinefleisch fressen.

UND SIE SAGT DARAUF: Man kann Hunde vegan ernähren.

Ja Menschen können theoretisch auf Fleisch und Tierprodukte verzichten. Aber sie ist ARZT sie muss doch wissen das Hunde fleischfresser sind. Und will sie Tiger jetzt auch eine vegane Ernährung aufzwingen?

Meine zweite Frage ist noch, wo ist das Problem bei Hühnereier? Unsere Hühner leben glücklich und zufrieden auf einer Wiese. Und wenn wir die Eier im Nest lassen würden, würden die Eier dort einfach verderben weil nicht gebrütet wird. Wo ist das Problem wenn ich die esse? Warum sollte ich VEGAN sein? Vegetarisch verstehe ich ja, und Tierschutz ist wichtig! (Dazu gehört auch das ein Hund mit Fleisch ernährt werden muss!) Aber irgendwie ist mir das zu extem..

Und noch was, hat auch nichts mit dem Essen zu tun. Wenn sie sagt ein Zirkus mit Tieren gehört verboten weil man das mit Menschen auch nicht machen würde. Doch, es treten Menschen ja im Zirkus auf. Vielleicht gibt es hier irgendjemanden der überzeugter Veganer ist, und auch mit mir privat diskutieren möchte.

vegetarisch, Fleisch, Tierschutz, vegan, Veganismus, Fleischkonsum

Wie lange kann ein Katzenbaby noch ohne zu säugen überleben, ohne Schaden zu nehmen?

Hallo,

Ich habe eine ältere Nachbarin, die zusammen mit ihrem Mann, der kürzlich gestorben ist, schon seit Jahrzehnten Katzen hat, die mittlerweile alle Wildlinge geworden sind. Angefangen haben sie vllt mit 2 oder 3 Katzen, die sie sich gekauft hatten & dann wurden es immer mehr, es ist auch Inzucht dabei & es gab schon Revierkämpfe. Zurzeit sind es ca. 13 Tiere. Ich habe neulich mit der Nachbarin darüber sprechen können & wir haben uns darauf geeinigt, dass ich sie nacheinander versuche, zur Tierärztin zu bringen für die Sterilisation/Kastration & danach wenn es mgl ist, in ein Tierheim. Bei dem Gespräch hatte sie gesagt, dass sie auch schon einen Jäger kontaktiert hat, aber der sie nicht schießt, weil es ihm zu heikel ist, weil er es eig nicht darf & sie hat angedeutet, dass sie die Jungen damals immer mal wieder ertränkt hat mit ihrem Mann zusammen -- Mir sagte sie, dass in ihre Lebendfalle auch keine reingehen würden. Als ich diese Falle ausgeliehen hatte, waren ganz schnell hintereinander 2 Kater drin, die kastriert wurden & mittlerweile in Vermittlung im Tierheim sind. Jetzt kommt meine eigentliche Frage: eine zutraulichere Mutterkatze hatte sich vor fast 7 Wochen heimlich in mein Treppenhaus eingenistet & 1 Junges bekommen. Die Falle steht mittlerweile wieder neu aufgestellt, nachdem der letzte Kater untergebracht ist. Aber die Falle steht ja die ganze Zeit, ich habe nun Angst, dass sie z.B. abends rein geht, aber dann die Tierheime schon geschlossen haben (ein Tierheim hat einen Platz frei & hat ihn für diese Woche für die Mutterkatze & das Baby reserviert) & erst nächsten Tag ca. 8/9 Uhr wieder aufmachen. Dann wäre ja nur die Mama in der Falle, das Kind könnte außerhalb sitzen & ich frage mich, ob diese knapp Ü12 Stunden für das Baby noch so wären, dass es keine Schäden davon nimmt, wenn es in der Zeit nicht gesäugt wird? (Die Falle aufmachen & das Kind reintun, ist keine Option, weil dann die Mama whsl wieder fliehen & danach nie wieder in die Falle gehen würde).

Meine Frage ist also nun eig, ob es einen klaren medizinischen Zeitraum gibt, innerhalb dessen dem Baby ganz sicher keinerlei Schaden droht auch ohne Säugung?

Danke!!

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, wild, Falle, Kastration, Katzenhaltung, Muttermilch, säugling, Katzenjunges, Lebendfalle

Was ist, wenn man mit seinem Hunde für den praktischen Teil des Hundeführerscheins trainiert, aber er ihn nicht besteht?Muss der Hund dann ins Tierheim?

Was passiert in der praktischen Prüfung?

Der praktische Teil dauert zwei bis drei Stunden. Hier steht dein Umgang mit deinem Vierbeiner im öffentlichen Raum auf dem Prüfstand. Dazu beobachtet der Prüfer dich in verschieden Situationen, zum Beispiel bei einem Spaziergang ohne Leine in einem belebten Park oder beim Bummel in der Fußgängerzone. Auch der Besuch eines Geschäfts oder Bahnhofs kann auf dem Programm stehen. Bis zu sechs Hund-Mensch-Teams können an derselben praktischen Prüfung teilnehmen. Bestehst du die Prüfung, gilt der Hundeführerschein solange du mit deinem Hund zusammenlebst. Hast du mehrere Hunde, musst du für jeden deiner Vierbeiner einen Hundeführerschein ablegen. Der Führerschein gilt also immer für das jeweilige Hund-Mensch-Team. Nach bestandener Prüfung erhältst du zwei Urkunden (Theorie und Praxis), einen Ausweis im Scheckkartenformat und eine Plakette für deinen Hund.

Darauf liegt das Augenmerk des Prüfers in der praktischen Prüfung:

  • Wie reagiert dein Hund auf Menschen, Menschengruppen oder Artgenossen?
  • Wie reagiert er auf Autos, Ablenkungen und Lärm?
  • Befolgt dein Hund Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Rückruf)?
  • Bricht dein Hund auf Kommando begonnene Handlungen ab?
  • Kannst du deinen Hund an der lockeren Leine führen?
  • Bleibt dein Hund entspannt, unabhängig davon was um ihn herum passiert?
  • Beweist dein Hund in der Prüfungssituation durchgängig Gehorsam?

https://www.fressnapf.de/magazin/hund/erziehung/hundefuehrerschein/

Katze, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, Listenhunde, Welpen, bellen

Hilfe bei Tierarztkosten für Schülerin?

Hallo.

Mein Hund und meine Katze müssen beide für je 450 Euro an den Zähnen operiert werden. Ich benötige insgesamt also 900 Euro.

Diese Summe kann ich leider nicht bezahlen. Die Situation ist die, dass ich die Katzen als Kind bekommen habe und den Hund als Teenager. Nun bin ich erwachsen und habe nachträglich entschlossen, dass ich mein Abitur nachholen und Lehramt studieren möchte. Dadurch bin ich nun aktuell Schülerin an einem Abendgymnasium und habe außer Bürgergeld keine Einnahmen (ab in einem halben Jahr, dem Semester Q2, werde ich Bafög erhalten). Die Tierärztin bietet keine Ratenzahlung an, da es keine dringenden Operationen sind, die sofort durchgeführt werden müssen. Auch aus meinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis kann mir niemand diesbezüglich helfen.

Wo kann ich mich melden, wo kann ich Hilfe erhalten? Ich habe schon an einige Stellen geschrieben oder diese telefonisch kontaktiert und bisher konnte mir niemand weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

------------------

Nachtrag:

1. Bitte spart euch doch gemeine Kommentare/Antworten. :) Jetzt, als Erwachsene, würde ich in meiner Situation gewiss keine Tiere adoptieren. Jedoch war ich wie geschrieben ein Kind und ein Teenager, als sie zu mir kamen. Zu diesen Zeitpunkten wusste ich noch nicht, was auf mich zukommen würde, wenn ich erwachsen bin. Doch man gibt die Tiere, die Familienmitglieder sind, dann ja nicht einfach ab, wenn man erwachsen ist. Die Tiere haben ihr ganzes bisheriges Leben bei und mit mir verbracht, sie sind mit mir aufgewachsen und ich mit ihnen, die Katzen sind bei mir alt geworden und die drei und ich haben über die Jahre natürlich eine enge Bindung und Beziehung miteinander aufgebaut.

Nicht-hilfreiche Kommentare, die nur darauf abzielen, mich zu degradieren oder zu kränken, werde ich melden.

2. Voraussichtlich, nach aktueller Planung (bzw. auch Wissensstand), werde ich in zweieinhalb Jahren mein Abitur solviert und mein Lehramtsstudium begonnen haben und ab da mehr Geld zur Verfügung haben; Ich rechne mit Bafög, Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr), Wohngeld und dem Einkommen eines Teilzeitjobs. Auch dann werde ich mir keine hunderte Euro einfach aus den Ärmeln schütteln kennen, jedoch wird es finanziell besser aussehen als nun. Ich habe auch vor, als Studentin eine Krankenversicherung für meine Tiere abzuschließen. Nur aktuell, solange ich am Abendgymnasium bin, ist alles sehr schwierig.

Hund, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierschutz, Tierarztkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz