Tierarzt – die neusten Beiträge

Katze frisst nicht mehr was tun (psychisch wahrscheinlich)?

Hallo,

Wir (meine Familie) haben heute eine Katze gekriegt von meinem Opa.

Es war recht spontan eigentlich wir wurden heute gefragt ob wir sie haben wollen und wir meinten Ja.

Wir hatten früher schon Katzen also das Wissen war da und wir waren eigentlich eh auch auf Suche nach einer Katze. Kratzbaum usw. haben wir von meinem Opa gekriegt.

Das Problem war/ist nämlich:

Mein Cousour wohnt bei meinem Opa und er hat sich einen Hund gekauft (verspielter Welpe, schon recht groß und so)

Vor dem Hund hatte die Katze halt Angst und hat nichts mehr gegessen oder getrunken (max. kurz 2 Bissen oder so) Sie hat auch nicht mehr wirklich Aufmerksamkeit gekriegt, weil die Aufmerksamkeit eben bei den Hund ab da war.

Jetzt ist sie aber schon sehr dünn und sie haben gemerkt das sie die Katze weggeben müssen, bevor es wirklich schlimm wird.

Dann wurden wir eben gefragt. Wollten natürlich helfen und da eben die Lage eh gepasst hatt war es kein Problem.

Bei uns isst sie bis jetzt aber auch nicht, getrunken hat sie schon einiges.

Wegen dem ganzen vermute ich halt, dass es am Kopf sozusagen liegt dass Sie nichts ist.

Habt ihr vielleicht Tipps oder so? Wir machen uns schon etwas Sorgen und haben es auch mit neuem Futter probiert. Sollen wir noch paar Tage warten? Sie ist ja doch erst seit 12Uhr bei uns.

Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Schildkröten halten/ Tipps: Art/Haltung/Kosten?

Moin, ich hab schon seit längerem vor mir Schildkröten zu holen, ich hatte davor noch nie welche. Ich hab natürlich auch schon vieles gegoogelt, aber ich glaub manchmal ist es besser sich direkt Antworten von Menschen mit ahnung zu holen, weshalb ich jetzt hier nachfrage.

Welche Rassen werden am "zahmsten" ja, ich weiß das es keine Kuscheltiere sind, aber dennoch hab ich immer mal wieder beobachtet wie vorallem große Landschildkröten richtig angelaufen kommen, aus der Hand fressen, sich zu einem legen und sich sogar richtig streicheln lassen.

Welches sind die pflegeleichtesten und welches die schwierigsten?

Was muss ich bei der Haltung beachten? Manche sagen aussenhaltung ist Pflicht, andere wiederum sagen das man manche Arten auch im großen Terrarium halten darf?

Wie Teuer ist so ein Tier? Im allgemeinen? Die Tierarzt kosten dürften ja bestimmt hoch sein, da dies vermutlich nur spezielle Tierärzte für Reptilien machen, oder? So ein müsste man dann ja auch erstmal finden.

Und ansonsten fürs Tier an sich, fürs Gehege und Futter, die Kosten? Und wo genau kauft man sich überhaupt Seriös Schildkröten? Gibt ja bestimmte Seiten, manche verkaufen ja sogar über Ebay, oder so Schildkröten, aber ist das auch Seriös? Nicht dass das Kranke Tiere aus schlechter Haltung oder so sind. Wo habt ihr gekauft? Ausm Tier/Reptilienladen vor Ort? (Falls es sowas bei euch gibt. Bei mir zumindest nicht) oder habt ihr insider Seiten? Und was muss man beim Kauf einer Schildkröte beachten? Optisch? Der Panzer sollte keine Beulen haben, oder?

Hält man Schildkröten alleine, oder mit mehreren? Auch hier hab ich schonmal gesehen das jemand 4 Schildkröten gleichzeitig gehalten hat (dies waren, aber wasserschildkröten) oder auch mal 2 (Landschildkröten) andere wiederum sagen, dass Schildkröten Einzelgänger sind. Was stimmt nun wirklich? Soll ich mir eine oder zwei holen?

Ansonsten nehm ich auch so noch gerne Informationen, Tipps und Ratschläge jeglicher Art dankend an.

Ich hätte am liebsten eine Schildkröten Art mit so einem Gesicht

Also dieses richtig klassische Schildkröten Gesicht, dass haben glaub ich auch nur die größeren Landschildkröten. Kann man so eine überhaupt halten? Es muss nicht genau die Rasse wie auf dem Bild sein, aber ich hätte halt gerne optisch sowas in der Art.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Reptilien, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, wasserschildkröten, Biologie, Gehege, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Terraristik, Terrarium, wassertiere, Wildtiere, Reptiloide, Reptilienhaltung

Katze erst im Tierschutz abgeben und dann wieder haben wollen: Was haltet ihr von solchem Verhalten?

Hallo ihr Alle,

gerade haben wir im Tierschutz eine ziemlich verschreckte junge Katze (4-7 Monate alt, schwer schätzbar) die ganz, ganz schnell weg sollte.

Kurzes Intro:

Da eine unserer Tierschützerinnen in bestimmten Gemeinden und Bezirken bekannt ist, wird sie oft in so akuten Situationen kontaktiert.

Die Haltenden meldeten sich und meinten, dass Katzenjunges müsste ganz schnell weg, weil es sich im Schornsteinrohr versteckt, von den anderen Katzen angegriffen wird und dort nicht mehr rauskommt.

Unsere Tierschützerin ist hin, hat das Katzenjunges aus dem Rohr gefummelt, eingepackt und ist gleich zu unserer Tierärztin.

Dort wurde die Kleine kastriert und musste an der Nickhaut operiert werden, da das eine Auge ganz schlimm war. Zusätzlich war die Arme etwas unterernährt und wird nun in unserer Pflegestelle gepäppelt, medikamentös versorgt.

Kaum zu glauben: Diese Haltenden wollen jetzt die Kleine zurück, aus fadenscheinigen Gründen. Jetzt, wo wir die Kleine tiermedizinisch versorgt haben, kastriert etc.

Wir sind entsetzt über solch Verhalten und sichtlich irritiert. Die Kleine wird vorerst nicht herausgegeben.

Fragen:

  • Was haltet ihr von solch fahrlässigem und rücksichtslosem Verhalten der Haltenden?
  • Habt ihr auch beim Lesen der Schilderungen den Eindruck, dass die Haltenden Geld sparen wollen und nun eine komplett versorgte Katze zurück?
  • Was denkt ihr (spekulativ versteht sich) ist die Motivation dahinter?

Freue mich auf den Austausch mit euch. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vernachlässigung, Katzenjunges, Tierqual

Kann man die Tierarztkosten und den Anschaffungspreis von einem Züchter zurückverlangen?

Hallo,

wir haben uns nach langem Überlegen einen Welpen angeschafft. Es sollte was besonderes sein. Ein Golden Retriever mit Ahnentafel und sämtlichen erbkrankheitsuntersuchungen. Kosten betrugen 2300 Euro. Wir waren uns bei der Welpenbesichtigung sicher, dass er genau DER Hund ist. Wir haben ihn dann im Alter von 10 Wochen abgeholt. Er hat sich super gemacht, hat gelernt, super eingebunden, einfach perfekt!

Nach genau 8 Tagen im Besitz des kleinen "Oskars" hat meine Frau ihn morgens um 7 aus dem Büro geholt (dort habe ich mit ihm geschlafen, damit ich sofort mitbekomme, wenn er aufwacht, damit ich mit ihm raus gehe) um mit ihm Gassi zu gehen. Sie kniete sich hin, streichelte ihn und spielte mit ihm. Von jetzt auf gleich hat er einen richtig heftigen Krampfanfall bekommen. Schien ebenso keine Luft zu bekommen. Es kam von unten und oben überall Flüssigkeit raus. Wir dachten er stirbt qualvoll in den Armen. Unsere 6 Jährige tochter musste alles mit ansehen!!!!Knapp 15 min vergingen, bis alles vorbei war.

Wir sind sofort in eine kleintierklinik. War alles super, sollte zur Beobachtung da bleiben. Mittags erneut in der Klinik, ähnlicher krampfanfall. Die Klinik konnte auch nichts mehr machen, weiter zu Spezialisten auf einem Sonntag. Verdacht auf Epelepsi.

Wir haben den Züchter informiert. Die waren zutiefst geschockt haben aber im gleichen Atemzug die Schuld von sich gewiesen.

Bei den Spezialisten wurde er stationär aufgenommen um mehrere Tests auszuführen. Ein Test nach dem nächsten. Die Kostenschätzung belief sich insgesamt auf 10.000 Euro.

Wir haben uns am nächsten Tag dazu entschieden, den Züchter zu fragen, ob die ihn wieder aufnehmen würden, weil wir es nicht ertragen könnten, so einen Anfall mit unseren kleinen Kindern erneut durchzumachen. Ebenso arbeiten wir beide Vollzeit (sohn ist ab mittags zu hause, bedeutet, er wäre ca. 3 std alleine) und trauten uns nicht zu, ihn nach 4 Wochen Betreuung (Urlaub und homeoffice) allein zu lassen.

Der Züchter stimmte zu, unter der Voraussetzung, dass die Tests direkt abgebrochen werden (MRT usw. Waren noch grplant) weil die lieber zu ihrem Tierarzt ihres Vertrauen gehen wollen. Wir haben ihn also am nächsten Tag abgeholt, Notfallmedikamete mitgenommen und den Züchtern zurückzugeben. Es war die schwerste Entscheidung in unserem Leben und es sind viele Tränen geflossen.

Nun zur hauptsächlichen Thematik. Der Züchter druckst nun rum. Er will von einer kaufvertragsauflösung nichts wissen, er will uns lieber einen neuen Welpen geben. Das können wir aber nicht, wir können Oskar nicht einfach 1:1 austauschen....

Meine Frage nun, steht uns der Anschaffungspreis und die Tierarztbehandlungen im kompletten zu? Wir werden wohl dem Züchter noch einige Tage Bedenkzeit geben, bevor wir einen Anwalt einschalten müssen

Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt