Tierarzt – die neusten Beiträge

Warum zuckt der Kopf meiner Katze?

Hallo, meine Katze ist 7 ½ Jahre und absolut gesund, bis auf eine Zahn OP vor 2 Jahren. Jedoch hatte sie sich davon mehr als nur gut erholt. Sie hatte Anfang dieses Jahres ein paar Probleme mit ihren Ohren und der Tierarzt hat uns daraufhin Medikamente für sie gegeben. Es war eine Pilzinfektion. Nach weiteren Folgebesuchen bei besagtem Tierarzt ist meine Katze diese Pilzinfektion losgeworden (meine Mutter und ich habe meiner Katze jeden Abend die Medikation in die Ohren gemacht usw). Danach schien auch alles gut zu sein. Das war so ungefähr April/Mai rum. Und mit ihrem linken Ohr hat sie auch null Probleme. Jedoch habe ich bemerkt, dass sie sehr empfindlich am rechten Ohr und dem Umfeld ist. Berührungen oder streicheln lösen normalerweise aus, dass sie sofort mit ihrer Pfote hingeht und kratzt, nicht lange vielleicht 2-3 Sekunden. Heute habe ich sie, wie normalerweise auch, hochgehoben und auf meinen Bauch gelegt und sie gestreichelt. Ich bin dabei über ihre Schläfe und natürlich auch ihr Ohr gekommen und ihr Gesicht hat auf einmal gezuckt (sie war dabei wach und anwesend.). Es war sehr kurz und hat nach maximal 3 Sekunden aufgehört gehabt, weshalb ich mir beim 1. Mal nichts dachte. Jedoch ist es nochmal passiert und meine Katze konnte es nicht kontrollieren. Ich mache mir jetzt unglaublich Sorgen. Wenn es nach mir ginge wäre ich sofort zum Tierarzt gegangen aber meine Mutter ist ein "Erstmal abwarten und schauen" Mensch, was ich verstehen kann, da ich mich sehr schnell in Dinge reinsteigere und Panik schiebe. Jetzt geht es meiner Katze auch wieder gut, sie schläft auf mir, streckt mir ihren bauch her und hat keine Probleme, selbst nachdem ich mich nochmal getraut hatte sie zu streicheln, auch über besagtes Ohr... ich habe sehr angst, dass die Infektion nicht weg ist. Würdet ihr mir raten so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen oder schauen ob es nochmal vorkommt?

Tierarzt, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Nur noch eine kitten, Bruderkitten Tod wegen unteilbareren Krankheit was tun?

Hallo, meine BKH

kätzin hat vor fast 4 Wochen Baby Katzen bekommen und es ist ihrgendwie ein bisschen schiefgegangen, Luna hatte eine gute Schwangerschaft, der Tierarzt hat gesagt alles ist gut, Na ja,

Das erste Kätzchen war ein Weibliches(Hellgrau) das zweite ein Kater(Dunkelgrau) dann kamen 2 Totgeburten beides wahrscheinlich Kater und dann nach fast 3 Stunden Kamm noch ein Schwarzer Kater lebend, wir dachten das die zwei todgeburten einfach Pech waren aber am nächsten Tag lag der Schwarze Kater Tod im Nest und die hellgraue war sehr schwach und lag nur da meine Mutter hat sofort aufzuchtsmilch geholt, und die kleine damit gefüttert, alle 1-2 Stunden und sie wurde fitter wir waren immer noch sehr traurig über die verstorbenen Kätzchen und haben uns entschieden Teddy und Flocke zu behalten aber nach 2 Wochen war Teddy sehr müde ganz plötzlich den ganzen Tag schon wir dachten uns nichts, er war schon immer eher das Gegenteil Bacon Flocke, er war Lieb ruhig und hat wenig gemaunzt, er war aber bis auf den Tag ein Fittes Kätzchen er wollte aus dem Nest USW. doch an dem Tag ist er immer schwächer geworden er hatte Gelben Durchfall und hat schwer geatmet und seine Lunge war angeschwollen er ist dann in der am Sontag zwischen 02:30 und 04:00 gestorben Meine kätzin lag auf ihm, sie hat ihn von seinem leid erlöst, Wir waren sehr traurig , er war so liebenswert und süß, unsere kätzin hat in der Früh am Tag bevor Teddy gestorben ist schon komische Anzeichen gemacht sie hat aufeinmal Flocke Wieder ins Bad getragen was sie lange Zeit nicht mehr tat….dann ist Teddy leider An HCM in der Nacht gestorben

Entschuldige hier ist das wesentliche, Was soll ich tun? Flocke ist inzwischen fast 4 Wochen alt und wir denken die ist über den allerschlimmsten Berg soll man noch ein Kätzchen dazuholen oder denkt ihr es reicht mit ihrer Mutter Luna(Und Lunas Bruder Simba)

das waren die letzten Bilder von Teddy, da hatten wir es noch nicht bemerkt..=

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze pinkelt trotz OP und Antibiotika überall hin - Was tun bei anhaltenden Harnwegsproblemen?

Liebe Katzenfreunde,ich brauche dringend euren Rat bezüglich meiner Katze und ihrer anhaltenden Harnwegsprobleme. Hier ist unsere Geschichte:Vorgeschichte
  • Meine Katze hatte Oxalatsteine, die vor 2 Wochen operativ entfernt wurden.
  • Bis zur OP vergingen 6 Wochen, da die Tierärztin zunächst von Struvitsteinen ausging und diese mit Spezialfutter auflösen wollte.
  • Ich bemerkte das Problem, als meine Katze anfing, außerhalb des Katzenklos zu urinieren.
Aktuelle Situation
  • Trotz OP und 3 Antibiotikaspritzen (mit 4-Tage-Depotwirkung) pinkelt meine Katze immer noch überall hin.
  • Im Urin ist manchmal noch leicht Blut zu sehen.
  • Urinteststreifen zeigen erhöhte Leukozyten und Blut im Urin.
Tierärztliche Einschätzung und Behandlung
  • Meine Tierärztin meint, eine bakterielle Infektion müsste nach der Behandlung schon weg sein.
  • Sie vermutet eine andere Ursache und hat Fluoxetin (ein Antidepressivum) verschrieben, um die Unsauberkeit in den Griff zu bekommen.
Meine BedenkenIch bin skeptisch gegenüber der Verschreibung von Antidepressiva. Meiner Meinung nach ist meine Katze unsauber, weil sie noch eine Entzündung und Blut im Urin hat. Das kann sie ja nicht kontrollieren.Meine Fragen an euch
  1. Teilt ihr meine Meinung, dass Antidepressiva in diesem Fall nicht notwendig sind?
  2. Habt ihr Ideen oder Erfahrungen, wie ich meiner Katze helfen und sie wieder gesund bekommen kann?
  3. Was würdet ihr an meiner Stelle als nächstes tun?

Ich bin für jeden Rat dankbar, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Katze, Tierarzt, Blasenentzündung, Harnwegsinfektion, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt