Kastration?
Aus Weilchen gründen sollte man ein Tier kastrieren
3 Antworten
Meiner Meinung nach, nur um die Lebensqualität des Tieres zu verbessern. Heißt bei Kaninchen z.b damit Rammler auch mit Artgenossen gehalten werden können und bei Hunden z.b wenn die Hündin bei jeder Läufigkeit enormen Stress hat oder ein Rüde das fressen aufhört, weil eine Hündin läufig ist. Ich beziehe mich hier explizit auf Lebensqualität, da auch wenn gesetzlich zwar angeblich so bestimmt, die reine gesundheitliche Komponente nicht ausreichend ist - meine Meinung.
Für Kaninchen:
Männchen immer. Die sind selbst in reinen Männchengruppen sonst nicht verträglich.
Weibchen, wenn ein medizinischer Grund besteht.
Bei Hunden gibt es für mich eigentlich kaum Gründezu kastrieren, es sei denn die Hündin hat immer wiederkehrende Gebärmutterentzündungen oder aber der Rüde stellt z.B. das Fressen ein wg. läufiger Weibchen in der Umgebung.
Wenn ich das unkontrollierte Vermehren verhindern wollen würde, so würde für mich eine Sterilisation in Betracht kommen, aber keine Kastration.
Stimmt, aber ich hab den vermutlich nie auf dem Schirm, weil ich den noch nie hab setzen lassen.
Obwohl man dann beim Rüden auch erstmal nen Chip setzen kann, um zu schauen ob sich was verändert. Hilft der Chip nicht, hilft höchstwahrscheinlich auch keine Kastra.