Tierarzt – die neusten Beiträge

Katze darf sich nicht auf kitten legen laut TA, und wiegen sie genug?

Hallo

Also unser Tierarzt meinte ich soll aufpassen das meine Katze sich nicht auf die kitten legt, was sie öfters tut. (Sie wärmen braucht sie eigentlich nicht weil es hier sehr warm drin ist, und beschützen vor mir tut sie denke ich auch nicht. Sie will das ich bei ihr bleibe sonst rennt sie mir meckernd hinterher und sie vertraut mir die Kätzchen auch schon an. Sprich: ich werde als babysitter benutzt damit sie futtern, trinken und auf Klo kann 😅)

Nun weiß ich aber nicht in wie weit es schlimm ist manchmal oder ob es manchmal noch okay ist

Manchmal krabbeln sie auch selbst halb unter sie drunter und ich weiß nicht ob es dann eher in Ordnung ist oder nicht.

Und manchmal sieht es auch so aus (keine ahnung ob sie sich drunter gelegt haben oder die Katzen mama sich so hingelegt hat)

Also die Köpfe sind unter dem Bauch vergraben. Aber Theoretisch könnten sie ohne Probleme selbst hervor kommen

Aber ob sie dazu schon bewusst in der Lage sind weiß ich nicht

Sie sind jetzt grade mal 1 ganzen tag alt (kamen gestern zwischen 0 und 4 auf die welt)

2 der Kätzchen haben es leider nicht geschafft auch mit Hilfe von einem Tierarzt.

Das erste wurde leider zu spät geboren und ist tot geboren wurden

Der andere war leider viel zu schwach und hat irgendwann weder an zitze noch an Flasche getrunken.

(Auch nicht als der Tierarzt es versucht hat, egal was wir getan haben)

Die jetzigen beiden scheinen aber etwas robuster zu sein.

Und auch was die Gewichts Zunahme betrifft

Gestern beim Tierarzt um ca. 10 Uhr gewogen und heute nochmal um 7 Uhr

Der eine gestern 71g. Heute 84

Der andere gestern 79g. Heute 85

Ist das noch im okay Bereich oder muss ich jetzt nochmal evtl einen Tierarzt hinzu holen.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Katzenernährung, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Katzenjunges

Hilfe mehrere Fragen:Erfahrung Giardien bei Katze, Medikation + Ansteckung Mensch,Notfallpraxis?

Nachdem die beste Freundin meiner Mutter vor 2 Wochen bei uns zuhause erzählte, dass ihre Katze Giardien hat, hat sich nun auch mein Kater angesteckt (habe 2 Kater) seit 31.12. leidet er an Durchfällen, dachte erst wegen der Feuerwerkskörper aber bekam dann gestern die Diagnose nach Kotprobe. Giardien , und nicht zu knapp .170 meinte die Tierärztin.

Die Helferinnen wollten meinem Kater zu zweit die Tablette verabreichen aber er wehrte sich und Biß sich auf die Zunge und bekam Schaum vor dem Mund. beide Kater bekommen nun Metrotab (Metronidazol). Paar Tage einnehmen, dann Pause , dann wieder einnehmen , wieder paar Tage Pause , wieder einnehmen und denn nochmal Kotprobe ...

Die beiden weigern sich,laufen weg, verstecken sich. Ich habe alles Versucht . In Leckerlis gesteckt, in und unter schleckpaste gerührt, letztendlich zerkleiner ich die Tablette, vermische sie mit Wasser und verabreiche es in einer Einmalspritze. Meine Mutter hilft mir dabei. Die Katzen müssen dabei auf dem Rücken liegen, sonst läuft das eh alles raus. Es ist so schwierig dass ich mehrere Tabletten verschwenden musste. Es stresst mich extremst. Das erste und 2. Mal hat es 1 Stunde gedauert bis ich beide Kater damit versorgt habe , heute früh "nur" 37 Minuten. Meine liebe Mama hilft mir dabei.ohne wäre es nicht möglich . Das gute ist dass meine Katzen nicht kratzen oder beißen aber sie drücken ihren Mund zu und bewegen sich hektisch. Echt schwierig...

Seit dem mein Kater die Durchfälle hat, habe ich keinen Appetit mehr, mir ist übel und seit 2 Tagen habe ich nun auch Durchfälle, sodass ich auf Toilette gehe und denke ICH MUSS JETZT DRINGRND aber denn kommt doch nichts... Gestern Abend war mir so übel dass ich fast erbrechen musste und ich hatte extrem Schüttelfrost (vielleicht Fieber, Thermometer ist kaputt) und Bauchschmerzen

Meine 1. Frage: hatten eure Tiere auch schon mal Giardien? Ist es normal dass die so extrem Speicheln ?kannte das so bisher noch nicht bei Medikamenten (nach 9 jahren mit den beiden)

2. Frage : Ich denke ich könnte mich angesteckt haben. Nun haben wir heute Samstag ... wisst ihr ob der DRK allgemein ärztlicher Bereitschaftsdienst Giardien testen kann? Bestimmt nicht oder? Soll ich ins Krankenhaus? Oder einfach bis Montag abwarten ? Mir geht's halt echt bescheiden.

3. Frage: Habt ihr allgemeine Erfahrungen damit ?

Liebe Grüße

Zahnfee

Notfall, Stress, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Giardien, Parasiten, Tierarzthelferin, abwarten, Ansteckungsgefahr

Katze durch Einzelhaltung aggressiv und einsam?

Hallo ihr Lieben,

ich bin total verzweifelt. Vorab bitte ich euch mir nur zu antworten, wenn ihr euch gut mit dem Gebiet Katzen auskennt.

Unser Kater ist 6 halb Jahre alt, nennen wir ihn mal Milo. Milo lebt bei uns seit er 4 oder 5 Monate alt ist, in einer Wohnung, ohne Partner. Und das ist auch das Problem.

Damals hatten wir uns leider null damit beschäftigt, wie wichtig ein Partner oder wenigstens Freigang für Katzen ist. Er kann auf unseren Balkon, aber richtig raus leider nicht. Bitte verurteilt uns nicht, wir wussten es damals einfach nicht und wir bereuen es zutiefst.
Nun ist es so, unser Kater ist seit einigen Jahren ziemlich aggressiv uns gegenüber. Wahrscheinlich, weil ihm langweilig ist und er seinen Jagdinstinkt ausleben muss. Seine Angriffe uns gegenüber sind so schlimm, dass mein Vater bereits mal in den Notfall musste, da Milo ihm einen richtig tiefen Kratzer gegeben hat, der stark geblutet hat. Ausserdem haben wir einfach nur noch Angst in seiner Nähe zu sein, ausser wenn er schläft. Wir können als Familie nicht mehr am Esstisch sitzen und gemeinsam Essen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie stark wir unser Privatleben in unser Wohnung einschränken, wegen unserem Kater!!

Wir haben schon Tierärzte usw. gefragt. Die meinen dann nur evt. hat er eine Verhaltensstörung und man soll ihm doch irgendwie Freigang geben und und und…

Leichter gesagt als gemacht. Wir können Milo den Freigang nicht ermöglichen, da wir im 3. Stock leben und unser Vermieter uns keine Katzentreppe genehmigt.

Ich könnte noch viieeeell mehr dazu schreiben, was wir alles versucht haben, wie viel Geld wir für ihn bereits ausgegeben haben blablabla…

Ich brauche Rat. Wir sind total verzweifelt.

Was sollen wir tun? Wir können nicht mehr so leben, wir können nicht auf dem Sofa sitzen, wir können nicht TV schauen, wir können im Sommer nicht auf dem Balkon sein OHNE, DASS ER UNS BRUTAL ANGREIFT!!!

Meine Mutter meint (hat der Tierarzt ihr anscheinend so gesagt) ihn jetzt wegzugeben, zu jemanden bei dem er Freigang hat, sei gefährlich. Da er das nicht kennt und ihn dann mit 6 Jahren noch raus zu lassen ist schwierig, meint ihr das geht?

Einen Partner holen wollen wir nicht riskieren, denn er ist total ängstlich und reagiert total verrückt, wenn er fremde Katzen riecht.

Ich bitte um Rat… Bitte nicht verurteilen. Wir lieben ihn von ganzem Herzen und wollen nur das Beste für ihn.

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

warum sind Tierärzte inkompetent?

Die Frage ist super aggressiv ausgedrückt, jedoch möchte ich euch meine Geschichte erzählen und vielleicht DANN versteht ihr meine Wut.

Mein Kater ist verstorben. Mein Kater war schon älter, hatte über ein Jahr lang täglich erbrochen, viel Gewicht verloren und schließlich auch Zähne. Ich habe alles getan, um ihm zu helfen, und bin mit ihm zu mehreren Tierärzten gegangen, viele davon mehrfach. Es wurden diverse Untersuchungen gemacht: Blutabnahmen, Ultraschalls und sogar Röntgen. Aber niemand konnte uns sagen, was ihm wirklich fehlte.

Einige Tierärzte hatten unterschiedliche Theorien: Einer dachte, es könnte Wasser in der Lunge sein. Ein anderer meinte, es wäre vielleicht eine Flor-Erkrankung (oder etwas Ähnliches), und schlug eine riskante Operation vor – die letztendlich ohnehin nichts gebracht hätte und ihn vielleicht noch früher sterben lassen würde. Erst nach über einem Jahr kam die eigentliche Diagnose: Nierenkrebs, der zu Blutarmut geführt hatte.

Zu diesem Zeitpunkt war mein Kater schon stark untergewichtig, und die Krankheit hatte ihren Lauf genommen. Er wurde nach der Diagnose eingeschläfert. Am gleichem Tag. Er war am leiden, ich konnte ihm das nicht mehr länger antun.

Was mich so wütend macht, ist nicht nur, dass so viel Zeit verloren ging, sondern auch die Ungewissheit und die oft widersprüchlichen Aussagen. Manche Ärzte sagten, ihm ginge es "gut", andere gaben offen zu, dass sie keine Ahnung hatten und empfahlen, zu jemand anderem zu gehen. Als Besitzer bleibt man ratlos, verzweifelt und fühlt sich im Stich gelassen – während das eigene Tier leidet.

Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie schwierig es ist, in der Tiermedizin eine klare und rechtzeitige Diagnose zu bekommen. Es bleibt die Frage: Warum sind so viele Tierärzte in solchen Fällen überfordert? Liegt es an der Ausbildung, der fehlenden Zusammenarbeit oder den begrenzten diagnostischen Möglichkeiten? Was ist das Problem??

Tiere, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze hat wenig gefressen normal?

Hallo,

Unser Kater hat heut Schwierigkeiten zu koten (Verstopfung) gehabt. Es kam aber doch noch raus und gerade nicht wenig... er scheint schon gestern damit sich rum zu klagen... er war aber ganz normal bis auf das er am Abends nix bis kaum was gegessen hat. Sein Nassfutter (Täglich 100g) hatte er nicht angerührt über die Nacht... wir haben ihn in letzter zeit auch mit Trockenfutter gefüttert von der Marke Wildes Land. Aber das hat er nur abends und auch nur soviel damit der Boden vom Napf bedeckt ist. Sonst bekommt er nur nassfutter von Mijam Mijam.

Nach dem er fertig war und er hat sich wirklich sehr gequält, gedrückt und gekotzt hat mit vollem Programm... Hat er sich in sein kratzbaum geschmissen und geschlafen. Kann mir gut vorstellen das dass auch Energie gekostet hat.

Jetzt scheint es ihm soweit wieder gut zu gehen und wir beobachten es weiter hin... ob es einmalig war oder öfters vorkommt. Dann ist der Tierarzt dran...

Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen wo ich mir etwas Sorgen mache. Habe ihm neues Nassfutter hingestellt habe auch etwas Wasser bei gemischt damit er Flüssigkeit zusich nimmt... weil wir befürchte das er einfach zu wenig getrunken hat. Das fressen hat er nur ein bisschen geschlappert und es nicht ganz aufgegessen... kann es sein das er noch etwas Appetitlos ist nach der Geschichte?

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Hund mit 19 Jahren noch Operieren?

Hallo ihr lieben,

mein Hund ist 19 Jahre alt.

Er hatte mit 15 Jahren eine OP ( mehrere kleine und ein großer Tumor am Rücken). Diese Op hat er mehr als Super vertragen. ( Stand da schon unter Vetmedin 5mg, diese bekommt er auch heute noch).

Jetzt hat er einen Tumor am Penisansatz ( nicht dieses Ansteckende), einen Tumor auf dem Kopf, mehrere kleine im Gesicht und einem am Hals.

Dazu noch einen einen kleinen am Po.

Die Frage ob es sich prinzipiell lohnt stellt sich mir garnicht, weil das würde es sich definitiv.

Die Frage ist eher schadet es mehr als es nützt. Er hat Arthrose, Wasser in der Lunge und eine Perinalhernie außerdem ist er mittlerweile Blind ( Milchglasblick)

Er liebt es zu fressen und Leckerlies und Tagsüber geht er auch gerne raus ( allerdings nach gewisser Zeit eher in der Bequemen Position in einem Bollerwagen)

Im Garten läuft er viel rum, schnüffelt überall und genießt es einfach. Ich würde sogar behaupten er lächelt.

Zuhause ( wenn er nicht schläft ) rennt er oft wahllos rum, manchmal dreht er sich "ewig" im Kreis (bis ich ihn wieder raus hole mit einer kleinen Rückenmassage)

Ich möchte weder das er leidet noch möchte ich das er "zu früh" geht.

Wie seht ihr das ?

Mein Tierarzt will ungerne operieren aber gerade das Ding am Po stinkt mittlerweile schon sehr unangenehm wenn der Grind anfällt.:(

Ich/ wir sind verzweifelt 😞

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, einschlafen, Hundeerziehung, Hundehaltung

Freigänger Katze mit in eine Wohnung ziehen?

Hallo zusammen, ich bräuchte bitte die Meinung einer Person, die sich sehr gut mit Katzen auskennt und auch eher professionell mit Katzen arbeitet. Am Besten TierpsycholoInnen oder TieräztInnen?

Habe einen 13 jährigen freigänger kater (europäische kurzhaar katze) der zu 99% draußen ist. Er kann jederzeit durch die katzenklappe reinkommen. Ich weiß er wird auch von meiner Nachbarin gefüttert und gut behandelt. Ich wohne mit meinen eltern im haus.
Jetzt ziehe ich aber aus in eine wohnung ohne Balkon, wo mein kater nicht hinausgehen dürfte. Ich würde ihn sehr gerne mitnehmen auch, weil er schon älter ist und ich nicht sehr oft zum Haus( wo meine Mutter noch wohnt) fahren werde.

Im Moment haben wir uns geeinigt, dass er dort bleibt, weil er dort das schönste Leben hat aber weiß vielleicht jemand, ob er vielleicht eben auf Grund seines Alters mehr drinnen bleiben sollte? Und ich ihn mitnehmen könnte oder würde ihn das eher schaden, weil er das Leben draußen schon so gewohnt ist? Muss noch dazu sagen, dass es mein Kater ist und er eher an mir hängt und meine Mutter nicht viel mit ihm zu tun hat, obwohl sie ihn auch versorgt. 

Vor allem jetzt kurz vor meinem Umzug schläft er ungewöhnlicherweise jeden Tag bei mir und ist ungewöhnlich lange zuhause und schläft und kuschelt. Weiß jemand was das bedeuten könnte?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierpsychologie, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt