Katze pinkelt trotz OP und Antibiotika überall hin - Was tun bei anhaltenden Harnwegsproblemen?

5 Antworten

Hallo Du,

dass deine Katze so leiden muss tut mir unendlich leid. :-(

Es gibt ein frei verkäufliches Mittel das den Durst anregt, damit die Katze mehr Flüssigkeit aufnimmt. PHA Katze, Unterstützung der Nierenfunktion, Tropfen, weiterlesen hier

Um den Harn anzusäuern hilft alfavet Feligum Struvit, Kaudrops zur Auflösung von Struvitsteinen LinkKlickHier

Um die Bakterien in der Blase zu binden und mit dem Urin auszuschwärmen hilft Mannose LinkKlickHier

Warum D-Mannose?

D-Mannose ist ein Einfachzucker, der als Prophylaxe gegen wiederholt auftretende Blasenentzündungen helfen soll. Die D-Mannose wird nicht vom Körper verstoffwechselt, sondern über die Blase direkt wieder ausgeschieden. Somit ist das Präparat auch für Diabetes-Katzen geeignet. Bakterien mögen es gern süß, sodass sie sich an die D-Mannose binden, bevor diese ausgeschieden wird. Studien mit Frauen, die Probleme mit wiederkehrenden Harnwegsinfekten haben, konnten die Wirksamkeit bestätigen. Und auch von Diabetes-Katzenhaltern haben wir positives Feedback bekommen.    https://revvet.de/katzen/blasenentzuendung-d-mannose-fuer-katzen

Weiterführend:

Hier heften sich die D-Mannose-Moleküle an die Fimbrien der Bakterien. Die Konsequenz: Die Fimbrien sind besetzt und die Bakterien können sich nicht mehr an der Blasenschleimhaut festheften – die Bakterien sind also inaktiv. Sie werden dann einfach mit dem Urin ausgeschieden.    LinkKlickHIer

Bild zum Beitrag

Und was unabdingbar ist, sind Schmerzmittel (mindestens 10 Tage), zum Beispiel Metacam, oder das Generikum Melosus (preiswerter).

Was ist ein Generikum? Der Begriff Generikum (Plural: Generika) bezeichnet ein Arzneimittel, das den identischen Wirkstoff wie ein ehemals patentgeschütztes Präparat enthält und deshalb genauso wirkt. Generika kommen dann auf den Markt, wenn das Patent für das Original (auch: Erstanbieterpräparat) abgelaufen ist.

Wie needlewitch in ihrem Beitrag schreibt, würde ich ebenfalls alles Katzenklos neu kaufen, mindestens 2-3 (ohne Haube) und für die Katze angenehmes Streu holen (zum Beispiel Cat´s Best das Original).

Dann würde ich, damit die Katze sich entspannen kann noch Felisept, oder Feliway Duftstecker holen. Je nach Wohnungsgröße 1-3 Stück.

Und anstatt mit solch Chemiekeulen wie einem offlabel use verschriebenen Menschenmedikament/ Antidepressiva wie Fluoxetin, würde ich erst einmal 2x am Tag (1 Tabletten. morgens, eine abends) mit dem Nahrungsergänzungsmittel Sedarom arbeiten. Sedarom entspannt zuverlässig.

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln.   Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.

Um auch beim Futtermittel positiv einzulenken, möchte ich dir Vet Concept https://www.vet-concept.com/ ans Herz legen. Du kannst dort anrufen und dich zu Tierärzten mit Ernährungsausbildung weiterleiten und dich kostenfrei beraten lassen. Man sendet dir auch kostenfreie Proben zu.

Ob du den Tierarzt wechseln solltest, das maße ich mir nicht an zu behauten. Allemal würde ich mir aber eine Zweitmeinung einholen.

Ich hoffe all die Empfehlungen bringen dich und deine Katze näher der Gesundung. Es sei euch von Herzen gewünscht.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Katze, Tierarzt, Tiergesundheit)

Antidepressiva helfen sicher nicht gegen Blut in Urin. Ein TA, der bei der Krankheitsbild sowas verschreibt, den würde ich wechseln.

Wahrscheinlich sind die Nieren der Katze mehr beschädigt als bereits festgestellt worden.

Besorg Dir Spezialfutter und bring die Katze zu einem anderen Tierarzt oder in eine Tierklinik.


DaLiLeoMishu  22.12.2024, 15:05
Antidepressiva helfen sicher nicht gegen Blut in Urin. Ein TA, der bei der Krankheitsbild sowas verschreibt, den würde ich wechseln.

Da hast du recht. Nur gibt es Katzen die eine idiopathische Blasenentzündung entwickeln, meist so schlimm, dass bei Kater auch schon mal der Penis amputiert werden muss, weil die Katze aus nicht erfindlichen Gründen Spasmen in der Harnröhre entwickelt .... etc.

Ein Beruhigungsmittel zu verschreiben ist in solch Fällen nicht unüblich.

Was würdet ihr an meiner Stelle als nächstes tun?

Ich würde mir die Meinung eines anderen Tierarztes einholen.

Falls du nur ein Klo hast würde ich mal mindestens ein weiteres aufstellen, ein Klos ist eh zuwenig.

Manchmal hilft auch ein Standortwechsel und/oder ein Wechsel der Streu - sie hat wahrscheinlich Schmerzen beim Pinkeln gehabt und erinnert sich dadran und sucht deswegen neue Plätze...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Such eine Zweitmeinung bei einem anderen TA oder Klinik. Wir können dir nicht helfen