Solar – die neusten Beiträge

bestehende Öl- Heizung für Anbau mit Speicher und Solar nutzen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Öl- Heizung, diese läuft super ohne Probleme und beheizt derzeit das Wohnhaus mit 21 Heizkörpern.

Die Heizung ist eine Vissmann VBR 18 mit 18 KW Leistung und 75 Liter Speicher.

Ich möchte gern in meinem Anbau (Haus 2) welches eine ungefähre Entfernung von 25m hat gern die Heizung mit nutzen und dachte, dass man vielleicht da einen Pufferspeicher aufstellen könnte, in dem ich mit dem Vor- und Rücklauf der Öl Heizung aus Haus 1 reingehe. Desweiteren auch mit einem Solar Heizstab (500 Watt) ebenfalls in den Speicher. Und dann vom Speicher aus, gehe ich auf weitere 17 Heizkörper. Natürlich würde ich später auch noch Solarthermie nutzen wollen, die ebenfalls auf den Speicher geht.

Mein PV Heizstab hat ein 1 1/2" Gewinde, gar nicht so einfach, da einen passenden Speicher zu finden. Es wäre lieb, wenn mir einer helfen könnte und mir sagt, wie ich es am besten gestalten könnte, angehängt habe ich auch eine Zeichnung zur einfachen Erklärung. Der Speicher kann nicht in Haus 1 installiert werden, da es auch Platzgründen nicht möglich ist.

Auch welche Speichergröße sich für mein Vorhaben eignen könnte.

Bild zum Beitrag
wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Speicher, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, heizen, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage, Ölheizung, Photovoltaik, Pufferspeicher, Sanitär, Solar, Solaranlage, Warmwasser, Energiespeicher, Warmwasserspeicher

Spannungschwankungen Solaranlage Normal?

Hallo, ich hab auf meinem Camper 2 100 Watt solarmodule in Reihe mit 21,2 V Leerlaufspannung. Ich habe eine Lifepo Batterie installiert und kann diese aktuell nur über solar laden, es ist aber aktuell sehr bewölkt und ich bekomm maximal 10Wh pro Tag rein.

Aus dem Grund habe ich ein drittes Solarpanel in Reihe geschalten in der Hoffnung den Ertrag erhöhen zu können. Die leistung und Leerlaufspannung vom 3 Panel sind soweit gleich. Nur die max Systemspannung ist unterschiedlich (500w beim 3 panel, 1000W bei den anderen beiden)

Allerdings habe ich jetzt extreme Spannungsschwankungen im System. Es ist durchgehend bewölkt also kann ich mir die Spannungen daher nicht erklären.

An der stelle wo die Spannung sinkt, habe ich das 3 Panel abgesteckt und es geht wieder nur über die anderen Beiden. Und die Schwankungen sind nicht mehr so extrem. Es kommt auch im Verhältnis kaum mehr Leistung rein. Woran kann das liegen?

Batterie zu kalt? Es sind aktuell knapp 2 grad im Camper denke nicht das dass BMS abgeschalten hat.

Außerdem habe ich bei der installation vom 3 Panel dummerweise zu lange schrauben verwendet und im Panel versenkt und eine Leiterbahn erwischt (ich weiß das war ziemlich Dämlich, egal hab draus gelernt)

Dachte mir aber dass es höchstens die leistung vom Panel etwas reduziert. Kann es daran liegen? Danke für jede Antwort!

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Spannung, Elektrizität, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Solar, Solaranlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Solar