Selbstjustierendes Solarpanel Servo Hilfe?

1 Antwort

Der hier müsse ausreichend stark sein. Du must aber ggf. Gegengewichte anbringen, damit der Motor die Paneele nicht heben sondern nur drehen muss und du musst evtl. die Zahnräder so wählen, dass es langsam dreht, damit der Motor nicht so viel Kraft braucht. Eine Umdrehung pro Stunde reicht für eine Zweiachsennachführung aus (ist aber zu langsam für eine Vorführung in der Schule)

Oder

hier gibt es ein fertiges Kit, aber ich weiß nicht, ob die Motoren genug kraft haben für deinen echten Paneele.


Siliboy16 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 23:14

Alles klar perfekt besten Dank. Ich denke ich switche von Servo auf Schrittmotor jedoch muss ich schauen wie viel kg /cm denn ich denke ich gehe lieber höher um im sicheren Bereich zu spielen. Denkst du bei einem Gewicht von 15 KG der Paneele sollte ein 50 KG oder 100 KG Schrittmotor mitmachen? Wir bedenken Hebelwirkung und G-Kräfte bei Neigung.

HansWurst45  22.01.2025, 06:31
@Siliboy16

Mit einem Gegengewicht oder einer im Schwerpunkt angeordneten Achse brachst du fas gar keine Kraft. Außerdem hast du doch die Übersetzung von dem kleinen Motorritzel auf das große Zahnrad am Drehkranz. Wenn du ein Schneckengetriebe baust, ist das sogar selbsthemmende und du hast eine gigantische Untersetzung. .