Warum haben jetzt so viele Supermärkte und Krankenhäuser Solaranlagen?

10 Antworten

Dank chinesischer Produzenten, die den Markt mit günstigen Paneelen überschwemmen und auch durch die nun stark gefallenen Preise für Batteriespeicher lohnt es sich nun wirklich.

Große Dachflächen, wie z. B. auf Supermärkten, Krankenhäusern, Lagerhallen etc. liefern eine Menge Strom und gleichzeitig können die Betriebe auch selbst viel verbrauchen, wie man sich leicht ausmalen kann.

Es lohnt sich auch für kleine Betriebe und auch für Privathaushalte.

Mietmodelle ohne Eigeninvestition würde ich aber problematisch sehen. Lieber behalte ich die Oberhand über dem eigenen Dach. Und es kann bereits jetzt als normal angesehen werden.

Das lohnt sich mittlerweile für Jeden, der irgendwo Platz für Module hat.

Inzwischen sind die Modulpreise so gering, dass die jedes Jahr so viel Strom erzeugen wie sie kosten. Sich also in einem Jahr amortisieren. Allerdings gehört da noch mehr dazu. Wechselrichter, Verkabelung, Halterung und jemand muss das auch aufbauen. Lohnt sich dann aber trotzdem noch nach 3-10 Jahren.

Woher ich das weiß:Hobby

Klarspart man etwas. Ich habs für mein Haus ausgerechnet, ich hätte in 8 Jahren die Baukosten drin, und danach hab ich eben Gewinn / Ersparnis

Nur nachhaltig - das halte ich für zu kurz gedacht. Ich denke eher, dass das zu einem guten Teil daran liegt, dass man als Reaktion auf die hohen Energiepreise ein Stück weit autarker werden will und die Vorteile des Eigenverbrauchs nutzen will.

Nur mal im Sommer an die Klimatisierung der Gebäude gedacht. Wenn ich da den erforderlichen Strom zumindest zum Teil selbst herstellen kann, läuft das viel günstiger.

Ob sich das lohnt? Ich denke, es lohnt sich für jeden, der die Anfangsinvestition ohne große Probleme stemmen kann.

Liegt das nur an Nachhaltigkeit oder spart das wirklich was?

Also als erstes machen die das für das Marketing, die Kunden erwarten das heutzutage einfach weil "umweltfreudlich*"

An zweiter Stelle kommt dann das Geld verdienen, sei es nun durch Miete / Pacht für die Fläche oder durch einsparen weil man den Strom selber nutzt.

* würden die Leute sich tatsächlich für die Umweltfreundlichkeit interessieren, wüssten sie, dass die Produktionsbedingungen in aller Regel die Umwelt um den Faktor 5-10 stärker schädigen, als sie durch die Verwendung geschützt wird. Das sind wir noch gar nicht beim späteren Recycling.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfahrung, Multidisziplinärer Erwerb juristischen Wissens