Balkonkraftwerk 2 Wechselrichter?

3 Antworten

Also DC Seitig sollten und dürfen sie nicht verbunden sein. Was das AC seitige angeht, so ist ein gemeinsamer Stromkreis für beide Wechselrichter erst mal kein nennensnwertes Problem. Jedoch würde ich DRINGEND wegen der dauerhaften Belastung von einer Mehfachsteckerleiste abraten!

Hier sollten zwei direkt an den Stromkreis angschlossene, ordentliche Schukosteckdosen installiert sein. Eventuell könnte man auch darüber nachdenken, eine sondersteckvorrichtung wie einen Wielandstecker oder Hartingstecker verwenden.

Ein Festanschluss der Wechselrichter wäre denkbar, wenn ein entsprechender Reperaturschalter die Wechselrichter allpolig, d.h. Phase und Neutralleiter vom Netz einzeln trennen kann. also einzeln bedeutet für jden der Wechselrichter einen eigenenenen Reperaturschalter.


JoGerman  09.04.2025, 21:40

Was DC und AC bedeutet, wird dem Laien sicherlich nicht einfach in den Schoß fallen, zumal DC hier die Eingangsseite ist und dem Normalanwender, der schon mal z.B. ein Netzteil in der Hand hatte, wird DC nur als (Kleinspannungs-)Ausgang bekannt sein.
Man sollte dem Nicht-Elektriker nicht soviel Elektrowissen zumuten.

Außerdem: "Reperatur" solltest du nochmal googeln...

Bin kein Elektriker aber das Problem dürfte sein, dass es 2 Stecker gibt. Du müsstest daher eine Mehrfachsteckdosen Lösung verwenden die hier den Schwachpunkt bilden könnte.

Grundsätzlich sollte es über eine Stromleitung möglich sein.

Evt eine hochwertige Merhfachsteckdose beim Elektriker kaufen und Billigteil aus dem Supermarkt/Baumarkt. Lass dich dort beraten.

Übrigens sehe ich auch in älteren Häusern Bedenken so große Strommengen durch ein Kabel zu jagen. Sicher bei älteren Elktroheizungen war dies auch immer der Fall nur anders herum, aber daher kam es wegen solchen Geräten in alten Häusern auch häufiger zu Bränden.


Timonvs 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 02:58

Ich hatte gesehen das man die Wechselrichter in Reihe schalten kann weiß nur nicht ob das so einfach ist

WAYKOW  16.03.2025, 08:43
@Timonvs

Dazu kann ich nichts sagen - frag Elektriker

JoGerman  09.04.2025, 21:44
@Timonvs

Das geht tatsächlich, nur summiert sich die Gesamtleistung dann trotzdem, was nichts an der Gefahrenlage ändert.
Allerdings sind 750 W nicht das Problem. Jeder Fön auf höchster Stufe, jedes Bügeleisen, jede Kaffeemaschine hat mehr an Leistung. Schwierig wird es nur, wenn man alles gleichzeitig betreibt.

Gruß DER ELEKTRIKER

Wenn Du die Wechselrichter in zwei benachbarte Steckdosen einsteckst, macht das keinen Unterschied zu einem größeren Wechselrichter - und ist so erlaubt.

Von einer Querverschaltung auf der DC-Seite solltest Du absehen und das einfach als zwei unabhängige Anlagen betreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Timonvs 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 01:07

Ok danke dir :) darf ich fragen warum es besser wäre zwei unabhängige anstatt die Wechselrichter in Reihe einfach zu schalten ?

lisaloge  17.03.2025, 07:15
@Timonvs

So wie Du es beschreibst, sind es nicht kombinierbare Typen, wenn nicht sogar unterschiedliche Hersteller.
Dann dürfen die DC-Stränge sich keinesfalls berühren.

Vom Ertrag macht es für Dich sowieso keinen Unterschied. Es sei denn, Du verbaust nur einen - größeren - Wechselrichter statt der zwei einzelnen, dann wäre es etwas mehr.