Spannungschwankungen Solaranlage Normal?

1 Antwort

Hallo,

hast Du einen Victron-Solarladeregler und scheint bei Dir gerade klar die Sonne? Oder ist bei Dir gerade wechselnd bewölkt und / oder wird eines Deiner drei PV-Panels in Serie gerade von Gestrüpp oder Bäumen o.Ä. teilweise beschattet?

Grundlegend sollte man LFP-Batterien aber bei Kälte unterhalb etwa +10 bis +5 Grad Eigentemperatur nicht mehr (stark) bzw. besser garnicht mehr laden lassen.

Aber gut möglich dass Deine LFP bereits nahezu voll geladen ist und damit fast keine Ladung mehr an nimmt, wenn die von Dir abfotografierten Spannungsverläufe vom Laderegler auf der PV-Eingangsseite gemessen wurden.

Soweit erst mal bis hier her.

LG


FischerSeb 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 16:06

Es ist ein Victron MPPT Laderegler und es ist gleichmäßig stark Bewölkt.Also keine schwankungen der Helligkeit sichtbar. Beschattet ist auch nichts. Batteriepsannung liegt bei 13.12Volt. Absorptionsspannung wäre bei 14.2 Volt und erhaltungsspannung bei 13.5 Volt. Die habe ich nie erreicht bisher.

Gnurfy  12.12.2024, 16:29
@FischerSeb

Bitte nenne zu jedem Deiner momentan miteinander vernetzten PV-Generatoren jeweils folgende Nennwerte laut ihren Typenschildern:

- Leerlaufspannung (VOC)

- Best. Arbeitsspannung (VMPP)

- Best. Arbeitsstrom (IMPP)

- max. Kurzschlußstrom (ISC)

- Nennleistung in WP nach NOCT oder STC

Wie ganz genau sind die PV-Panels miteinander seriell und parallen untereinander vernetzt gegenüber dem DC-PV Input Deines Ladereglers?

Vorab schon mal:

Eine zu wilde Mischung aus Spannungen und Strömen kreuz und quer zueinander verketteter PV-Generatoren packt auch der beste MPPT-Controller nicht wirklich. :-(

13,1 bis 13,2 Volt Batterieklemmenspannung bei einer LFP-Batterie sind aber durchaus noch in der Norm auch bei Kälte < +10 bis +5 Grad. Ich würde zumindest ab nur noch +5 Grad nun erst mal sämtliche Ladeversuche Deiner Batterie abbrechen, und ihr bei diesen niedrigen Temperaturen auch erst mal keine Energie mehr entnehmen.

Gnurfy  12.12.2024, 16:42
@Gnurfy

Klemme am besten erst mal die LFP und auch die PV-Generatoren vom PV-Laderegler jeweils ab, und trenne die LFP zudem (sofern möglich) auch erst mal vom Bordversorgungsnetz Deines Campingmobils bis zur Klärung der Sachlage und wieder höheren Temperaturen.