2x 12v -> 24v laden aber 2x 12v abgreifen -> unterschiedliche ladung?
Hallo liebe technik Genies. Ich habe schon ahnung von elektrik aber dennoch eine frage was den dann jeweiligen Ladezustand betrifft.
Und zwar:
Angenommen ich habe als Speicher 2x12v 230ah säurebatterien in Reihe also 24v und lade diese mit laderegler/solar. 24v deshalb da ich sonst nur halb so viel Leistung mit meinem laderegler laden könnte. Aber das ist jetzt nicht die Frage nur eine Info für euch.
Des weiteren habe ich einen 24v sinus wechselrichter und auch hier die 24v aufgrund der besseren möglichen Leistung.
Und jetzt zu meiner Frage: Ich habe einige 12v Verbraucher wie led leuchten, Musik etc.. Diese sind zwar keine großen Verbraucher aber muss diese ja jeweils einzeln bei jeder Batterie mit 12v abgreifen ohne einen weiteren spannungswandler zu nutzen. Dies wird mal bei der einen oder der anderen Batterie zu mehr Kapazitätsverlust führen -> gleicht sich das beim Laden mit 24v wieder aus sodas die leerere Batterie mehr aufnimmt? Das ist die große Rätselfrage ohne einen 24/12v Wandler nutzen zu müssen.
Danke schon mal für euer Fachwissen
Grüße Florian
5 Antworten
Nein, das gleicht sich nicht automatisch aus. Deshalb nutzen empfindliche Akkus entsprechende Balancer-Schaltungen. Bei Bleibatterien verzichtet man darauf, da das minimale Ungleichgewicht der Fertigungstolleranzen nicht so tragisch ist, aber wenn man das künstlich fördert, macht man die Zellen trotzdem kaputt, wenn man diese ungleichmäßig entlädt und versucht, zusammen wieder aufzuladen... Entweder müsste das System also dann ein entsprechendes Ausgleichsladen können, um die Zellblöcke entsprechend auszugleichen, oder man verwendet einfach 24V/12V-DCDC-Wandler...
Es gibt externe zusätzliche Balancer... Wie gut der tatsächlich ist, keine Ahnung. Würde immer eine gleichmäßige Entladung in Anbetracht ziehen... Denn der Balancer belastet quasi den volleren Akku zusätzlich, um beide Akkus anzugleichen...
Ob es Ladecontroller mit eingebautem Balancer gibt, keine Ahnung... Habe sowas noch nie gebraucht.
Super vielen Dank für die Hilfe. Mit den richtigen Worten und Begriffen findet sich tatsächlich einiges dazu. Werde wie es aussieht vermutlich beides verwenden. Einmal einen 24/12v Wechsler und dazu trotzdem einen Balancer um die Batterien gleichmäßiger zu laden/entladen.
Bei folgendem link habe ich noch ein paar Informationen dazu bekommen:
Hey,
und wenn ich nun ein 24V system habe am Solar - und zb. Subwoofer mit AMP und Radio 12V betreiben will.
Für das Radio reicht ja der 24/12 Wandler - aber für den AMP wird das wohl nicht Reichen, vom Kabel Querschnitt - wie stell ich das dann an?? eine 3. Batterie die von dem 24V system geladen wird? xD
oder wie würdet ihr das macht - ich hätte auch die Idee 24v System (2 batterien) und dann aber nur an EINE radio und AMP anschließen (die laufen ja auch nur alle paar tage mal 2 oder 3 std)
nur das mit dem Ungleich laden ist ja dann die Problematik.
reicht da ein Balancer?
LG TImon
Nein, das gleicht sich nicht automatisch aus.
Allerdings ist deine Idee gut, (schwache) 12V-Verbraucher direkt an nur einer der Batterien zu betreiben.
Falls das nur kleine Verbräuche sind im Vergleich zum 24V-Verbrauch für den Wechselrichter, so dürfte die ungleiche Entladung nicht entscheidend sein. Ev. kannst du diese 12V-Verbraucher ja umschaltbar machen, mal auf der einen, mal auf der andern Batterie laufen lassen.
Mach es dir einfach nicht so Kompliziert.
Step Down Regler der von 24V DC auf 12V DC umsetzt.
Dort deine 12v Verbraucher mit EINER Zuleitung abgreifen und jeden Verbraucher Absichern mit einer Feinsicherung gemäß der Leistung Charakteristik Entweder Mittelträge, Träge oder Flink.
Ok das habe ich leider schon vermutet. Dann werd ich wohl auf den 24/12v Wandler zurückgreifen. Hast du zufällig einen link zu einem laderegler das eine solche ausgleichsladung könnte? Dies müsste ja quasi 2 getrennte 12v ladeanschlüsse haben das kein Kurzschluss entsteht. Wüsste gerade nicht mit welchen Begriffen ich sowas finde um es mir mal anzusehen.