Solar Anlage?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ist gut, auch der Preis !!

Das Ding hast Du schnell wieder raus, es lohnt sich auf jeden Fall.

Ich werde mir auch so ein Set kaufen.

Bezgl. des Einrichten des Wechselrichters lies meinen Kommentar auf die Antwort von Schubert610.

Für den Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen....

Allerdings würde ich nicht Speisen, denn du bekommst ur 10 Cent pro kwh..

Und mit 800 W läuft gerade so eine Waschmaschine, ohne Heizung...

Wenn du nur bei Sonnenschein waschen willst und da auch zu Hause bist, dann ist das schon ok...

Aber meist ist man tagsüber er in der Arbeit...

Ich würde in Akkus speichern, aber nicht in Bleiakkus...

Die neuen Natrium Ionen Akkus wären passend...


grisu2101  05.01.2025, 10:23

Für die Einspeisung bekommst Du gar nichts beim BKW. Und die Einspeisung beträgt bei großen Anlagen auch nicht 10 ct pro kWh.

deruser1973  05.01.2025, 10:37
@grisu2101

Bei mir schon, sogar noch weniger, deswegen vermeide ich auch zu Speisen und versuche eher NICHT zu beziehen.

Und das geht nur mit Akkus, da ich mit Wärmepumpe heize...

Aber sage mir, wozu kauft man dann einen reinen Wechselrichter (ohne Akku) wenn man nicht einspeisen kann..

Strom wird dann nur erzeugt und wenn er nicht abgenommen wird, wohin dann damit ? Verschenken ?

Dann kann man auch die Anlage sparen, ist ja schließlich auch nicht kostenlos...

grisu2101  05.01.2025, 12:19
@deruser1973

Genau, der überschüssige Strom wird bei einem Balkonkraftwerk verschenkt. Darum sollte man das Einspeisen vermeiden und dementsprechend planen.

Trotzdem lohnt sich ein Balkonkraftwerk!

deruser1973  05.01.2025, 18:59
@grisu2101

Das lässt sich doch aber gar nicht steuern, wenn du keinen steuerbaren Wechselrichter hast - oder schaltest du die Einspeise Steckdose einfach smart ab ?

grisu2101  06.01.2025, 05:49
@deruser1973

Nein, bei mir schaltet sich dann eine Akkuaufladung mit 300 - 1200 Watt ein.
Wenn der Akku voll ist und Strom ist über, dann wird es halt verschenkt.
Der Akku speist dann nachts den Grundbedarf ein.
Das ist alles eine schöne Technik, aber ich gebe zu daß sich der Akku wahrscheinlich nie amortisieren wird..... Ist halt eine nette Spielerei.

deruser1973  06.01.2025, 08:33
@grisu2101

Ja kenne ich - welchen Akku hast du dann ? Ecoflow ?

Und wie steuerst du die 300 - 1200 W ?

Ich habe mittlerweile 3 Zusatzakkus (1x Bluetti, 2x Ecoflow, 1x Victron) und einen 10 kwh Speicher fürs Auto zusätzlich zur großen 14 kw Anlage...

Und ich verschenke so gut wie nichts...

für den Preis gut,allerdings empfehle ich den Strom nicht ins Netz einzuspeisen sondern Autobatterien damit zu laden,dafür einen Wechselrichter zu besorgen,dann kannst du davon Strom entnehmen wenn du ihn brauchst.


grisu2101  04.01.2025, 19:00

Autobatterie, da kann ich nur abraten. Zu hoher Verschleiss, zu viele Verluste !! Halten nicht lange.

Lieber ins Netz und bei Sonne Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Herd, Klimaanlage, im Winter E-Heizung etc .... haste mehr von!