Sensor Arduino über Solar und mit Batterie betreiben - Verdrahtungsfrage?

2 Antworten

Angeschlossen ist eine 4.8 V NiMh, 4xBatterie 1.2V in Reihe. Damit lebt der Arduino und der Sensor der darüber versorgt wird entsprechend auch. Ich habe also die Solarzellen 5V, diese geht in das Batterieladegerät, der regelt bei 4.2V ab. Dahinter der StepUpConverter, der gibt 5.1V aus, kann ich aber auch anders einstellen. Wenn ich nun den Arduino dazu gebe geht auf diesem die LED an, er arbeitet aber nicht. Es kommt kein Strom raus, zumindest kann ich nichts messen. Der Sensor wünscht sich 5V, kommt eigentlich über USB. Mit nur der Batterie angeschlossen geht's, die ist dann allerdings in ca. 2 Tagen leer. Deswegen dieses Konstrukt mit der Solarzellen, welche tagsüber laden und versorgen soll, nachts macht das die Batterie.

Hallo,

zunächst einmal kenne ich keine Batterie mit 5,0 Volt Nennspannung, womit wir hiermit noch etwas Klärungsbedarf hätten.

Zudem muss die Ladespannung eines Ladegerätes je nach Batterietyp grundlegend immer um einen gewissen Wert oberhalb der Batteriezellen-Nennspannung liegen, da sonst die Batterie nicht voll aufgeladen werden kann bei PV-Einspeisungsüberschuss.

Rückfrage an Dich: innerhalb welches Spannungsbereiches kann Dein Arduino zur einwandfreien Funktion von der Spannungsquelle min. bis max. versorgt werden, und welcher Batterietypus wird verwendet?