Was macht die Feuerwehr, wenn das Dach eines brennenden Gebäudes mit Solarzellen bedeckt ist? Dann bekommt man über das Dach doch kein Löschwasser ins Gebäude?
2 Antworten
Dasselbe, wie bei einem Dach ohne Solarpaneele.
Der erste Weg ist immer der Innenagriff, sofern möglich.
Ein Außenagriff über das Dach ist nur dan möglich, wenn die Dachhaut bereits geöffet ist - sprich dann, wenn das Feuer bereits durch das Dach gedrungen oder die Dacheindeckung von außen zerstört worden ist. Denn ansonsten tut ein Dach das, was es soll: Es hält Wasser davon ab, ins Gebäude einzudrigen.
Daran ändern auch Solarpaneele nichts... auch die werden irgendwann entweder selbst durch die Hitze zerstört oder aber der Dachstuhl daruter, womit auch die Paneele den Halt verlieren.
Nein. Aber sie zerspringen durch die Hitze ähnlich wie Glas, was natürlich ein gewisses Risiko darstellt. Aber auch Dacheindeckungen können platzen und dann als "Geschoss" durch die Luft fliegen, vor allem Eternit usw.
Das wäre vielleicht das kleinste Problem? Wie löschen die an einer Anlage, auf der permantent Strom fließt? Am besten ist es wohl noch, wenn es in der Nacht brennt... :-)
Können Solarzellen explodieren, wie von AntjeLoss behauptet? Woher soll denn die explosive Wirkung kommen?