Du hast ein eigenartiges Weltbild. Und das sage ich als Nicht-Boomer.
Ich frage: Wieviel mehr müssen die Jungen schultern? Erst Corona-Maßnahmen, dann Rekordschulden, die später bezahlt werden müssen und nun soll unsereins auch noch in einen Krieg hereingezogen werden.
Das zeigt eindrucksvoll, wie verwöhnt die "Jugend" heute ist.
Falls Du es nicht mitbekommen hast: Unter Corona haben alle (!) Menschen aller (!) Generationen zu leiden gehabt. Die ältere Generation sogar noch deutlich mehr - bei denen hatte die Krankheit nämlich deutlich schlimmere Auswirkungen als bei jungen, gesunden Menschen. Für eine Pandemie kann nun einmal niemand etwas - und auch wenn Du es vielleicht nicht glauben kannst oder willst: Die Maßnahmen haben uns, auch im Vergleich zu anderen Ländern, mehr geholfen als geschadet bzw. vor schlimmerem Schaden bewahrt! Dass nicht alles "super" war, ist klar... aber eine solche Situation gab es noch nicht - und hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.
Schulden: Ja. Rekordschulden: Nein. Schulden sind nie gut - aber leider notwendig. Würde man jetzt kein Geld in die Hand nehmen, dann würden die Konsequenzen daraus in einigen Jahren noch deutlich teurer werden. Übrigens zahlen wir heute die Schulden unserer Eltern-Generation. Alleine was die Wiedervereinigung und der anschließende "Aufbau Ost" gekostet hat, muss ich wohl nicht erwähnen. Und unsere Eltern haben die Schulden ihrer Eltern-Generation gezahlt.
Und das Thema Krieg - sorry, aber da scheinst Du auch einiges nicht verstanden zu haben. Nein, wir werden nicht in den Krieg geschickt. Jedenfalls nicht, wenn es sich verhindern lässt. Und trotzdem benötigen wir eine funktionierende und schlagkräftige Bundeswehr - für den Fall der Fälle. Das ist auch keine neue "Erfindung" - die Wehrpflicht gibt es seit Jahrzehnten und sie wurde auch niemals abgeschafft - lediglich ausgesetzt, weil es zuletzt ausreichend Freiwillige gab. Dasselbe gilt übrigens auch für Dinge wie die Feuerwehr: Auch hier kann jeder zur Dienstpflicht herangezogen werden, wenn es nicht genügend Freiwillige gibt. Glücklicherweise kommt das selten vor - aber es kommt vor.
Das sind nun einmal Bürgerpflichten. Wer den Luxus von Sicherheit (Militär, Rettungsdienst, Feuerwehr, ...) genießen möchte, der muss auch selbst etwas dafür tun.
Wie werden sich die jungen Menschen dafür "bedanken"? Welche Rolle spielt dabei die Altpartei CDU/CSU?
Das Wort "Altpartei" zeigt schon, aus welcher politischen Richtung Du kommst. Ist bei Anhängern der AfD sehr beliebt ;-)
Welche Rolle die CDU/CSU spielt? Nun, sie ist Regierungspartei und hat die schwierige Aufgabe, ein Land zu regieren. Und das macht sie ziemlich gut. Dass es bei jeder Entscheidung, ganz egal wie die aussieht, sowohl "Gewinner" als auch "Verlierer" gibt, ist völlig normal.
Meine persönliche Meinung als "Mittelalter" zwischen Jugend und Rente: Wir, und damit meine ich insbesondere alle unter 50 Jahren, müssen endlich von unserem "hohen Ross" herunterkommen. Wir sind verwöhnt. Wir sind quasi ohne Probleme aufgewachsen... ohne Krieg, ohne große Krisen. Wir sehen heute vieles als selbstverständlich an, für was man früher noch sehr dankbar war. Wir fordern viel, wollen aber nichts geben. "Der Staat soll mal machen, dafür zahlen wir ja Steuern..." - und vergessen dabei, dass wir alle zusammen "der Staat" sind.