Singen – die neusten Beiträge

Vater nervt mich (absichtlich)?

Hey. Ich bin 14 und ein Mädchen. In letzter Zeit kommt es mir so vor als ob mein Vater mich extra nerven möchte. Bevor ihr schreibt "jaa das liegt an der Pubertät dass es dir so vorkommt als würde er das mit Absicht tun", lest weiter.

Am Wochenende weckt mich mein Vater obwohl ich es nicht will. Was ja noch einigermaßen ok wäre, das Problem ist die Art wie er es macht. Er kommt richtig laut, also echt richtig laut in mein Zimmer gestürmt, ruft "AUFSTEHEN" und das Schlimmste: Er reißt sofort alle Rollos komplett auf so dass die Sonne unnormal hell reinscheint. Und wenn man grade noch im Dunkeln ruhig geschlafen hat dann ist das nicht angenehm. Ich hab ihm so oft gesagt er soll das nicht machen weil es mich stört aber er hält sich nicht dran.

Dann noch das: Er kann mit seinem Handy einstellen dass mein Handy sehr laut klingelt (mit Family Link, hab auch Bildschirm Zeit) damit er weiß wo ich bin. Und das macht er wirklich oft. Einfach weil er zu faul ist meinen Namen einmal zu rufen. Wenn ich in dem Moment noch Kopfhörer drin hab werde ich halb taub. Und er macht es immer wieder. Dazu schränkt er mich am Handy ziemlich ein. Ich ja schon Bildschirm Zeit, aber er schränkt einzelne Apps noch zusätzlich ein was ich nicht verstehe. Zum Beispiel kann ich eine Stunde auf YouTube sein und 45 Minuten auf Chrome (und dadurch halt auch auf Gutefrage).

Außerdem singt oder summt er so bis zu 4 Mal am Tag irgendein Lied. Und er kann nicht singen. Ich hasse es wenn er das tut und das sage ich ihm auch immer aber ihn interessiert es nicht und singt dann absichtlich weil er weiß dass ich es nicht mag.

Reden bringt wie gesagt nichts. Hört das irgendwann auf, sind Väter einfach so oder ist er ein Alien?

Danke für Antworten😅

Handy, Smartphone, Familie, singen, Schlaf, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, aufwachen, Family Link

Chorleiter überzeugen, dass man es schafft ein Solo zu singen?

Hi, also wir hatten heute Chorprobe für ne große Aufführung. (Sind ungefähr 80 Sänger*innen) und im Anschluss an diese Chorprobe durften halt noch die Leute bleiben die Intresse hatten ein Solo zu singen. Dann waren wir nur noch 12 Personen. 8 Solos waren zu vergeben, also war es klar, dass 4 keins bekommen würden. Und ich hab vor dem auch zu mir selbst gesagt ,,Das sind alles super Sänger*innen also sei nicht enttäuscht, falls du kein Solo bekommst." Also soweit erstmal.

Dann hat halt jeder einzeln oder vorgesungen und nach jedem Lied durfte sich jeder kurz seinen Favoritensänger überlegen und dann abstimmen. Bei den ersten drei Lieder fiel es immer auf andere (Das war aber vollkommen in Ordnung weil bei einem davon hab ich eh gesagt, dass ich mir diese nicht vorstellen kann). Dann beim 4ten Lied war es so dass die Mehrheit 9 von 12 Stimmen auf mich fiel. Also, dass ich am Besten gesungen hätte. Aber die Chorleiterin meinte dann zu mir: ,,Ja, du hast wirklich sehr schön gesungen, hast alle Töne richtig getroffen und das auch sehr Gefühlvoll gesungen, aber bei dir hat mir so ein bisschen die Kraft gefehlt. Ich hab dann Angst, dass deine Stimme versagt oder untergeht (selbst mit Mikro) wenn dann ein 80stimmiger Chor hinter dir steht die ebengalls begleitent singen und dann nich viele Leute im Publikum sitzen. Vielleicht ist das einfach noch eine Nummer zu groß für dich. Aber bleib am singen dran du hast das wirklich toll gemacht."

Und jetzt hat jemand das Solo bekommen, der eigentlich zuvor ein anderes hatte und musste seins abgeben, weil sich sonst niemand anders gefunden hat der das Lied singen wollte und es konnte.

Wie auch immer. Das kratzt halt ganz schön an meinem Selbstbewusstsein, da mir das bereits letztes Jahr gesagt wurde und ich weiß, dass Auftritte vor viel Publikum eigentlich kein Problem sind. Jetzt nicht speziell beim singen, aber beim Theater spielen zum Beispiel. Und deswegen weiß ich, dass ich das vor viel Publikum hinbekommen hätte und ich kann ja nichts dafür, dass ich eine eher sanfte und leisere Stimme habe als die anderen die mitgesungen haben.

Und wenn ich da jetzt einfach so nichts bekommen hätte, weil ich total schräg gesungen habe oder so und die anderen das auch schrecklich gefunden hätten, dann wäre das vollkommen ok für mich gewesen, wenn ich kein Solo bekommen hätte aber unter diesen Umständen fände ich es halt echt echt mies, weil wenn sie mir es nicht zutraut ok eine Sache aber für die Lautstärke meine Stimme kann ich ja echt nichts. Und nach dem es vorbei war haben auch nochmal alle gesagt, dass meine Stimme total toll wäre und ich auf jeden Fall an der Musik und am Singen dranbleiben soll. Also ja... Wie kann ich die Chorleiterin noch im Nachhinein davon überzeugen, dass ich dass kann.

Und sorry, dass es so lang geworden ist.

Stimme, singen, Selbstbewusstsein, Chor, leise

Welche Muse spricht dich am meisten an?

Klio (Κλειώ Kleiṓ), die Rühmende, ist die Muse der Geschichtsschreibung (Attribute: Papierrolle und Schreibgriffel);
Euterpe (Εὐτέρπη Eutérpē), die Erfreuende, ist die Muse der Lyrik und des Flötenspiels (Attribut: Aulos, die Doppelflöte);
Melpomene (Μελπομένη Melpoménē), die Singende, ist die Muse der Tragödie (Attribut: ernste Theatermaske, Weinlaubkranz, wahrscheinlich auch ein Schwert oder eine Keule);
Erato (Ἐρατώ Eratṓ), die Liebevolle, Sehnsucht Weckende, ist die Muse der Liebesdichtung (Attribut: Saiteninstrument, Leier);
Terpsichore (Τερψιχόρη Terpsichórē), die fröhlich im Reigen Tanzende, ist die Muse für Chorlyrik und Tanz (Attribut: Leier);
Urania (Οὐρανία Ouranía), die Himmlische, ist die Muse der Astronomie (Attribut: Himmelskugel und Zeigestab);
Thalia (Θάλεια Tháleia, altgriechisch Thaleia), die Festliche, die Blühende, ist die Muse der Komödie (Attribut: lachende Theatermaske, Efeukranz und Krummstab, denn auch die heitere bukolische Poesie gehört zu ihr);
Polyhymnia (Πολύμνια Polýmnia), die Hymnenreiche (Liederreiche). Sie ist die Muse des Gesangs mit der Leier (kein spezifisches Attribut, manchmal die Leier);
Kalliope (Καλλιόπη Kalliópē), die mit der schönen Stimme, ist die Muse der epischen Dichtung, der Rhetorik, der Philosophie und der Wissenschaft (Attribut: Schreibtafel und Schreibgriffel).

aus Wikipedia

Kalliope 47%
Urania 13%
Erato 13%
Klio 7%
Thalia oder Melpomene 7%
Terspichore 7%
Euterpe oder Polyhymnia 7%
Musik, tanzen, Tanz, Kunst, Geschichte, singen, Bildung, Kultur, Wissenschaft, Gesang, Dichter, Drama, Gedicht, griechische Mythologie, Komödie, Kunst und Kultur, Lyrik, Mythologie, Philosophie, Theater, Mythen und Sagen, Tragödie, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Singen