Singen – die neusten Beiträge

Ist G#3 sehr tief für eine normale weibliche Sprechstimme? Und wer singt deutschsprachig in dieser Stimmenlage?

Durch eine App die ich momentan ausprobieren habe ich herausgefunden dass ich eine Alt stimme habe und das bedeutet ja dass ich eine sehr tiefe weibliche Stimme habe aber im Verhältnis zu einem Mann immer noch etwas höher. Nun habe ich viele Community Beiträge gelesen, wo manche Frauen irgendwie fertig gemacht wurden weil sie "nur" bis c2 singen konnten und dass das wohl außergewöhnlich tief sei was dieser einen Frau glaube ich sehr nahe ging... aber ist das tatsächlich so tief? Als ich mir das erste Mal eine App heruntergeladen habe vor einigen Monaten um meinen Bereich herauszufinden konnte ich auch "nur" von e3 bis C#2 singen, aber es ging eigentlich schnell noch etwas tiefer und mit bisschen Übung auch noch höher, im Moment schaffe ich es locker zwischen d#3 und g#5 und ich denke ich kann noch höher und noch etwas tiefer mit viel Training. Nun kam auf Grund dieser Daten raus dass es angenehm für mich sei in g#3 zu sprechen und mir wurde schon oft gesagt dass ich eine hauchige bis rauchige Stimme haben soll aber nicht unbedingt tief eher so wie Rihanna vielleicht, also so ähnlich halt, das schätze ich zumindest weil ich gerne Rihanna Cover weil ich leicht ihre Töne treffen kann. Gibt es noch mehr mehr oder weniger bekannte Sänger die in ähnlicher Stimmenlage singen? Ich fände auch Mal cool eine deutsche Stimme zu wissen die ungefähr in der Stimmenlage singt und wenn ihr eine kennt wäre das echt hilfreich für mich. Und was mich am meisten interessiert ist ob meine Stimme sehr tief ist mit G#3, weil ich erst dachte "oh nein ich klinge wie ein Mann" aber ich denke mittlerweile dass ich das vielleicht sogar ausbauen könnte und ich denke da sofort an Amy Winehouse 😍 und sie hatte einfach eine wirklich so tolle Stimme.

singen, Tonleiter, Gesang, Tonlage, singen üben

Was kann ich gegen Lampenfieber tun (singen)?

Ich singe schon seitdem ich denken kann und bin auch sehr gut darin (ab und zu poste ich paar Covers in meine Story). Ich verstehe die Singtechniken und weiß wie ich meine Stimme "stütze". Ich kann aber kaum vor anderen singen (außer meiner Schwester). Vor paar Jahren hatte ich nicht dieses Problem. Um mein Lampenfieber zu überwinden, habe ich paarmal versucht in tik tok lives zu singen. Meine Stimme war sehr zittrig und ich bekam fast keine Luft mehr.

In der Mottowoche haben wir eine Nacht in der Schule verbracht. Ich habe mich dort zum ersten Mal getraut zu singen (ich hatte davor aber auch einen Drink). Anfangs war ich nervös, aber dann hatte ich dieses unbeschreibliche Gefühl und da habe ich alles rausgelassen. Alle waren erstaunt (auf einer positiven Weise). Ich wollte für den Abiball singen und habe auch schon ein Lied. Meine Panik ist aber wieder zurückgekommen. Jetzt habe ich etwas Angst, dass meine Stimme wieder mega zittrug wird und ich dann die Töne nicht treffen kann. Ich habe schon vor meinen Eltern geübt. Sie sind mir aber keine Hilfe.

Ich meditiere jeden Tag und mache auch Atemübungen. Der Gedanke vor so vielen Menschen zu singen sorgt für Aufregung, Freude und Angst. Ich wollte das aber immer schon machen. Es bedeutet mir so viel dieses eine Lied zu singen (für mich ist es ein Liebeslied an mich selbst, weil ich in den 12 Jahren so viel Scheiße erlebt habe und mir nochmal diese Liebe geben möchte)

Was hättet ihr für Tipps gegen Lampenfieber?

Stimme, singen, Gesang, Abiball, Abitur, Chor, Musikpädagogik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Singen