Schwierigkeiten – die neusten Beiträge

Ich gehe kaputt an dieser Ungerechtigkeit?

Ich bin einfach so verdammt unglücklich, wenn ich sehe, dass andere Erfolg haben und ich nicht, teilweise einfach nur, weil sie Glück hatten und allgemein ertrage ich diese Ungerechtigkeit hier auf der Welt nicht… Es kotzt mich einfach nur an. Mich macht das wirklich traurig.

Es kommt mir irgendwie so vor, als wären andere dazu auserwählt worden, so ein schönes Leben zu führen, mit allem, was sie haben und ich bin es nicht.

Warum, warum ist diese Welt so ungerecht, warum passieren hier schlimme Dinge, warum müssen so viele Menschen leiden… Ich verstehe es einfach nicht mehr.

Ich habe keine Hoffnung mehr, noch nicht mal Gott gibt mir Hoffnung, denn er ist uns doch sowieso egal und nur den Reichen hilft er, doch alle anderen lässt er im Stich und wieso setzt Gott nicht JETZT einfach einen Schlussstrich, um das alles hier zu beenden? Er könnte uns jederzeit mittels der Entrückung hier wegziehen. Warum macht er das nicht?

Will er bis über unsere Grenzen gehen, bis wir gar nicht mehr können? Wieso leben wir nicht einfach in einer perfekten Welt und alles ist gut?

Ich bin einfach nur fassungslos und auch egal, wie viel ich bete - Gott wirft meine Gebete einfach nur in die Mülltonne, wenn sie überhaupt bei ihm ankommen. Ich fühle mich von allen allein gelassen, so als würde mir keiner helfen wollen.

… Wann, WANN hat das hier endlich ein Ende? Ich gehe einfach nur kaputt an dieser ungerechten Welt!

Stress, Trauer, böse, Gott, Nerven, Not, Schwierigkeiten, Sinn des Lebens, Ungerechtigkeit, Verzweiflung

Kann ein ruhiger Mensch trotzdem Anschluss finden?

Fühle mich meistens alleine. Ich arbeite in einer WfbM. Dort habe ich keinen richtigen Anschluss unter den Leuten, aber andere Leute verstehen sich untereinander gut. Ich weiß auch meistens nichts was ich reden soll. Das kommt noch dazu. Ich habe keine Gesprächsthemen, obwohl ich schon länger in der Behindertenwerkstatt arbeite. Ich weiß, es kommt auch auf den Gesprächspartner an. Vielleicht stelle ich mich auch einfach zu den falschen Leuten hin.

Ich stelle mich meistens zu ruhigeren Leute hin, die auch kaum sprechen. Traue mich aber nicht zu großen Gruppen zugehen, da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Leute sind aber zu ruhig und reden kaum. Wenn ich Fragen stelle, kommt eine knappe Antwort und dann folgt nichts. höchstwahrscheinlich wissen die auch nicht, was die reden sollen. Aber trotzdem scheinen die sich besser untereinander zu verstehen als ich und laufen gemeinsam nach der Arbeit. Ich kann die doch nicht ständig irgendwas fragen, nur damit die reden.

Mein Kopf ist leer, wie gesagt. Ich habe weder Fragen noch Antworten. Bin kein Mensch, der ständig über mich reden will. Ich bin schon lange in der WfbM. Ich kann also keine Fragen stellen, wie, was ist deine Lieblingsfarbe? Oder wo wohnst du? Ich weiß das alles schon. Etliche Themen haben wir eh schon durch. Doch wie und was kann ich überhaupt noch reden?

Manchmal rede ich auch mit Leuten, die extrovertiert sind. Mit denen kann ich besser reden. Aber es geht halt nicht immer. Die Vorgesetzten wissen, dass ich Schwierigkeiten in Kontaktaufbau habe, aber auch ein Gespräch mit denen bringt mich nicht weiter. Die können ja nichts machen. Die sagen mir aber, ich müsste ja nicht zwangsläufig mit den Leuten in der Pause reden. Ich kann ja auch andere Sachen machen. Was meint ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Kopf, Job, Angst, Menschen, Alltag, Sex, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Arbeitsmarkt, Berufsleben, Erwachsene, Gesellschaft, Gespräch, Gesprächsthemen, Pause, Schwierigkeiten, Vorgesetzter, kommunikationsprobleme, Werkstatt für behinderte Menschen

Ich bin nur noch traurig… Versager im Leben?

Hallo,

mir geht es zurzeit richtig dreckig und ich zweifele daran, was ich überhaupt kann. Ich habe das Gefühl, dass ich ein Nichts Nutz bin und nie etwas im Leben erreichen werde. Das zieht mich einfach extrem runter und ich habe echte Zukunftsängste.

Ich will kein 0815 Leben leben, sondern mein Leben zu einem Meisterwerk machen, doch leider glaube ich, dass das nie etwas werden wird…

Wenn ich in die Vergangenheit zurückblicke, hatte ich bisher im Leben eigentlich immer nur Pech…

Ich hatte nie Erfolg beim anderen Geschlecht. Die Frauen, für die ich mich interessierte, fanden mich immer nur scheiße und haben mir nie die Wertschätzung gegeben, die ich eigentlich verdient hätte. Es hieß immer „Der süße Junge“ Jaaa…. Von wegen. Die Frauen haben mich nie respektiert und ich ging immer leer aus, während die anderen eine Freundin hatten.

In der Schule konnte ich auch nicht gerade durch gute Leistungen glänzen. Mir wurde sogar gesagt, dass ich lebensunfähig bin.

Außerdem bin ich einfach unfassbar dumm, kann nicht logisch denken und mir fallen die einfachsten Dinge schon schwer.

Finanziell läuft es auch nicht gerade gut bei mir. Ich bin im Minus und habe daher Geldprobleme.

Dabei wünsche ich mir soooo seeeehhhhrrrr diesen finanziellen Durchbruch, um diesem ganzen System endlich zu entkommen und mein eigenes Ding zu machen. Und auf eins könnt ihr Gift nehmen - Wenn ich viel Geld hätte, würde ich auch sehr viel Gutes damit tun, da ich ein großzügiger Mensch bin und diese Welt zu einem besseren Ort machen will, weil ich weiß, dass da draußen Millionen von Menschen unter dem Fluch dieser Welt leiden und für ihr Leben kämpfen müssen.

Ich will einfach erfolgreich sein, sodass die Leute zu mir aufschauen, damit ich endlich die Anerkennung bekomme, die ich nie kriegte und die Leute, die mich verachtet haben, ihre Rechnung bekommen.

Doch leider bin ich nicht an diesem Punkt und habe das Gefühl, dass sich alles gegen mich verschworen hat und sich der Erfolg wie zwei gleich polige Magneten von mir abstößt. Es ist schlimm…

Dabei bin ich so ein herzlicher Mensch und immer freundlich zu den anderen und dennoch ziehe ich das Pech wie durch Magie in mein Leben an.

Ja, ich fahre gerade bewusst diese Mitleidsschiene, weil die Dinge einfach mal raus müssen, weil ich stark unter meinem chronischen Unglück leide. Warum muss das alles sein!?

traurig, Trauer, böse, Hoffnungslos, Leid, Loser, Pechvogel, persönlich, schwer, Schwierigkeiten, Ungerechtigkeit, Unglück, Versagen, erschöpft

Umgang mit schwierigen Partnern von seinen Geschwistern?

Mein Bruder ist 40 und hat seit vielen Jahren einen Freund. Sobald sein Freund da ist, hat mein Bruder komische Verhaltensweisen, redet nichts, weiss zu allen Problemen auf der Welt eine Lösung, extreme politische Denken etc. Ich kann noch viele negative Dinge aufzählen, da sich beide auch immer von allen anderen bedienen lassen, wenn sie bei meinen Eltern sind.

Sein Freund hat auch die Kommunikation zu mir und meiner Frau auf das Minimum reduziert (so ungefähr „Hallo / Tschüss“). Ich vermute (ungeklärt), dass viel Neid wg Geld im Spiel ist.

Ich habe auch schon versucht etwas Gespräche aufzubauen mit Small Talk. Die Wortanzahl auf meine Fragen als Antwort kann man an einer Hand abzählen 😀 Offensichtlich kein Kommunikationsbedarf und die finden mich wohl genauso bescheuert.

Gestern gab es auch wieder ein Familiengeburtstag wo 7 Personen da waren (Brüder und Ihre Freundinnen und unsere Eltern). Die Stimmung war durch die Anwesenheit von dem Freund von meinem Bruder extrem gedrückt (hatten auch die anderen gesagt)

Wie geht man mit solchen Leuten um? Macht ihr es wie ich ignorieren und die Kommunikation einstellen?

Sollte man so etwas mal ansprechen und ein klärendes Gespräch fordern? Ich bin eigentlich immer für einen normalen Umgang untereinander, aber aktuell fühle ich mich so, als bleibe ich von allem fern wenn die beiden da sind. Ich habe danach immer so viel Wut im Bauch.

Was sind eure Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Partnern von euren Geschwistern?

Danke

Beziehung, Ärger, Bruder, Geschwister, Partner, Schwierigkeiten, Zweifel, negativität

Hasse ich mich zurecht dafür?

Guten Abend Leute,

ich bräuchte von euch mal wirklich einen Rat.

2018 habe ich meine erste Ausbildung als Industrieelektriker im Bereich Aufzugsbau angefangen und diese 2020 erfolgreich abgeschlossen.

2020 - Juli 2022 habe ich weiterhin dort als Geselle gearbeitet aber musste wegen meinen Bandscheiben den Job dann schließlich aufgeben.

Im August diesen Jahres habe ich dann schließlich eine neue Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung angefangen, da mich dieses Thema Interessiert hat, aber mich wegen meiner damaligen Arbeit dann doch kaum mit beschäftigt habe.

Also habe ich meine Ausbildung zum Entwickler mit kaum Vorerfahrung begonnen und es kamen ganz viele neue Sachen auf mich zu. Ich habe mich dann anfangs mit Lern Aufgaben ran gearbeitet und bin nun quasi Selbständig an wichtigen Aufgaben dran.

Das was mich aber an mir sehr sehr sehr stört ist:

Ich habe derweil immer noch Schwierigkeiten mich in die Sprache einzufinden, mir wurde vor 3 Wochen eine Aufgabe in die Hand gegeben, die ich selbständig machen soll, wo ich aber immer noch dran bin. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe immer derartige Schwierigkeiten jemanden um Hilfe zu fragen. Auch z.B meinen Kollegen gegenüber. Ich sitze vor meinem Pc und weiß mir nicht zu helfen, ich versuche es zwar selber und versuche eine Lösung zu finden aber in den meisten Fällen klappt es einfach nicht und muss es bei den täglichen Meetings immer erklären wo ich bin und was ich mache. Mein Vorgesetzter hat auch schon mehrmals gesagt, das ich einfach um Hilfe fragen kann und mich nicht bei Kniffligen Geschichten zu lange aufhalten solle. Ich weiß das mir niemand den Kopf abreißt, aber ich rede mir immer ein, das sie eventuell von mir genervt sein könnten und selber gerade beschäftigt sind.

Ich hasse mich dafür auch einfach selber

Ich habe einmal meinen Vorgesetzten um Hilfe gebeten und er hat mich dann Sachen gefragt die ich nicht wusste, da war ich irgendwie sehr nervös.

ich weiß das man sich da eventuell fragt, wie ich eine Ausbildung abschließen konnte..

Hat jemand vielleicht Tipps?

ich möchte diesen Job gerne weiter machen

Computer, Job, Angst, Ausbildung, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Psyche, Schwierigkeiten

Wie würdet ihr so eine Person für eine romantische Beziehung einschätzen?

Sehr charismatisch, lustig, gesellig und vor allem am Anfang super romantisch.

Auch später noch unternehmungslustig und romantisch, gibt sich aber bedeutend weniger Mühe.

Hört zu, redet nicht nur über sich selber.

Aber es gibt Höhen und Tiefen.

Auf der anderen Seite sind immer die eigenen Gefühle wichtig und in Vordergrund. Kann sich schlecht in den Partner reinversetzen. Ist stteitlustig, diskussionsfreudig, wenig kompromissbereit und beharrt immer auf die eigene Meinung bis zur Ermüdung der Partners.

Hat selbst Emotionen nicht immer im Griff, kann cholerisch reagieren und nach Streits mehrere Tage den Kontskt abbrechen. Erwartet aber vom Partner, dass der seine Emotionen immer im Griff hat und vor allem in der Öffentlichkeit ein gutes Bild abgibt. Auserdem hat zu 80 bis 90% der Partner schuld, der dummerweise auch immer die Schuld bei sich selber sucht.

Der Partner versucht Lösungen zu finden, aber die Person um die es geht fühlt sich eingeengt und denkt es passt nicht, irgendwo gibt es einen Traumpartner aber dieser ist es nicht. Er sieht die Probleme im außen und auch die Lösung ( durch einen neuen Partner).

Wird die nächste Beziehung klappen?

Ein schwieriger Partner 47%
Narzistisch 33%
Anders 13%
Relativ normal, nur der Partner passt nicht 7%
Egozentrisch 0%
Ein toller Partner 0%
Liebe, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Egozentrik, Empathie, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schwierigkeiten, passend, Wechselwirkung

Schwierige familiäre Situation, wie würdet ihr handeln?

Hallo zusammen, derzeit ist die familiäre Situation bei uns etwas schwierig.

Ich bin seit 3 Jahren mit meinem Partner zusammen wir haben ein 18 Monate altes Kind und es gab eine Zeitlang einige Probleme in der Beziehung. Mittlerweile läuft die Beziehung aber recht harmonisch .

Mein Vater war von Anfang an nicht wirklich begeistert von meinem Partner und hat ihn bis heute nicht persönlich kennengelernt. Es kamen dann immer Argumente wie, er hat dich damals nicht gut behandelt, er hat keinen ausreichenden impfschutz ,er hat seinen Job verloren ect. Diese Dinge gehören, aber der Vergangenheit an. Und sind ein Thema zwischen mir und meinem Partner.

Das Verhältnis zwischen mir und meinem Vater war schon immer schwierig, ich war neben meinem Bruder immer das schwarze Schaf.

Die Frau meines Bruders wurde sofort akzeptiert und gehört fest dazu. Sie haben guten und regelmäßigen Kontakt.

Aber er besucht mich nie und fragt auch nur selten nach seinem Enkel. Er verlangt als Vater,das ich mich erkundige oder mich bei ihm blicken lasse. Aber auf diesen einseitigen Kontakt habe ich schon länger keine Lust mehr.

Er hat auch seit Jahren eine neue Frau und einen Stiefsohn. Ich würde such lieber meine Mutter an seiner Seite sehen , habe da aber nie meine Abneigung gezeigt.

Jetzt ist die Situation so, das mein Vater am Dienstag Geburtstag hat. Die Familie der Frau und die meines Bruders sind natürlich eingeladen. Ich habe diesen Anlass jetzt nochmal genutzt und meinem Vater vorgeschlagen meinen Partner mitzubringen. Da mir dieses zweierlei Maß allmählich bitter aufstößt. Eigentlich ist es selbstverständlich, das ich meine familie mitbringe.

Das ist mittlerweile 2 Tage her und der Vorschlag wurde bis jetzt ignoriert.

Wie würdet ihr da reagieren? Ich mag zwar nicht den Geburtstag versauen, aber ich sehe nicht ein immer so ausgegrenzt zu werden was meine familie betrifft.

Ich bin der Meinung nicht hinzugehen, wenn wieder eine Absage kommt.

Was meint ihr hierzu?

Familie, Freundschaft, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Liebe und Beziehung, Schwierigkeiten, Vaterschaft

Kontakt mit Mutter von Partner wieder aufnehmen, oder doch besser lassen?

Ich habe kein gutes Verhältnis zu der Mutter von meinem Partner, und mein Partner auch nicht so richtig.
Wir haben seit längerer Zeit keinen Kontakt. Das letzte mal, war im Juni.
Wir hatten davor auch oft viel Streit wegen seiner Mutter.

Sie hat sich viel geleistet, uns den Wohnungsschlüssel nicht gegeben, für unsere Wohnung, schlecht über mich geredet, gehetzt bei ihrem Sohn über mich. Das habe ich alles noch so hingenommen, aber nachdem sie meinem Vater geschrieben hat um sich dort über mich auszulassen satt mit mir selber das Gespräch zu suchen, hat es mir gereicht, und ich hab ihr meine Meinung gesagt. Das war’s dann auch schon mit dem Kontakt.
Mein Partner sagte mir, weil sie ja nie selber mit mir geredet hat wenn sie ein Problem mit mir hatte, das laut sie, ich es nicht würdig sei, mit mir reden zu können, obwohl sie es noch nie versucht hat.

Nur tut es mir Sehr leid für unsere Kinder, weil sie dadurch keine Oma haben. Meine Eltern sind leider zu entfernt, aber ich hätte so gerne das unsere Kinder Großeltern haben.

Glaubt ihr, macht es Sinn ihr zu schreiben, bzw den Kontakt wieder aufleben zu lassen damit sie Kontakt zu ihren Enkeln hat?

Oder denkt ihr, das macht nur wieder Drama und damit tut man sich eher keinen Gefallen?
Interesse hat sie aufjedenfall, sie schaut sich immer meine Storys an.

Ich hab mir Angst, das ich mir selber ins Bein schieße, wenn ich da ne Aktion starte.

was sagt ihr, macht das noch Sinn?

Lieber keinen Kontakt 75%
Kontakt aufnehmen 25%
Mutter, Familie, Freundschaft, Baby, Enkel, Kinder und Erziehung, Kontakt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schwierigkeiten, Streit, Umfrage

Wegen Französischunterricht überfordert?

Hi! Ich gehe in die 8. Klasse eines Gymnasiums und habe folgendes Problem:
Ich bin wegen Französisch komplett überfordert. Es ist das einzige Fach, indem ich wirklich extrem schlecht bin. Wir schreiben am Donnerstag (21.) einen Test, obwohl wir letzten Donnerstag schon einen geschrieben haben und wir bekommen da auch echt sehr viele Hausaufgaben. (Und unsere Lehrerin ist auch... nicht so toll) Ich bin da langsam echt wirklich überfordert und ich schreibe da auch immer schlechte Noten. Ein Schulwechsel ist keine Option, da ich in anderen Fächern eigentlich ganz gut/durchschnittlich bin. (Ich hatte eine Eins für mein Diktat, habe fast nur Einsen in Kunst, hab in Geschichte, Geo, Bio & Sport oft ne 2-3 gehabt und in Mathe & Englisch eher Dreien, manchmal ne 4. Hab mich aber sehr verbessert)
In Französisch habe ich aber eher Vieren, manchmal sogar Fünfen.
Ich kann es nicht abwählen und für Latein ist es zu spät, aber ich wäre wahrscheinlich nicht viel besser.

Ernsthaft, ich habe keine Ahnung was ich tun soll, oder was ich als Antwort erwarte... Lernen funktioniert bei diesem Fach auch nicht wirklich und ich habe dieses Fach seit 2 Jahren und kann es einfach nicht. Und wie bereits erwähnt, habe ich mich in den anderen Fächern verbessert, aber in Französisch mache ich eher Rückschritte... Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und verzweifle voll...
Keine Ahnung warum ich diese Frage gestellt habe, aber es belastet mich gerade so sehr, ich heule gerade auch echt... (Ich weine nicht oft)
Was soll ich tun?? 😭

LG~EmY

Schule, Unterricht, Französisch, Französischunterricht, Gymnasium, Schwierigkeiten

Hey zusammen ich bin momentan über eine Zeitarbeit bei einer Firma angestellt und ich verstehe mich mit einem Kollegen sehr gut und wir reden natürlich auch?

Während der Arbeit am Montag wurden wir daruafhin zum Schichtleiter gerufen der uns mitteilte das wir ja zu viel Reden würden und dadurch die Arbeit vernachlässigt wird was natürlich nicht stimmt.

Da ein weiterer Kollege mit uns gearbeietet hat der dort ein unbefristeted und natürlich länger dort arbeitet hat unserer Chefin (die eigentlich sehr nett ist gesagt) dass wir wenn wir reden eigentlich mehr schaffen als normal ist also selbst wenn wir nicht miteinander Reden würden wir genau so viel schaffen wie als ob wir miteinander Reden.

Aufjedenfall hat sich soweit mir mitgeteilt wurde das geklärt da der Mitarbeiter der schon länger da ist der Chefin gesagt hat das dass garnicht gehen würde das jemand uns verpetzen würde.

Obwohl ich reinen Gewissen sagen kann das ich da sehr gut mit Helfe und arbeite trotz meiner Schwerbehinderung

Heute wiederum kam ein anderer Leiter bzw ist an uns vorbei gelaufen und hat uns angemault und gesagt (als wir um halb neun unsere erste Pause antreten wollten und vorher kurz was getrunken hatten hat er gesagt das wir das ausnutzen würden da die arbeit sehr einfach wäre und wir uns ziemlich viel Zeit lassen würden.

Was nicht stimmt.

Kaum ist ein Auftrag da erledigen wir es binnen minuten Gefühlt und gehen an die nächste und währenddessen Reden wir.

Jetzt meine Frage die Chefin ist dann zu uns gekommen und hat uns gesagt das wir mehr darauf achten sollten was wir machen und nicht so oft miteinander reden sollen ect.

Da sage ich ja ok dafür sind ja die Pausen da aber.

Dann hat sie auch noch gesagt das wenn sie nocheinmal von jemanden hört das jemand sich über uns beschwert muss sie uns leider abmelden.

Das geht mir irgendwie nicht aus dem Kopf.

Ich fühle mich da wohl und die Arbeit macht mir spaß und die Kollegen habe ich sehr ans Herz geschlossen und es wäre ein jammer wenn andere (nur eine Vermutung) Neidisch auf unsere arbeit wäre nur deswegen gekündigt zu werden obwohl ich mir nichts vorwerfen lassen kann.

Ich weiß schließlich was ich am Tag geschaffen habe und kann mir an die Schulter klopfen.

Sorry falls das zu viel Text ist aber ich muss mir mal die Selle raus reden lassen.

Ich hoffe das mir jemqnd Tips geben kann mit so einem Druck fertig zu werden.

Ich weiß nicht weiter.

Danke an euch

Lg

Barcray

Arbeit, Schule, Liebe und Beziehung, Schwierigkeiten

Trotz Beziehung jemand anderen Kennengelernt?

Hey hey Leute und schönen guten Nachmittag!

Ich habe gerade ein kleines (großes) Problemchen...

Ich bin schon seit gut über einem Jahr in einer Beziehung, eigentlich war ich immer glücklich, mein Freund ist hübsch und unglaublich nett und süß, oder sollte ich eher sagen, er WAR Mal so?
Seitdem er in einer etwas größeren und weiter entfernten Stadt wohnt und sein Führerschein hat, sehen wir uns nur noch selten und zicken uns nur noch gegenseitig an, fast schon so, als hätten wir gegenseitig keine Lust mehr auf uns. Die Beziehung lief bis jetzt ziemlich gut, aber jetzt gerade habe ich den Punkt erreicht, da reicht es mir. Er kommt nur noch mit schlechter Laune angerannt und kritisiert mich ständig.

So, aber nun mal zum eigentlichen Problem: Vor rund 5 Wochen habe ich auf einer Feier einen anderen jungen Mann kennengelernt, und jetzt bin ich hin und her gerissen. Mir schwirren Fragen durch den Kopf, wie z.B. sollte ich Schluss machen? Ändert sich das Verhalten meines Freundes doch noch? Sollte ich... sollte ich nicht?
Der andere Mann gibt mir das, wonach ich mich gerade im Moment so sehr sehne, er unternimmt mit mir Sachen, hat jedesmal eine gute Laune und nimmt mich so hin, wie ich bin. Wir sind auf einer Wellenlänge, es fühlt sich so an, als wären wir eine Seele in zwei Körpern. Das ist bei meinem Freund gar nicht der Fall. Natürlich kenne ich den Mann nicht sehr lange, aber mittlerweile haben wir uns schon geküsst, was mich jetzt danach echt verunsichert.
Ich habe einen Fehler gemacht, habe meinen Freund betrogen, und ich kann das mit dem Gewissen nicht ausmachen. Ich befinde mich hier in einem elenden Dreieck, versteht ihr was ich meine?

Außerdem habe ich Angst davor, mich zu trennen, weil ich nicht weiß, wie mein Freund dann reagiert. Ich habe echt Angst, dass er danach zum Psycho werden könnte und ziemlich ausrastet. Das tut er manchmal auch, das erschreckt mich immer sehr. Aber ich fühle mich mit dem anderen Mann einfach viel besser und kann wieder ich selbst sein...

Danke, dass ihr euch den Text zu Herzen genommen habt und mir eventuell eine kleine Hilfe sein könnt <3

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Entscheidung, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Neuer Freund, Schwierigkeiten

Tierheimhund wieder abgeben?

Ich habe nun seit etwa zwei Monaten meinen Rüden Rocky aus dem Tierheim. Er ist zwei Jahre alt, ziemlich groß und kommt aus einer Tötungsstation im Ausland, wo er zuvor wohl in einer Familie lebte, die ihn dann nicht mehr wollte. Ich liebe diesen Hund sehr und auch er hat schon eine starke Bindung zu mir aufgebaut, weshalb mir die Entscheidung extrem schwer fällt, ob ich ihn abgebe oder doch behalte. Grund dafür sind folgende Probleme: Rocky bellt fast durchgängig. Er bellt alles an, was er hört oder sieht, besonders andere Tiere. Draußen beim Spaziergang zieht er beim Bellen dann auch so extrem, dass selbst ich ihn kaum halten kann. Er will dann immer zu diesen Tieren hin, besonders, wenn es Hunde sind. Mich bellt er auch an, wenn er Aufmerksamkeit möchte. Da ich aber eine kleine Tochter habe und auf einem Dorf wohne, wo sich schnell beschwert wird, geht es nicht, dass er selbst mitten in der Nacht drinnen anfängt zu bellen, sobald er irgendwo im Dorf einen anderen Hund bellen hört. Dazu kommt, dass er trotz etlichen Versuchen es ihm beizubringen ständig versucht, mir das Essen vom Teller zu klauen. Selbst wenn ich ihn wegschicke, kommt er wieder und klaut sofort wieder etwas. Lasse ich die Tür auch nur eine Sekunde offen stehen, ist er sofort weg und läuft durchs halbe Dorf, bis ich ihn einfange. Außerdem kaut er wirklich alles an. Insbesondere frisch gewaschene oder aber Dreckwäsche. Er hat nun schon mehrere meiner Hemden zerkaut. Gehe ich kurz zwei Minuten raus, um z.B. die Wäsche in die Maschine zu packen, jault er das komplette Dorf zusammen, zerkratzt die Tür, bellt und hört erst wieder auf, wenn ich drinnen bin und ihn streichle. Im allgemeinen ist er sehr zerstörerisch und zwar anhänglich, in dem Sinne, dass ich immer bei ihm sein soll, auf der anderen Seite aber total distanziert und knurrt sehr oft, wenn man ihm nahe kommt, z.B. zum Streicheln usw. Auf meine Kommandos wie Sitz, Fuß, bleib, Nein, Korb etc hört er nur äußerst selten und meist klappt das nichteinmal mit Leckerlis. Das alles trotz intensivem Training und etlichen Erziehungsversuchen mit den unterschiedlichsten Methoden. Nun gehe ich bald wieder arbeiten und bin ernsthaft am Überlegen, ihm ein anderes Zuhause zu suchen, wo er so sein kann, wie er ist und wo besser auf ihn und seine Macken eingegangen werden kann, ohne dass es jemanden stört. Ich möchte ja das Allerbeste für ihn. Was soll ich tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Stress, Erziehung, ziehen, Tierheim, Gassi, problematik, Problemhund, Schwierigkeiten, überfordert

Kleine Schwester will sich nicht allein beschäftigen?

Hey,

Ich bin 14 Jahre alt und hab eine kleine Schwester (5). Ich kümmere mich oft und gern um sie, hole sie beispielsweise manchmal vom Kindergarten ab, bringe ihr das Fahrradfahren bei oder bastle mit ihr, aber immer geht das nicht...

Sie (bzw. Wir, meine Eltern und ich) haben das Problem, dass sie sich kein Stück allein beschäftigen kann. Wir haben die Regel ausgemacht, dass sie sich am Tag mindestens eine Stunde allein beschäftigt. Seit meine Eltern wieder arbeiten und ich noch Pfingstferien habe, würde das auf anderthalb Stunden verlängert, aber sonst braucht sie die ganze Zeit Beschäftigung.

Ich mache Mal ein Beispiel:

(Mein Stiefvater arbeitet generell von zu Hause aus ( Webdesigner)) Sie geht zu ihm und hängt die ganze Zeit bei ihm rum. Er sagt ihr, dass er arbeiten muss und keine Zeit hat. Sie geht aus dem Büro, läuft an mir vorbei und fragt, wo Mama ist, ich sage ihr, sie ist im Keller und solle aber im Ruhe gelassen werden, weil sie ja nicht immer an einem dran hängen muss. Dann fragt sie mich, ob sie Fernsehen darf und ich sage nein ( ist ja auch wieder eine Art beschäftigt werden, da sie sich nicht allein beschäftigt, sondern vom TV beschäftigt wird). Ein paar Augenblicke später greift sie zum Telefon, ruft Oma und Opa anund verabredet sich mit ihnen auf dem Hof vor unserem Haus (sie wohnen direkt über uns). usw...

Das Beispiel hört sich jetzt so an, als würden wir uns nie um sie kümmern und würden zu allem nur NEIN sagen, so ist es aber nicht. Das Beispiel beschreibt eine Situation, in der gerade keiner Zeit hat und sie sich eigentlich allein beschäftigen müsste. Ansonsten gehen wir oft mit ihr Spatzieren oder Malen ect.

Wenn man ihr also sagt, sie solle sich etwas allein beschäftigen, dann steht sie nach fünf Minuten wieder auf der Matte und wenn man ihr sagt, wir stellen bei Alexa einen Timer auf z.B. eine halbe Stunde und bis der klingelt soll sie sich allein beschäftigen, dann ist das eine totale Strafe für sie und wir sind plötzlich alle gemein.

Wir haben außerdem einen riesigen Garten mit Trampolin, Schaukel und Sandkasten, aber die benutzt sie auch nur dann, wenn jemand mitkommt. Dass sie sich mal von sich aus allein beschäftigt, kommt total selten vor...

Jetzt meine Frage: weiß jemand, woran es liegen kann, dass sie sich fast nie allein beschäftigt und was man dagegen tun kann?

Ich bitte um ernst gemeinte Antworten!

Danke im Voraus

MrsMosquito

Kinder, TV, ahnung, allein, Beschäftigung, Kindergarten, Schwester, Schwierigkeiten

Rassistische Schwiegereltern / Schwester, wie damit umgehen?

Hallo,

seit ca. 11 Monaten befinde Ich mich mit einer deutschsprachigen Dame in einer Beziehung. Beide 25 Jahre alt. Mich plagt es die ganze Zeit, dass mir Steine in den Weg gelegt werden, dass Ich ein scheß Türke wäre, ein Kanacke so wie jeder andere da draußen etc. Im Gegenteil, Ich bin ein sehr netter und hilfsbereiter Mensch und richte mich an das Verhalten meiner gegenüberliegenden, sodass Ich genauso reagieren könnte. Meine Freundin wollte Ihre Großmama besuchen, dessen Geburtstagsfeier bald vor der Tür steht, am Telefon alles abgemacht, am Abend meldete sich die Oma zurück bei meiner Freundin, dass die krankhafte Schwester es nicht erlaubt Besuche zu kommen sowie ob Sie nicht alleine käme und immer der scheiß Türke dabei sein müsste. Ich wurde wegen meiner Herkunft sowie meiner Religion beleidigt bis auf‘s Ende, selbstverständlich war Ich nicht ruhig und habe gekontert, dass Ihr deutschen nicht besser seit mit euerm Alkohol und das rumfierei.

Mich stört es irgendwie aber auch aufgrund des 11 monatigen beziehung fühle Ich mich lieber wohler wenn Ich mich von der eigenen freundin trenne als das ganze Leben so mitzuspielen. Die Eltern können dagegen nix angehen, da Sie selber Angst vor der 30 jährigen Tochter haben, ist das nicht lachhaft? Sie droht wenn die Eltern rausgehen Ihr etwas selbst anzutun um somit Aufmerksamkeit zu sammeln...

Lieber Gott, woher fand Ich diese Familie einfach? 🤷🏻‍♂️

Wie sollte Ich nun umgehen?

Kann Ich als Freund die Polizei oder Jugendamt informieren Sie da rauszuholen? Die alte gehört in die Klapse!!!

Mit freundlichen Grüßen


Familie, Freundschaft, Politik, Sex, Liebe und Beziehung, Rassismus, Schwiegereltern, Schwierigkeiten

Ist meine Mutter zu weit gegangen?

Hallo,

Mein kleiner Bruder (8 Jahre alt) hat meine Mutter beleidigt und deswegen hat sie vor seinen Augen sein Handy auf den Boden geschmettert und somit ist sein Handy kaputt gegangen.Allerdings ist das nicht das erste Mal gewesen,dass meine Mutter zur Strafe etwas von ihm kaputt gemacht hat.Vor 3 Jahren hat mein Bruder mit einer Gabel beim Mittagessen Mulden in den Esstisch gestoßen und dann hat meine Mutter mit einer Gabel den Lack seines Fahrrades zerkratzt.Doch heute hat mein Bruder nichts kaputt gemacht.

Doch das Ding ist,dass das keine Einzelfälle sind,in der mein Bruder andere Leute beleidigt/belästigt, sie respektlos behandelt etc. Denn schon seit Jahren kann er sich einfach nicht benehmen und hat schon mehrere Sachen kaputt gemacht:

-Einmal hat er mit einem Gürtel das Display von dem Ipad meiner Mutter zerschlagen.

-Dann hat er am Herd rumgespielt und dabei stand ein Laptop auf dem Herd.Somit hat der brennende Herd den Akku des Laptops aufgeschmolzen,wodurch der Laptop immer an der Ladung angeschlossen sein muss,um ihn benutzen zu können

-Mittlerweile ist er so aggressiv,dass er eine Therapie besuchen muss.

-Sein Verhalten ist schon so schlimm,dass er,wenn er in Zukunft weiter so macht,ins

Gefängnis landen könnte

-Somit ist er das Problemkind in unserer Familie geworden.

Das Ding ist,dass ich mich nicht nur um meinen Bruder sorgen mache,sondern auch um meine Mutter.Denn seit ein paar Monaten sind meine Eltern geschieden und dann wurde vor Gericht entschieden,wo meine jüngeren Geschwister leben werden. Es wurde entschieden,dass beide genauso wie ich bei meiner Mutter leben werden.Das Gericht hat übrigens die Bemerkung gemacht,dass beide Elternteile zu inkonsequent gewesen sind und das beide dies ändern sollen.

Meine Mutter hat dies auch getan,aber das ,was sie heute getan hat, ging einfach gar nicht. Ich möchte jedoch meiner Mutter nicht sagen,dass sie zu weit gegangen ist,weil sie der Meinung ist,dass sie als Mutter alles dürfte und übrigens bin ich noch 17 Jahre alt.

Eigentlich ist meine Mutter echt nett und sie gibt mir auch alle Freiheiten,die es gibt,jedoch macht ihr das asoziale Verhalten meines Bruders sehr zu schaffen.

Könnt ihr mir helfen,denn so soll man seine Kinder nicht bestrafen.

Kinder, Mutter, Familie, Eltern, Gewalt, Psychologie, Hausarrest, Kinder und Erziehung, Schwierigkeiten, Bestrafung

Animal Crossing New Horizons ohne Leskenntnisse?

Meine 8-jährige Schwester kann aufgrund einer Entwicklungsstörung noch nicht lesen, möchte aber unbedingt Animal Crossing für ihre Switch Lite, seit sie das Spiel in der Werbung gesehen hat. Ich selbst habe das Spiel und weiß daher, dass sie es noch nicht spielen kann.

Sie weiß absolut nicht, was sie in dem Spiel machen soll, kapiert den Sinn des Spiels nicht, versteht nicht, wie man sich das Haus aufbaut und wozu man Schaufel, Angel etc braucht. Egal wie oft ich es ihr erkläre.

Anweisungen der Personen, wie z.B. Tom Nook kann sie nicht befolgen, da sie nichtmal versucht, diese zu lesen.

Das habe ich gesehen, als ich sie bei mir hab spielen lassen.

Obwohl sie nichts versteht und nur Mist macht in dem Spiel, will sie es unbedingt haben.

Aber das macht doch absolut keinen Sinn, oder seh ich das falsch?

Nächsten Monat ist ihr Geburtstag und meine Mutter überlegt, ob sie ihr das Spiel kaufen soll, hat aber wegen der oben erwähnten Schwierigkeiten arge Zweifel, immerhin sind das 60€.

Meint ihr, sie kann das Spiel trotzdem haben und lernen, damit umzugehen, oder sollen wir es ihr lieber schonend ausreden?

Kauft es ihr doch, sie wird es lernen 73%
Lasst es besser, ist nur rausgeschmissenes Geld 27%
Spiele, Kinder, Nintendo, Geschenk, Mädchen, Geburtstag, Gaming, Animal Crossing, Ac, Entwicklung, Schwierigkeiten, Sinn, Switch, Verständnis, Spiele und Gaming, Nintendo Switch, Abstimmung, Umfrage, Nintendo Switch Lite, Animal Crossing: New Horizons

Was tun, wenn man schlau aber ein sozialer Krüppel ist?

Ich bin eigentlich recht intelligent, denn als ich einen IQ Test bei meiner Psychologin machen musste kam dort ein Wert von 130 raus.

ABER das bringt mir leider überhaupt nichts, da ich extrem große Schwierigkeiten im sozialen Bereich habe und deshalb mein Abitur auch nicht schaffen werde. Natürlich kann man sagen, dass ich mich nur anstelle etc. aber nachdem ich 8 Stunden lang in der Schule war bin ich zu nichts mehr in der Lage und bekomme Panikattacken oder Heulkrämpfe. Auch in der Schule geht es mir so schlecht, dass ich NICHTS mehr im Unterricht mitbekomme. Wenn ich zu Hause den Stoff allein lerne habe ich ihn sofort drauf, aber in der Schule sitze ich nur mit Kopfschmerzen vor den Aufgaben, werde von allen Dingen um mich herum abgelenkt. Es ist wirklich krass wie viel besser ich allein und autodidaktisch lernen kann.

Was soll ich denn jetzt machen? Ich war jahrelang in psychologischer Behandlung und habe mich darauf auch eingelassen, aber ich kann gegen meine Gefühle und Gedanken nicht ankämpfen und bekomme meine hohe Sensibilität nicht in den Griff.

Doch ich bin eigentlich super ehrgeizig und perfektionistisch sowie kompromissfähig. Ich bin auch höflich und nett, so ist es nicht. Aber im sozialen Bereich irgendwie unbeholfen.

Ich will meine Intelligenz nicht verschwenden und bin der Ansicht, dass meine soziale Unbeholfenheit auch kein Karrierekiller ist. Wie viele erfolgreiche Menschen sind sozial inkompetent und extrem komisch. Allerdings werde ich den normalen Weg nicht gehen können. Wie kann ich also auf Umwege Karriere machen?

Schule, Psychologie, Kompetenz, Gesundheit und Medizin, Schwierigkeiten, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwierigkeiten