Wie sehe ich, ob in einem Molekül Mesomerie vorliegt?
Wie sehe ich es zum Beispiel bei diesem Molekül?
Es heisst '1.4 Pentadien'.
Liegt hier Mesomerie vor? Begründung?
1 Antwort
Versuch doch mal die Bindungen so zu verschieben, ohne dass Du die Gesetze der Chemie verletzt (Bindungen, Ladungen etc.)
Das lässt sich bei dem o.g. Molekül nicht ohne weiteres machen. Anders ist es beim Benzol oder in einem besonderen Fall bei Ketonen (Keto-Enol-Tauromerie).
Mesomerie bedeutet, dass Du einen weiteren Zustand hast, bei dem sich zum Beispiel eine Ladung über mehrere Atome verteilt oder bei dem eine Ladung "wandern" kann.
Hier am Beispiel eines Acetatanions.

Wenn du meine Frage beantworten kannst, hast du die Lösung.
Wenn ich jetzt ja oder nein antworte, würde es dir vermutlich nur wenig helfen 😉
Ich bekomme es nicht hin, die Bindungen zu verschieben. Das sollte ich eben denke ich so machen, dass die Doppel- und Einfachbindungen alternieren.
Was bedeutet das dann im Endeffekt für die Mesomerie?
Wenn ich es ändere, und die Doppel- und Einfachbindungen dann alternieren, dann liegt Mesomerie vor. Die Frage ist aber, ob und wie ich es verändern kann.
Du hast die Frage doch gerade selbst beantwortet: es geht nicht. Hier gibt es keine mesomere Grenzstruktur.
Wie soll ein Wasserstoffatom oder eines der C Atome eine weitere Bindung aufnehmen (die du verschiebst)?
Also ist es mesomer oder nicht?