Schulsport – die neusten Beiträge

total unrealistische Ansprüche im Sportunterricht?

Hallo liebe Gutefrage Community,

ich würde gerne mal eure Meinung zu den Erwartungen im Sportunterricht wissen und vielleicht habt ihr auch ein paar Erfahrungen damit gemacht.

Und zwar geht es um den Ausdauerlauf das heißt 35 Minuten lang joggen in einer Halle ohne vorher aufzuwärmen, dabei ist zu bedenken, dass wir nur einmal in der Woche Sport haben und ich persönlich außerhalb dieser Doppelstunde keinen weiteren Sport treibe, da ich dafür keine Zeit finde. Ich denke es ist ja auch eine Kopfsache ob man diese 35 Minuten durchzieht oder nicht kommt drauf an wie wichtig es einem ist, jedoch möchte ich mich nicht durch diese halbe stunde quälen und dann in den nächsten Tagen immer noch gefühlt halb tot sein vorallem wenn ich noch für die anderen Fächer lernen muss. ich habe nach 19 Minuten aufgehört, weil es mir nicht mehr gut ging. Ich Habe nur schmerzen in den Beinen gehabt und nicht mehr so gut luft bekommen, was beim sport auch normal ist ich weiß, trotzdem hab ich mich dahin gequält und nur eine 5 bekommen.

Ich finde diese Erwartungen einfach viel zu hoch vorallem weil ich ab diesem tag noch einen test am nachmittag nachschreiben musste weshalb ich mich doch nicht das tot rennen kann?? Was ich auch fragwürdig finde ist das die zwei Sportlehrer immer nur neben auf der Bank sitzen und miteinander tratschen, dann sollen sie ihren Ausdauerlauf doch mitmachen. Obwohl ich bezweifle das sie es überhaupt selbst schaffen würde das sie nicht gerade aussieht als ob sie selbst sport treibt.

Wie gesagt für manche scheint es einfacher zu sein aber nicht für leute die keinen sport machen in ihrer freizeit, es ist aber nicht nur der ausdauerlauf sondern auch Kugelstoßen, Weitsprung vorallem auch Sprint fand ich einfach nur unrealistisch.

Wie ist eure meinung zu dem Thema?

Ich finde die Ansprüche realistisch, weil 58%
Ich finde die Ansprüche unrealistisch, weil 42%
Schule, Noten, Unterricht, joggen, Lehrer, Schulsport, Sportunterricht, ausdauerlauf

Play Wrestling oder Spaßrauferei unter Freunden oder unter Brüdern, 😃 beim Toben 😉 ist das gewaltiges Spiel?

Hallo, ich bin M, zwölf Jahre alt und habe eine Frage.

Ich bin mit Bruderherz und meinen Freunden, im selben Sportverein, im Wasserball und im brasilianisches Jiu Jitsu, seit wir 5 Jahre alt waren.

Wir toben einfach gerne, und manchmal oder öfter spielen wir einfach Play Wrestling, oder auch Spaßraufen genannt.

Wir sind etwas geübt, durch das BJJ Wrestling Training aus dem Verein.

Wir waren vor kurzem im Park bei schönen Wetter, ich habe mich mit ein paar Freunde getroffen um etwas an der frischen Luft auf der Wiese Brasiliens Jiu Jitsu zu üben und Spaßraufen zu machen, so unter Jungs.

Auf der Wiese haben wir, im Sperling ein kleines Kämpfchen gemacht, auf einer weichen Wiese mit einer Felddecke als Ringfläche, wir waren so 8 Jungs.

Alles so gut, wir haben gerauft, Sportlich und fair auf Spaß-Ebene, da kamen ältere Leute die uns rund gemacht haben, sagten, dass wir uns nicht prügeln sollten, und hat uns gesagt dass wäre ein gewaltiges Spiel und müsste verboten werden, die haben eine gute Stunde mit uns diskutiert, bis dann die Polizei gekommen sind.

Die Polizei hat gefragt uns, was wir gemacht haben. Wir haben gesagt, dass wir nach der Schule im Park, etwas Brasiliens Jiu Jitsu in der frischen Luft, Training gemacht haben und ja auch etwas friedlich miteinander gerungen haben auf den Felddecken.

Wir haben der Polizei vorgeführt, wie wir das machten und sie haben gesehen, das wir wirklich sportliche Spaßrauferei gemacht haben, die Polizei hat die alten Leute vom Platz verwiesen und gesagt, wir sollten uns nicht ärgern lassen.

Aber was denkt ihr, wenn Jungs oder Mädchen beim Toben etwas Rauferei machen, wenn es nur Spaß ist so balgen, findet ihr das sind gewalttätige Spiele besonders bei Kindern?

Sport, Freizeit, Schule, Freundschaft, Erziehung, Sexualität, Psychologie, Bedürfnisse, Brazilian Jiu Jitsu, Jiu-Jitsu, Judo, Ringen, Schulsport, BJJ, Rauferei

Schule übertreibt mit Regeln!?

Hey😊 An meiner Schule gibt es neue Regeln für den Sportunterricht. Laut Schulleitung ist das Problem, dass viele Schüler*innen nicht beim Sport mitmachen, weil sie keine Lust haben. Bisher kann man halt einfach sagen, dass man sich verletzt hat oder Sportsachen vergessen hat und dann muss man nicht mitmachen.

Die neue Regel ist jetzt: Wenn man verletzt ist, braucht man ein ärztliches Attest. Hat man seine Sportsachen vergessen, muss man in normaler Kleidung und barfuß mitmachen. Ich finde die Regeln irgendwie total übertrieben. Man kann ja nicht für jede kleine Verletzung immer zum Arzt rennen. Mit meiner normalen Kleidung am Sportunterricht teilzunehmen und danach verschwitzt im Unterricht zu sitzen finde ich auch nicht gerade cool.

Was meint ihr dazu? Gibt/Gab es sowas an eurer Schule auch? Findet ihr das okay oder würde es euch auch stören? Es kann ja immer mal passieren, dass man seine Sportsachen vergisst oder etwas weh tut, deshalb bin ich nicht so ein Fan von den Regeln😬

Ich freue mich auf eure Meinungen☺️

Regeln sind gut so! 82%
Regeln sind übertrieben 18%
Sport, Kleidung, Schuhe, Schule, Angst, Mädchen, Teenager, Noten, Unterricht, regeln, Recht, Eltern, Schüler, Arzt, Entschuldigung, Gymnasium, Jungs, Lehrer, Regel, Schulsport, Sport und Fitness, Sportkleidung, Sportunterricht, Sportverletzung, Zeugnis, Attestpflicht, Schulordnung, Schule und Ausbildung

Wie am besten mit laufen anfangen?

Ich bin mega unsportlich und da ich im Moment eh einiges in meinem Leben ändere und es mir dadurch besser geht (Routinen, die fest sind, seitdem wache ich sogar 30 Minuten vor dem Wecker von alleine auf und bin hellwach), möchte ich weite Strecken laufen können.

In der 4. Klasse hatten wir so ein „Lauf dich fit“ rennen und da habe ich nach 27 min. Wegen eines Asthmaanfalls abrechen müssen. Ich war so traurig und ich glaube es hat mir damals sogar Spaß gemacht.

Letztes Jahr war ich so oft krank (dieses Schuljahr über 40 % fehlstunden, aber trotzdem noch 1ser schnitt 😌) und als ich dann 4 Tage wieder in der Schule war, musste ich direkt wieder 30 Minuten laufen (wegen diesen Noten aus Weitsprung, schwimmen, werfen, Sprint und ausdauerlauf). Ich habe leider nur 13 Minuten (eine 5… 1min länger und es wäre eine 4) von 27 für eine 1 geschafft. Ich habe nämlich immer das Problem, dass ich keine normalen Seitenstechen habe, sondern wenn ich Seitenstechen habe (hatte ich nach 10 Minuten untrainiert und 5-6 Tage nach Krankheit, wo ich 2 Wochen krank war)l direkt in der Brust und das bekomme ich nicht mehr weg. Das war auch schon so als ich täglich je 10 km Fahrrad gefahren bin. Hin weg in 30 Minuten und Rückweg 45 Minuten (weil es Berg auf/Berg ab ging). Das war dann immer mein Schulweg.

Wie stelle ich das am besten an? Wie beginne ich am besten und wann weiß ich, dass ich bereit bin schneller zu werden (durch Intervalltraining wahrscheinlich?)/ längere Strecken zu laufen. Ich bin im Moment auch 24/7 am A weil ich extrem starke pollenallergie im Moment habe, was ich den ganzen Tag spüre. Ich bin müde, meine Nase ist zu und ich fühle mich allgemein etwas krank, was ich abe nicht bin. Mit Antihistaminika geht es ganz gut, aber das Zeug kann ich mir schlecht alle 2h in den Rachen schieben 😅

Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, Training, Ausdauer, Ausdauersport, Kondition, Rennen, Schulsport, Cooper Test

Liege ich falsch?

Wir hatten letztens Sport und das Thema: turnen. Kotz. Obwohl ich dieses Thema so sehr hasse wie nasse Socken, gab ich mein bestes. Wir bekamen Blätter mit Turneinheiten, von denen waren - Handstand, - Rolle und Spagat Pflicht.

Ich habe meine Lehrerin gefragt, ob es okay wäre andere Übungen zunehmen die einfacher sind. Die haben zwar weniger Punkte, aber ich hätte die Möglichkeit eine 3 zu bekommen. Sie sagte nein. Als ich vorturnen müsste sagte ich meinen Körper so schnell nicht ändern kann. Sie sagte das sie dafür nichts kann.

In diesem Moment war ich so müde, all meine barikaden fielen in sich zusammen und ich heulte. Vor all den anderen dünnen, schlanken und beweglichen mädchen habe ich mir die Augen ausgeheult. Mein Körper- ich war zufrieden mit meinem Körper-, jetzt will ich nur noch so sein wie die schlanken, dünnen und beweglichen Mädchen die mich trösten mussten.

Ich bin nicht sportlich. Ich war weder in Kinderturnen, noch in irgendeiner anderen Sport-Gruppe.

Ich bekam immer eine 2 im Zeugnis, weil ich meine Sachen immer dabei hatte und ich immer alles mitgemacht und durchgezogen haben.

Ich bin nicht sportlich, nicht schlank und nicht motiviert. Ich gebe trotzdem mein bestes.

Ich habe eine 4 im Zeugnis- klar Sport ist nicht die Welt! Mich stört der Grund für diese 4.

Ich- mein ganzer Körper hat geweint. Jetzt hasst mich diese Lehrerin und lässt mich es mit spitzen Bemerkungen immer wieder wissen.

Nicht alle können sich biegen. Nicht jeder ist beweglich.

Ich habe eben andere Hobbys.

Ich habe nichts falsch gemacht, denke ich. Vermutlich. Ich hätte nicht weinen sollen oder?

Ich gebe weiter mein bestes, helfe beim Aufbauen und bin höflich. Was mache ich jetzt? Sie wird das nie wieder vergessen.

Meine Reaktion ist berechtigt, liege ich falsch?

Hobby, Schule, Noten, Lehrer, Schulsport, Sportunterricht, weinen, Zeugnis, Krampf, Nervenzusammenbruch, unsportlich

Wie schaffe ich es eine gute Note beim Bodenturnen in Sport zu haben?

Hey

ich bin in der 9. Klasse und muss im Sportunterricht eine Bodenkür zeigen.

Die Benotung ist ziemlich streng und ich kann so gut wir keines der Elemente richtig.

(Man darf aus jeder Elementgruppe nur ein Element nehmen, also dürfte ich bspw nicht Kopfstand und Handstand zeigen, da beide in Elementgruppe A sind. Es müssen mindestens 5 Elemente sein. Wenn man die Elemente nicht perfekt ausführt, dann gibt es Abzüge)

Ich hasse Sport und bin auch nicht wirklich gut darin, ich bewege mich immer um die 3 herum.

Aber jetzt werde ich vermutlich eine 5 oder 6 bekommen.

Ich kann weder Rad, noch Handstand. Keinen Spagat und Kopfstand geht nur manchmal.

Ich bekomme die Rolle, Pferdchensprung, Drehung auf einem Bein und dir Standwaage hin. Mehr nicht! Und ich brauche ein Element mehr…

Kann ich bis nächsten Montag Rad oder Handstand lernen? Und nein, ich bekomme nichtmal einen Handstand gegen die Wand hin, ich habe Angst vor dem Aufschwung.

Wenn ich da stehe, bei Rad und bei Handstand ist es so, dann will ich mich runterbeugen, aber traue mich nicht. Ich weiß nicht wieso!

Wenn ich vom Boden aus auf eine 10 cm hohe Erhöhung aufschwinge zum Rad oder Handstand, komm ich wenigstens runter.

Aber auf dem Boden nicht, ich verstehe es nicht… Wenn meine Sportlehrerin mich hochzieht oder so, dann können meinr Arme wenigstens den Handstand halten… Aber ich krieg den Aufschwung nicht hin. Und Rad hab ich noch nie gemacht.

Seit der Grundschule konnte es mir nie jemand beibringen…

Ich bin so kurz davor, einfach meine 6 durch Unterrichtsverweigerung zu kriegen, damit ich mir die Demütigung vor den anderen nicht geben muss.

Kann ich denn Rad oder Handstand noch irgendwie lernen?

Wir haben einen Garten, wo ich üben könnte.

Bei Kopfstand ist es genauso, ich halte ihn, aber kann nicht aufschwingen, mir fehlt der Schwung :(

Bild zum Beitrag
Sport, Training, Schule, Rad, Handstand, Bodenturnen, Schulsport, Sport und Fitness

Im Sportunterricht (Akrobatik) jemanden auf den Schultern tragen, ist das normal?

Wir sollten im Rahmen von diversen Übungen der neuen Akrobatik auch den Übungspartner auf den Schultern durch die Halle tragen und dabei verschiedene leichte Hindernisse in einem Parcours überwinden. 

Der Lehrer sagte das soll dazu dienen die Balance zu trainieren aber auch die körperliche Ausdauer.

Ich bekam meinen Partner fast nicht aus der Hocke hoch und musste beim Tragen ständig von der Seite von anderen unterstützt werden damit ich nicht umkippe, die Hindernisse musste ich alle komplett auslassen, am Ende des Parcours wurde mit den Partnern dann gewechselt.

Der Lehrer meint nun das wir das solange machen bis jeder einigermaßen das schafft. Ist dies noch ein normales Training? ich war echt am Kräftelimit. 

Mein Partner schaffte es nicht mal mich aus der Hocke hoch zu heben, ich musste dann über einen Kasten auf seine Schulter aufsitzen, er stand dann schon. Er tat sich sehr schwer mit dieser Übung und mit mir auf seiner Schulter.

Mein Rücken tut mir ehrlich gesagt immer noch weh und ehrlich verstehe ich nicht warum wir nun im Rahmen der Akrobatik sowas machen müssen, kann mir das jemand erklären?

Müssen wir da wirklich mitmachen oder können wir uns da irgendwie befreien lassen?

Danke für eure Antworten…

Sport, Rücken, turnen, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Schulsport, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportler, Hallensport, Turner, Turnunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulsport