Schulsport – die meistgelesenen Beiträge

Periode während Schulsport?

Hallo! Ich habe in 2 Tagen Sport in der Schule und das ist genau der Tag an dem meine Periode am stärksten ist. Wenn ich Sport mitmachen würde, würde die Binde das ganze Blut definitiv nicht aufhalten können, da bei mir viel mehr Blut fließt wenn ich stehe/mich bewege als wenn ich einfach in der Klasse auf meinem Stuhl sitze und selbst da wird es manchmal schon kritisch. Was soll ich jetzt tun? Ich benutze schon die stärksten Binden die ich benutzen kann. Außerdem habe ich Angst, dass wenn ich unserem Sportlehrer erkläre dass ich meine Tage habe und deshalb nicht mitmachen kann, er das nicht verstehen wird, da er ja leider keine Frau ist. Ich hab meine Tage jetzt schon seit 2 1/2 Jahren, wir hatten bislang aber noch nie an dem stärksten Tag meiner Periode Sport, deshalb weiß ich nicht wie ich das jetzt machen soll. Soll ich vielleicht vorher mit einer weiblichen Lehrerin darüber reden? Oder soll ich Mama fragen ob sie mir eine Entschuldigung schreibt? Oder soll ich es doch einfach ganz normal unserem Sportlehrer sagen? Oder habt ihr noch andere Ideen? Und wenn ich es dann irgendwie geschafft habe dass ich nicht mitmachen muss, was sag ich dann wenn die Jungs fragen wieso ich nicht mitmache? Nicht dass ich generell ein Problem damit hätte den Jungs zu sagen dass ich meine Tage habe, aber ekeln die sich dann nicht? Danke schon mal im Vorraus!

Sport, Schule, Tage, Blutung, Menstruation, Periode, Schulsport

Wie schaffe ich es eine gute Note beim Bodenturnen in Sport zu haben?

Hey

ich bin in der 9. Klasse und muss im Sportunterricht eine Bodenkür zeigen.

Die Benotung ist ziemlich streng und ich kann so gut wir keines der Elemente richtig.

(Man darf aus jeder Elementgruppe nur ein Element nehmen, also dürfte ich bspw nicht Kopfstand und Handstand zeigen, da beide in Elementgruppe A sind. Es müssen mindestens 5 Elemente sein. Wenn man die Elemente nicht perfekt ausführt, dann gibt es Abzüge)

Ich hasse Sport und bin auch nicht wirklich gut darin, ich bewege mich immer um die 3 herum.

Aber jetzt werde ich vermutlich eine 5 oder 6 bekommen.

Ich kann weder Rad, noch Handstand. Keinen Spagat und Kopfstand geht nur manchmal.

Ich bekomme die Rolle, Pferdchensprung, Drehung auf einem Bein und dir Standwaage hin. Mehr nicht! Und ich brauche ein Element mehr…

Kann ich bis nächsten Montag Rad oder Handstand lernen? Und nein, ich bekomme nichtmal einen Handstand gegen die Wand hin, ich habe Angst vor dem Aufschwung.

Wenn ich da stehe, bei Rad und bei Handstand ist es so, dann will ich mich runterbeugen, aber traue mich nicht. Ich weiß nicht wieso!

Wenn ich vom Boden aus auf eine 10 cm hohe Erhöhung aufschwinge zum Rad oder Handstand, komm ich wenigstens runter.

Aber auf dem Boden nicht, ich verstehe es nicht… Wenn meine Sportlehrerin mich hochzieht oder so, dann können meinr Arme wenigstens den Handstand halten… Aber ich krieg den Aufschwung nicht hin. Und Rad hab ich noch nie gemacht.

Seit der Grundschule konnte es mir nie jemand beibringen…

Ich bin so kurz davor, einfach meine 6 durch Unterrichtsverweigerung zu kriegen, damit ich mir die Demütigung vor den anderen nicht geben muss.

Kann ich denn Rad oder Handstand noch irgendwie lernen?

Wir haben einen Garten, wo ich üben könnte.

Bei Kopfstand ist es genauso, ich halte ihn, aber kann nicht aufschwingen, mir fehlt der Schwung :(

Bild zum Beitrag
Sport, Training, Schule, Rad, Handstand, Bodenturnen, Schulsport, Sport und Fitness

Ärztliches Sportattest aus psychologischen Gründen

Aus einigen physischen aber hauptsächlich jedoch psychischen Gründen würde ich mich gerne für die drei Jahre die ich nun bald auf einem Gymnasium verbringen werde gänzlich vom Sportunterricht befreien lassen. Mir wurde gesagt ich müsste dafür zu einem speziellen Arzt gehen dessen Adresse und alles ich von der Schule gegeben bekommen würde. Nun rückt die Schulzeit immer näher und ich bekomme langsam Angst dass das nicht so klappen wird wie ich mir das vorstelle. Ob ich mich überhaupt für die ganze Zeit befreien lassen kann (eigentlich sollte das ja doch so sein, immerhin würde ich ein anderes Fach machen statt Sport und das mittendrin dann ab zu brechen und wieder zu Sport zu wechseln wäre ja unsinnig) und ob der Arzt meine Argumente gelten lassen wird da sie ja doch hauptsächlich nicht Physisch sind. Ich habe halt totale Angst davor an einen Unsensieblen Typen zu geraten der meint ich wolle nur schwänzen was nicht der Fall ist da ich ja nichts davon hätte wegen besagtem Ersatzfach... Außerdem habe ich bereits mit einem Psychiater gesprochen der mir ein solches Attest ausgehändigt hat oder viel mehr hätte wäre es denn gültig von ihm. Hat vielleicht jemand Tipps für mich oder kann aus eigener Erfahrung sprechen? Bitte schreibt nicht einfach: Ja mach doch einfach Sport mit! Glaubt mir, ich habe meine Gründe die ich nicht unbedingt nennen möchte...

Sport, Schule, Psychiater, Schulsport, ärztliches Attest

Sollte Schwimmunterricht an Schulen abgeschafft werden?

Bitte lest den Text, denn es geht nicht um den Schwimmunterricht an sich.

Erst einmal vielen Dank an Hannah. Für diese Frage konnte ich selbst sehr ausgiebig mit einer Betroffenen reden, die sich wünscht, dass es keinen (verpflichtenden) Schwimmunterricht für höhere Jahrgangstufen gibt. Die Betroffene möchte gerne anonym bleiben, weshalb ich ihr den Namen Hannah gebe.

Hannah ist 15 Jahre alt und geht auf ein Gymnasium in Niedersachsen. In der 10. Klasse gibt es an ihrer Schule erneut Schwimmunterricht, den es auch in der 5. Klasse gegeben hatte. Damals hatte sie, wie auch noch heute, sehr viel Spaß am Schwimmen. Allerdings hat sie vor kurzem gegen genannten Schwimmunterricht protestiert, da es ihr unangenehm ist vor ihren Mitschüler*innen leicht bekleidet Sport zu betreiben. Zudem fühlt sie sich sehr unwohl in ihrem Körper und bevorzugt längere oder weitere Kleidung. Zudem findet sie, dass ein solcher Zwang eine Verletzung der Menschenwürde und des Selbstbestimmungsrechts darstellen würde. Auch andere Mitschüler*innen sprechen sich gegen den Schwimmunterricht in der Ober- und Mittelstufe aus. Sie halten diesen als nicht mehr notwendig, wenn bereits in den Jahren zuvor Schwimmunterricht angeboten wurde. Der Lehrer von Hannah weigert sich, die 15 Jährige vom Schwimmunterricht zu befreien, da dies seiner Meinung nach "Nicht anders als Sportunterricht" sei. Den Mut mit ihren Eltern zu sprechen, hatte Hannah mühselig aufgebracht, jedoch konnten ihre Eltern ihre Ängste und das Unwohlsein nicht nachvollziehen. Da Hannah erst 15 Jahre alt ist, verfügt sie über keinerlei Bestimmungsrecht über die Befreiung vom Sportunterricht. Sie wünscht sich eine generelle Aufhebung des verpflichtenden Schwimmunterrichts ab der Mittelstufe und beruft sich dabei auf die sämtlichen Schüler*innen, die ihrem Vorschlag zustimmen.
Hannah ist kein Einzelfall.

Ich bedanke mich für das Gespräch und freue mich, falls ihr mir schreibt und auch eure Geschichte erzählt.

Obwohl viele Schüler*innen sich gegen den verpflichtenden Schwimmunterricht an Schulen aussprechen, gibt es auch viele Gegenstimmen. Ein wichtiges Argument in dieser Debatte ist zum Beispiel, dass einige Schüler*innen zuhause wenig Förderung erhalten und dringend das Schwimmen erlernen müssen. Zudem bietet das Erlernen von Tauch- und Schwimmfähigkeiten eine erhöhte Sicherheit im Alltag. Außerdem meint die Gegenseite, dass Individualinteressen nicht den gesamten Schwimmunterricht verhindern sollten und diese auch individuell gelöst werden sollten. Welcher Meinung seit ihr? Gibt es vielleicht eine Maßnahme, bei der alle Seiten bedient werden oder sollte der verpflichtende Schwimmunterricht an Schulen ab der Mittelstufe gänzlich abgeschafft werden?

Nein, eine Abschaffung des Schwimmunterrichts ist nicht sinnvoll. 60%
Ja, Schwimmunterricht sollte abgeschafft werden. 40%
schwimmen, Schule, Angst, Sicherheit, Körper, Politik, Schüler, Badeanzug, Fächer, Individualität, Lehrer, Schülerin, Schulprobleme, Schulsport, Schwimmunterricht, Zwang, Abschaffung, Pflicht, Unwohlsein, Schule und Ausbildung, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Im Schwimmbad ohne Sachen duschen entgegen gesellschaftlicher Norm?

Hey leute,

ich war vorgestern im Hallenbad bei uns und kenne das von früher noch so, dass ich mich in den Umkleidekabinen am Anfang ausziehe und ein Handtuch um mache(damit mich da niemand nackt sieht) und mit einem Handtuch an und meinem Bikini in der Hand in die Duschen gehe, mich dann dort abdusche um sauber zu sein und dann meinen Bikini anziehe. Auf dem Rückweg das selbe Spiel in grün, Duschgel und Shampoo aus dem Spind holen, unter die Dusche gehen, ausziehen, sauber machen, am Ende Handtuch um und dann mit den Sachen aus dem Spind in die Umkleidekabine und mich da anziehen.

Jetzt wurde ich beim letzten Mal beim ersten Mal duschen nach etwa 3 Jahren dort aber ziemlich komisch angeguckt und alle anderen waren mit Anziehsachen duschen. Das duschen auf dem Rückweg aus dem Bad habe ich dann aus dem Gefühl des Gruppenzwanges direkt (und wieder wie alle anderen) ausschließlich im Bikini gemacht und mich erst in der Umkleide ausgezogen. Einige haben auch nur die Bikini Hose angelassen. Aber eigentlich will man ja grade aus der Region das Chlorwasser weg haben. Die Hausordnung des Schwimmbades empfiehlt das nackte duschen, verpflichtet aber nicht dazu. Mir ist das auch verrückterweise mega unangenehm als einzige nackt zu duschen, wenn ich da sonst kein Problem mit habe.

Was empfehlt ihr mir also? (Gerne mit Hinweis auf dein Geschlecht und Alter, damit ich das für mich besser einordnen kann)

Tipps gerne in die Kommentare!

Wie handhabt ihr das?

Ist es eventuell sogar unhöflich, wenn ich ohne Bikini Dusche?

Beim Handball bei uns ist das beispielsweise auch das normalste auf der Welt ohne Sachen zu duschen, aber laut meiner Trainerin machen die jüngeren das auch häufig nicht mehr...

Mach es wie gewohnt, ohne Klamotten 73%
Lass den Bikini immer komplett an 14%
Geh vorher mit Bikini duschen aber danach ohne 11%
Lass nur die Bikini Hose an 2%
Sport, Gesundheit, Männer, Fußball, Basketball, Schule, Hygiene, Verhalten, Verein, Erziehung, Mädchen, Schwimmbad, Frauen, Handball, Benehmen, Bikini, duschen, Freiheit, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Jungs, nackt, Öffentlichkeit, Sauberkeit, Schulsport, Tradition, Scham, nackt duschen, Umfrage

Im Sportunterricht (Akrobatik) jemanden auf den Schultern tragen, ist das normal?

Wir sollten im Rahmen von diversen Übungen der neuen Akrobatik auch den Übungspartner auf den Schultern durch die Halle tragen und dabei verschiedene leichte Hindernisse in einem Parcours überwinden. 

Der Lehrer sagte das soll dazu dienen die Balance zu trainieren aber auch die körperliche Ausdauer.

Ich bekam meinen Partner fast nicht aus der Hocke hoch und musste beim Tragen ständig von der Seite von anderen unterstützt werden damit ich nicht umkippe, die Hindernisse musste ich alle komplett auslassen, am Ende des Parcours wurde mit den Partnern dann gewechselt.

Der Lehrer meint nun das wir das solange machen bis jeder einigermaßen das schafft. Ist dies noch ein normales Training? ich war echt am Kräftelimit. 

Mein Partner schaffte es nicht mal mich aus der Hocke hoch zu heben, ich musste dann über einen Kasten auf seine Schulter aufsitzen, er stand dann schon. Er tat sich sehr schwer mit dieser Übung und mit mir auf seiner Schulter.

Mein Rücken tut mir ehrlich gesagt immer noch weh und ehrlich verstehe ich nicht warum wir nun im Rahmen der Akrobatik sowas machen müssen, kann mir das jemand erklären?

Müssen wir da wirklich mitmachen oder können wir uns da irgendwie befreien lassen?

Danke für eure Antworten…

Sport, Rücken, turnen, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Schulsport, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportler, Hallensport, Turner, Turnunterricht

Piercings im Sportunterricht?

Hallo, Zunächst die Sachlage.

Ich habe 1 mal die Woche für eine Doppelstunde Schulsport in der Woche.

Dabei handelt es sich um einen Grundkurs.

Ich habe folgende Piercings: Bauchnabelpiercing, Nostril, Rook & Tragus.

( Die Ohrlöcher aber da bekomm ich die Ohrringe ja problemlos raus.)

Ich habe zum Neujahr auf ein Oberstufenzentrum mit meiner Klasse gewechselt & wir hatten nie Probleme mit unseren Piercings an der anderen Schule.

Nun habe ich eine Sportlehrerin, die keine Piercings erlaubt, außer man klebt sie großzügig ab ( Sie ist die einzige, von 4 Sportkursen, die da generell was dagegen hat)

Als wir dann aber zur Schulleitung gehen wollten, um uns ein Pflaster zu holen oder Tape, fing diese sofort an uns anzupöbeln ob wir nichts von dem „PiercingVERBOT“ wüssten.

Man dürfte kein Sport mitmachen wenn man Piercings hat. Auch das abkleben ist nicht erlaubt.

Tja dann saß ich die stunde auf der Bank

Doch wie mache ich das, die nächste Stunde ???

Mein Bauchnabelpiercing würde ich noch rausbekommen, aber mein Nasenpiercing & mein Rook ist unmöglich. Das Nasenpiercing ist innen verhakt und kann nur mit Piercerwerkzeug entfernt werden & das Rook ist frisch gestochen & die Kugel ist viel zu fest.

Mein Tragus ist entzündet & die Kugel ist ebenfalls bombenfest.

Was soll ich jetzt machen ?

Mich nehme sicherlich nicht für 1 mal Sport die Woche GRUNDKURS meine 200€ Piercings für immer raus.

Außerdem ist das Risiko für die Keimverschleppung durch das rein und raus machen, viel zu hoch.

Was soll ich jetzt tun?

Die Fachlehrerin hat anschließend übrigens Ärger von der Schulleitung bekommen, warum sie das ankleben erlauben würde..

Wenn die wüsste, dass sich alle anderen Sportlehrer kein Meter drum jucken und die weder ihre Piercings abkleben noch rausnehmen müssen.

Meine Mama hat der Schulleitung auch schon eine Email gesendet, sie würde die Verantwortung übernehmen im Fall eines Unfalls und blabla aber diese antwortet nicht.

Übermorgen habe ich wieder Sport.

Ich möchte meine Note ja nicht aufs Spiel setzen aber ich seh es auch nicht ein.

Wäre ich auf einer Sportschule OK, aber ich mache nicht mal freiwillig Schulsport.

Klar ist mir das Unfallrisiko bewusst, aber ich habe keine riesengroße Piercings, die mir im Weg sein könnten.

Ich bin wirklich sauer. Von einem Verbot hab ich ja noch nie gehört.

Sport, Schule, Piercing, Frauen, Unterricht, Bauchnabelpiercing, Piercingschmuck, Nasenpiercing, Ohrringe, Schulsport, Nostril-Piercing

Schulsport.. schlecht!

Hallo.. Ich habe schon seid längerem das Problem, dass ich schlecht im Schulsport bin. Ich habe schon oft in der Freizeit versucht, mein Können im Sport aufzubessern.. (Ausdauer..Ballspiele..etc.), mir ist aber klar geworden, dass das nicht mein einziges Problem ist. Unzwar werde ich schon seid der Grundschule immer als einer der letzten gewählt. Ich bin nicht gerade hübsch und unbeliebt, das erklärt denke ich mal alles.. Aufjedenfall ist Schulsport eine Qual; wenn ich als letztes gewählt werde, muss ich sofort weinen.. Also meine Tränen unterdrücken, ich weine ziemlich schnell.. Selbst wenn mich einer beleidigt, auch wenn es nur etwas Harmloses ist. (Zuhause bin ich nicht so.. nur in der Schule) Während des Sports benehme ich mich total daneben.. Ich habe Angst etwas falsches zu machen und ich möchte einfach nur das alles endet, auch wenn ich mich anstrenge. Ich fühle mich in der Zeit so unwohl und würde lieber sterben oder losweinen, weil jeder mich beobachtet und sieht wie krumm ich da stehe und wie schlecht ich bin.. So habe ich garkeine Motivation wirklich alles zu geben, auch wenn ich es versuche. Und es ist immer so.. Ich verliere sehr schnell, in alltäglichen Situationen die Hoffnung und würde am liebsten losweinen. Ich weiß dass ich ziemlich sensibel bin, aber das ist auch nicht wieder normal..oder? (Jedenfalls bin ich nur in der Schule eine total andere Person. Außerhalb der Schule frage ich mich, wie ich wieder so dumm sein konnte und habe ein riesen schlechtes Gewissen) Was soll ich tun?

Schule, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Schulsport

Turnen und Akrobatik im Sportunterricht (5./6. Kl.) mit oder ohne Schuhe?

Also bei meinen beiden Jungs ist neben Turnen nun auch Akrobatik Thema im Sportunterricht. Es beginnt wohl mit einfachen Partnerübungen und hat das große Ziel auch eine große Pyramide mit der Parallelklasse zu bilden. 

Bei mir ist ja die Schulzeit schon etwas länger her aber ein wenig kann ich mich schon erinnern, das dies auch bei uns öfters vorkam.
Nun aber erfahre ich das auch diese Übungen im Rahmen der Akrobatik, wo man auf anderen draufsteht und sich auch bewegt, grundsätzlich mit Schuhen gemacht werden. 

Auf die Frage ob spezielle Schuhe nun notwendig sind, gab es nur die Antwort Gymnastikschuhe werden zwar empfohlen aber „normale“ Hallenschuhe (Leder mit relativ harter Sohle finde ich) gehen auch.

Ist das eine normale Vorgehensweise?

Also die Vorstellung das ein Mitschüler mit solchen normalen Hallenschuhen auf den Rücken bzw. die Schulter und sonst so drauf steigt und sich bewegt gefällt mit jetzt nicht wirklich.
Meine Söhne haben so Stoffschuhe mit flexibler Sohle und ich hoffte das auch die anderen Schüler solche weichen Sohlen haben aber ich musste jetzt erfahren das wirklich welche mit solchen normalen Hallenschuhen dabei sind und diese auch nicht ausziehen wollen.  

Also bei uns war es damals schon eine Herausforderung das immer die „Trittzonen“ eingehalten wurden, denn immer wieder mal steigt einer daneben oder direkt auf den Rücken. Jetzt finde ich aber das Thema Schuhe macht es jetzt nicht einfacher wenn kein „Schuhstandard“ für jeden gilt.

Wie denkt ihr darüber?

Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Schulter, Nackenschmerzen, turnen, Nacken, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Leichtathletik, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportschuhe, Sportunterricht, athleten, Hallensport, sporthalle, Turnhalle, Turnunterricht

Panikattacke / Schulsport befreien lassen / Ärzte?

Hey ho! 

Habe in dem Bereich schon zwei Fragen gestellt doch mittlerweile hat sich Neues aufgetan. 

Wie gesagt habe ich mehrere Therapien über 4 Jahre hinweg hinter mir, und bin panisch, das bedeutet, dass ich in vielen Situationen ungeklärte Angst bzw. Panik kriege. Nun ist es so weit, dass ich Panik beim oder vor dem Sportunterricht kriege und mich deswegen kaum noch hintraue, weswegen mein Abschluss gefährdet ist. Darum dachte ich mir, dass ich mich gerne vom Sportunterricht befreien lassen würde.

Jetzt war ich bei einem Arzt, der meinte, da er mich nicht kennt, will er mir nichts ausschreiben, auch wenn er es kann und hat mich zu einem Psychiater überwiesen, bei dem ich noch nicht war.

Soll ich jetzt eventuell auch noch zu anderen Ärzten und bei denen nachfragen, bis es einer tut ohne viel Trubel herum, weil ich muss das eigentlich so schnell wie möglich klären, morgen habe ich wieder Sport und gestern habe ich einen Brief bekommen, in dem stand, dass mein Abschluss gefährdet ist wegen der Sportnote. Heute komme ich nicht mehr zum Arzt und ich weiß jetzt nicht genau was ich tun soll. 

Ich würde meiner Lehrerin ja morgen einfach sagen, dass ich mich noch vom Sportunterricht befreien lasse, aber nach der Pleite heute mit dem Arzt habe ich ja schon Angst, dass das doch kein Arzt mehr macht.

 

Sport, Schule, Angst, Arzt, Gesundheit und Medizin, Panikattacken, Panikstörung, Schulsport