Salicylsäureethylester Synthese fehlgeschlagen, Ursache?
Hallo,
im Chemieunterricht sollten wir Aromastoffe unserer Wahl synthetisieren. Wir entschieden uns für Salicylsäureethylester, jedoch kam es bei uns zu keiner Phasenbildung. Das Ethanol und die Salicylsäure wurden bei fast 80 Grad Celsius 20 Minuten lang erhitzt unter Zugabe von Schwefelsäure. Die vermeintliche Salicylsäure löste sich im Ethanol auf und es entstand eine (tief)braune Flüssigkeit, welche nach Temperaturverlust schnell kristallin wurde.
Das Salicylsäurepulver war von Anfang an leicht bräunlich und im Internet steht, dass es für gewöhnlich farblos ist. Kann es sein, dass die Synthese nicht funktionierte, da die Salicylsäure "abgelaufen" war? Zu was reagiert denn Salicylsäure, wenn sie zu lange geöffnet steht?