Schule – die neusten Beiträge

Deprimiert wegen der Mathe Klausur?

Hallo Leute,

wir haben vor zwei Wochen die Mathe Klausur geschrieben und es lief sehr schlecht.

Trotz früherer Vorbereitung (2 Wochen), schrieb ich nur 3 Punkte und ich bin deswegen sehr enttäuscht.

All die Mühe und Fleiß waren umsonst.

Was ich an der Klausur auf gut Deutsch „scheiße“ fand, waren die Aufgaben, die unser Lehrer mit in die Klausur reinnahm.

Das waren einige Aufgaben, die wir im Unterricht nicht wirklich durchgenommen haben und der Lehrer war der Einsicht, dass wir die besser doch hätten machen können.

Leider bringt diese Einsicht von ihm jetzt gar nichts mehr, da meine Klasse und ich die Konsequenz davon tragen müssen.

Was ich an mir enttäuschend fand, wie ich nur Leichtsinnsfehler machen konnte, die mir sonst bei den Übungen zu Hause nicht passiert wären.

Ich habe deswegen 7 Bewertungseinheiten verloren, nur weil ich dämliche Fehler gemacht habe.

In anderen Fächern stehe ich auf 10 - 14 Punkte und mein einziges Problem ist das Fach Mathe selbst.

Ich habe aber noch die Möglichkeit, mit einer anstehenden Kurzarbeit in Mathe, meine Note zu verbessern und werde mir mehr Mühe geben.

Ich habe mündlich 6 Punkte in Mathe und dadurch stehe ich auf 5 Punkte aktuell mit den gemeinsamen berechneten Resultat der Note/Punkte aus der schriftlichen Klausur.

Nebeninfo:

Ich besuche ein Abendgymnasium der 12. Klasse und wir haben noch paar Monate Zeit, bis das Abitur anfängt.

Könnt ihr mir für Mathe Tipps geben, um Fehler zu vermeiden in Mathe?

Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Frust, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe

Kann jemand den Text wegen grammatischen und inhaltlichen Fehlern korrigieren?

Das ist der Artikel:

Mein Text: Verfall oder Entwicklung der Sprache?

Es gibt zwei Arten von Sprachwissenschaftlern, eine Gruppe kritisiert die Änderung der Sprache und die andere lobt. Darüber schreibt Walter Müller einen Artikel, der am 17.05.2012 in der Tageszeitung „Der Standard“ erschienen ist.

Der Sprachwissenschaftler Rudolf de Cilia von der Uni Wien sagt, wenn die Jugendliche aus Österreich bundesdeutsche Wörter benutzen, ist es evident. Das österreichische Deutsch wird einerseits durch TV-Serien, andererseits durch Ökonomie beeinflusst. In der Jugendsprach gibt es Elemente, welche zu deutsche Sprachkultur nicht hingehört und ist bekannt unter „Kiez-Deutsch“. Eine neue Kreation von Jugendlichen ist das Weglassen von Präpositionen oder Hilfswörtern. Die Übernahme von arabischen sowie türkischen ist auch in Jugendsprache zu finden. Die Sprachforscherin Inci Dirim von Uni Wien plädiert, dass die Jugendsprache, welche durch türkische Migrantenkinder geprägt ist, soll man akzipieren, weil sie eine spezielle Form der Sprache ist. Trotz der vielen Veränderungen besteht die Standardsprache weiter, weil sie konstant in der Politik, den Medien und anderen zentralen Bereichen der Gesellschaft gleichbleibt, sagt der Hamburger Linguist Jannis Androutsopoulos.

Es gibt zwei Hauptmotive, welche die Ursache für sprachliche Veränderung ist. Die Sprache wird sowohl durch Zuwanderer als auch durch Sozialmedian bzw. Filmen beeinflusst. Viele junge Leute hören Musik, aber nicht deutsche und das führt dazu, dass sie sich ein oder anderes Wort merken und dieses auch täglich benutzen. Was auch nicht uninteressant ist, ist das die Sprachwissenschaftler/innen daraus ein Drama machen. Die Veränderung der Sprache heißt nicht gleich Verfall der Sprache. Sie erweitert sich, und wenn eine oder andere Wörter aussterben, kommen also neue Wörter stattdessen. Wie Androutsopoulos auch sagt, die Standartsprache bleibt gleich, also keine Panik. Am Ende muss noch erwähnt werden, dass die Teenagers wohl wissen, wie sie reden. Zum Beispiel sie reden mit ihren Freunden anderes als, wenn sie mit der Direktorin reden.

Die Sprache verfällt nicht sondern sie entwickelt sich und die Sprachwissenschaftler/innen sollen lockere damit umgehen.

 

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Grammatik, Jugendsprache, Linguistik

Freundin Ignoriert mich einfach?

Hi, ich (14) habe ein Problem und zwar hab ich eine gute Freundin, eine meiner besten, welche ich seit dem Kindergarten kenne und mit welcher ich immer noch in einer Klasse bin. Sie ist sehr beliebt in meiner Klasse und gefühlt die meisten der Mädchen hängen an ihr.
Damit bin ich eigentlich meist relativ gut klar gekommen, obwohl es mich schon ein wenig genervt hatte. Aber wir trafen uns regelmäßig mit ein zwei anderen Mädchen (darunter meine beste Freundin, die auch in meiner Klasse ist) am Spielplatz in unserem Dorf.
Am relativ Anfang der 8. Klasse fing sie allerdings an sich nicht mehr so oft mit uns zu treffen. Wir überlegten schon, ob wir nicht mehr „cool genug“ für sie sind. Aber wir wollten sie natürlich als Freundin behalten.

Aber vor guten 1,5 Wochen meinte sie zu mir, dass sie sich vor zu einem Mädchen setzen wollte, das sie nichtmal richtig mochte, ohne einen richtigen Grund dafür anzugeben. Das war alles was sie dazu sagte und zu meiner besten Freundin (die auch bei uns sitzt) sagte sie gar nichts. Das hat uns natürlich beide verletzt und wir waren traurig darüber. Vor allem hatte ich ihr früher als erste (weil sie am nähesten wohnte) alles über ein traumatisches Erlebnis erzählt das ich mitmachen musste. Deswegen traf es mich hart, dass sie lieber neben diesem Mädchen sitzen wollte als neben mir. Sie meinte zwar, dass sie sich dort besser konzentrieren kann, das glaub ich ihr aber nicht so richtig denn sie redet mit dem Mädchen am Tisch neben ihr im Unterricht mehr als mit uns früher.

Aber dann erfuhr ich etwas, was mich schockierte: Sie erzählte auf Nachfrage meiner besten Freundin ihr dass sie „Schulangst” hätte. Ich war so verletzt deswegen dass es gefühlt jeder wusste außer ich, obwohl ich ihr auch alles anvertraute und wir im selben Bus fuhren. Ich persönlich aber denke, dass sie sich in ihre vermeintliche Schulangst hineinsteigert, denn sie ist sehr beliebt und so schlechte Noten hat sie auch nicht.

Mir war an diesem Tag bereits aufgefallen, dass sie mich ignorierte, aber nach dem Wochenende hat sie gänzlich nicht mehr mit mir gesprochen.
ich hab deswegen viel geweint und alle sagen ich sollte mit ihr reden, allerdings weiß ich, dass sie es abstreiten wird und das aufgrund deswegen, dass ich nachhacken würde, ich einer heftigen Diskussion oder in einem Streit enden wird.

Ich weiß nicht was sie ch machen soll bitte helft mir

Schule, Freundin, Ignoranz, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule