Schule – die neusten Beiträge

Fachinformatiker ohne Kenntnisse?

Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Ausbildung da meine erste nix für mich war und habe vor mich für die Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration zu bewerben. Jetzt hab ich Ängste das es auch wieder nix wird.

Ich habe bis jetzt noch gar keine Ahnung vom programmieren, kenne da wirklich nix und habe auch sonst nix mit Informatik zutun oder so. Ich denke mal das lernt man in der Ausbildung oder? Wofür ist die sonst da.

Wovor ich Angst habe ist:

1. Das ich als normaler Mensch der durch die Ausbildung lernen will so richtig krass untergehe gegen die Menschen mit Vorkenntnissen und in dem Beruf sozusagen nicht existiere und auch in der Ausbildung so mehr oder weniger der eine Außenseiter bin der noch nix kann während alle richtige IT Profis sind die schon seit sie ein Kleinkind sind mit IT was zutun haben oder aus einer IT Familie kommen.

2. Das ich ohne Vorkenntnisse nichtmal ein Ausbildungsplatz bekomme.

3 . Und das ich später kaum was verdiene. Ich habe gelesen das sich das Gehalt nach dem Wissen und Können richtet und ich habe bis jetzt auch keine Vorkenntnisse und bekomme Angst das ich dann später in dem Beruf nicht richtig existiere weil ich nur von richtig krassen IT Profis umgeben bin die schon mit IT aufgewachsen sind.

Was würdet ihr sagen? Das Interesse habe ich für diesen Beruf .

Computer, Arbeit, Englisch, Lernen, Schule, Mathematik, Technik, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, IT, Ausbildung, Karriere, Informatik

Gute Freundin reibt mir immer Urlaub unter Nase?

Hey, eine gute Freundin von mir (mit der ich mich echt (außer dem Punkt ) gut verstehe) hält sich teilweise für etwas besser. Zum Beispiel heute, so völlig aus dem Thema herausgerissen sagt sie zu mir: „ich flieg in den Osterferien auf die Fidschi Inseln, wo geht ihr hin“ und wenn ich dann sowas sag wie: „ja, wir fliegen nach Los Angels“ sagt sie dann immer: „Cool, ja, ich fand das auch damals voll schön dort! Ihr müsst dort unbedingt da und da und da hin. Wenn ihr Empfehlung braucht fragt einfach mich, denn ich war schon ein paar mal dort.“ und es nervt mich halt maximal. Denn ich weiß, dass unsere Eltern beide gut verdienen und wir beide deswegen viel von der Welt sehen. Dahingehen, dass meine Eltern aber „erst“ (meines achtens genau passend) jetzt mit mir so größere reisen machen, da ich mich dann später daran erinnern kann, war ich halt einfach noch nicht in so vielen Ländern wie sie. (Was ja ich nicht schlimm ist, da ich auch super gerne einfach in Österreich, Deutschland, Schweiz Urlaub mache und ich dankbar bin, dass mir sowas überhaupt ermöglicht wird. Aber es ist halt echt immer nervig. Denn auch wenn ich sage: „Wir fahren nach Berlin“ sagt sie sowas wie oben.) Ich weiß, dass es echt Luxus Probleme sind. Aber ich find es halt einfach nicht toll, dass sie immer meint meine Sachen runterspielen zu müssen. Egal wie sehr ich mich darauf freue. Ich mein wenn sie sowas sagt, wo sie hinfährt und ich dort schon mal war, dann kann ich ja auch einfach mit: „Schön, das klingt wirklich toll! Da wünsche ich euch ganz viel Spaß!“ antworten. Nur sie schaffte es irgendwie nicht.
habt ihr eine Idee, was ich tun kann/ wie ich das nächste mal auf so einen Satz von ihr ganz cool und lässig antworten kann und es so rüberbringen kann, als würde es mich nicht „wirklich interessieren“?

Vielen Dank für alle Antworten! Und um es nochmal zu erwähnen: „Ja, ich weiß, es sind luxusprobleme und bitte versucht mir nicht zu erklären, dass ich dankbar sein soll. Denn das bin ich wirklich! Ich bin über alles, was mir meine Eltern je ermöglicht haben dankbar!

Reise, Urlaub, Langeweile, Schule, Freundschaft, Freundin, Nerven, Streit, Reisen und Urlaub

Meinungsrede?

Kann jemand meine Rede über die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) lesen und entsprechend ausbessern?

Liebe Mitschüler/-innen, sehr geehrte Frau Professor,

wie ihr alle bereits wisst, steht die VWA bereits vor der Tür. Doch habt ihr gewusst, dass 3-5% jährlich die VWA nicht positiv absolvieren? Das klingt vielleicht nicht nach viel, doch dies betrifft rund 3000 Maturanten jährlich. Auch ihr könntet einer oder eine von den 3000 sein.

Doch nun stellt sich die Frage: Soll die VWA abgeschafft werden und was spricht eigentlich dagegen?

Diese Frage möchte ich in meiner heutigen Meinungsrede beantworten.

Ich bin davon überzeugt, dass der Kontakt mit den Lehrern zu wenig geregelt wird. Von vielen Maturanten habe ich gehört, dass es eine bestimmte Anzahl an Treffen gibt und dies von manchen Lehrern sehr strikt eingehalten wird, von anderen gar nicht. Ich wünsche mir hier für die Zukunft, dass es klarere Richtlinien gibt, sodass keinem Hilfe verweigert wird. Denn wir haben uns schließlich davor nie um irgendwelche Zitierregeln kümmern müssen. auch manche LehrerInnen sind oft keine guten Vorbilder, weil sie uns eigentlich auf die VWA vorbereiten müssen und manche dies überhaupt nicht tun. Und jetzt plötzlich, ohne Anleitung und ohne fremde Hilfe sollen wir eine perfekt formatierte VWA aus dem Hut zaubern? Kritiker könnten jetzt einwerfen, dass man doch eh Unterstützung von seiner Betreuerin bekommt, doch sind wir uns ehrlich: Eine Betreuungslehrerin hat bis zu 5 Schüler, die sie betreuen muss, und wie soll sie sich auf alle 5, die unterschiedliche Themen haben, gut konzentrieren können. Es wird mindestens einen geben, der den Kürzeren ziehen muss. 

Nicht unerwähnt darf bleiben, dass es viele Schüler gibt, die Hilfe von Dritten beanspruchen, um die VWA positiv abzuschließen. 

Das Verfassen der VWA dürfte für manche Maturanten eine große Herausforderung darstellen, denn rund ein Viertel der Arbeiten werden laut Gernot Schreyer vom Bundeselternverband nicht von Schülern alleine geschrieben. Bundesschulsprecher Harald Zierfuß sieht in den hohen Ansprüchen, die an Schüler bei der VWA gestellt werden, und in der unterschiedlichen Betreuung durch Lehrer den Grund dafür, dass Dritte mithelfen. Wir als Schüler sind den hohen Anforderungen nicht gewachsen, wie es zum Beispiel Studenten sind. Deshalb finde ich die hohen Ansprüche, wie zum Beispiel bis zu 60000 Zeichen zu haben, einfach viel zu hoch, denn man muss bedenken: Die VWA ist neben den ganzen Schularbeiten, Test und Wiederholungen ein sehr großer Teil der Reifeprüfung. Also warum werden die Ansprüche nicht einfach weniger sondern von Generation zu Generation viel mehr? Wie viele Schüler muss es noch geben, die ihre Freizeit für solch eine Arbeit opfern müssen, nur um maturieren zu können? Ich werde nicht müde, das noch tausend Mal zu wiederholen. 

Schule, VWA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule