Schule – die neusten Beiträge

Sich von der familie also vom vater ungeliebt fühlen.. und iwie es nicht mehr aushalten?

ich bin gerade (zum letzten mal) mit meinen eltern im sommerurlaub..

irgendwie bin ich gefrustet über die worte die mein vater in den mund nahm also wirklich extrem verwirrt gefrustet und schockiert.

er sagt ich bin zu genau 0 prozent erfolgreich..

Ich weis dass er erfolgreich ist. Bin meinen eltern dankbar über einige sachen in der erziehung und die versorgung und dqss sie mcih großzogen.

Auch schule und so ermöglichten.

Vlt manchmal halfen. Klar haben sie auch fehler gemacht.

Abwr bei mein Vater fand ich die art scgon seit ich denken kann unangenehm.. wurde auch oft angeschrieen mancgmal ist er sehr ausgerastet und ich hatte angst, wenn auch nicht oft. mit meiner mutter hatte er oft gestritten. und die art ist komich weil er sich immer durchsetzen musste.. finde ich. also iwie immer so geht es nach ihm und ich bin schuld oder andere sind schuld wenn was nicht passt und man muss sich nach ihm richten. er setzt sich halt durcz. hat er wohl schon bei seinen eltern gemacht als er älter war.. und bei fremden auch sehr oft. es ist diese art so stark einzuhaken irgendwie..

ich weis es nicht ich will jetzt nicht zu schlecht schreiben. ich wurde (von ihm) auch nur sehr selten gelobt und eben schnell mal eher kritisiert.. oder mir nicht zugehört oder ich auch ja runtergemacht. und ich wollte immer erwachsen werden weil mir als kind viel zu wenig erlaubt wurde. er setzte sich eben immer durch und wenn man die sachen nicht macht(e) wurde er eben sauer und iwie muss man es tun.. zb halt dann und dann penen.

Lustig war daher auch nicht wirklich so viel..

und ich glaube weis es aber nicht dass mein3 eltern eh nen fehler an mir begingen als ich sehr jung war der mein leben geprägt hat und was ich nicht direkt vergessen kann. Ich kann es ihnen einfach nie vergessen. Weil es mein körper war.

Aber darauf gehe ich jetzt nicht ein (nein sie haben mich nicht vergewaltigt).

Jedenfalls meinte mein vater heute (ich bin 20) eben diesen satz zu mir und ich bin daher gereizt und verwirrt und überlege was ich mache oder denke. Ob mir er noch wichtig ist. Ob ich drauf schei*** dass meine eltern mich mit geld unterstützen alles zurücküberweise mir schnell jobs suche um mich erstmal über wasser zuhalten und einfach gehe.

Er ändert sich nie und mir ist es evtl zu anstrengend geworden.. icg wurde einfach nicht nur dadurch heute runtergemacht. Und ich wurde so oft runtergemacht und kritisiert meine ich.

Ich kann mich nach flügen umgucken meine koffer packen mit nem taxi abhauen und einfach weg sein..

habe ja erstmal geld auf mein3r karte.

es klingt theoretisch so einfach :o .

(meine schwester wurde auch vor paar tagen runter gemacht mit dem geschrieenen satz wie blöd bist du eigentlich..)

Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Warum wird oft so getan, als ob erst die 68er die große Befreiung gewesen wären?

In der Adenauer-Zeit war alles streng und die 68er brachten die große Befreiung. So wird es zumindest in den Medien oft vermittelt. Die Wahrheit ist allerdings etwas anders.

Glaubt man Spielfilmen der Öffentlich Rechtlichen, dann war jeder Lehrer in den 50ern ein prügelnder Tyrann. In Wahrheit war das doch gar nicht so. Natürlich gab es strenge, prügelnde Lehrer, aber es gab auch viele vernünftige, gute Lehrer. Meine Großeltern, die in den 50er Jahren in der Schule waren, waren zum Beispiel immer zufrieden mit ihren Lehrern. Da waren keine prügelnden Tyrannen.

In Filmen werden oft nur die Extremen gezeigt: Der prügelnde Lehrer, der schlagende Pfarrer, der wütende Vater, der Mann, der seine Frau vergewaltigt. Das alles hat es gegeben. Aber es waren doch längst nicht alle so. In Filmen wird aber immer ein total verzerrtes Bild der 50er Jahre wiedergegeben.

Es gibt den Film "13 kleine Esel und der Sonnenhof" mit Hand Albers, der Ende der 50er Jahre entstanden ist. Also ein ganzes Jahrzehnt vor den 68ern. Trotzdem kritisiert dieser Film schon ganz deutlich die konservativen Erzieher und plädiert für Erziehung auf Augenhöhe. Man hat also lange vor den 68ern für eine Reform in der Erziehung geworben. Und zwar in einer Familienkomödie mit Hans Albers - also im Mainstream.

Trotzdem wird es immer wieder so dargestellt, als die Adenauer-Zeit die Hölle auf Erden war und die 68er die große Freiheit gebracht hätten.

Warum wird das denn immer wieder so dargestellt?

Film, Schule, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Politik, Psychologie, 50er, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, 1960er, 68er, 68er Bewegung, Philosophie und Gesellschaft

Rehaspezifische BVB Maßnahme abbrechen?

Ich mache seit dem 27. Juli eine Maßnahme. Nennt sich BVB für Rehabilitierende und Behinderte in einem Beruflichen Trainigszentrum, da ich dort von meiner Berufsberaterin hingeleitet wurde. Dort muss ich jede Woche von 7.30 bis 16 Uhr hin. Ich war bis jetzt nur eine Woche dort und habe mich dann 2 Wochen krankgeschrieben, weil mich das einfach psychisch belastet, jeden Tag so früh aufzustehen und dort hin zu müssen. Ich habe sehr Angst davor mich zu blamieren und ich quäle mich jeden Morgen aus meinem Bett. Ich fühle mich auch dort sehr fehl am Platz, da ich dort keinen Anschluss finde zu den anderen Leuten in meiner Gruppe. Wir sind nur zu 4. und dort ist keiner in meinem Alter. Fühle mich dort sehr allein und blamiere mich zudem oft. Außerdem macht es mir überhaupt keinen Spaß und es gibt dort auch kein Bereich, wo ich mich später evtl. beruflich weiterentwickeln möchte. Wenn ich dann daran denke, dass ich am nächsten Tag wieder dort hin muss, wird mir schlecht und schwindelig und es geht mir an die Psyche. Es ist dort einfach nicht das richtige für mich.

Ich überlege die ganze Zeit schon, ob ich diese Maßnahme abbreche und mir anderweitig Psychologische Hilfe suche um dann irgendwann eine Ausbildung zu suchen ohne davor Angst haben zu müssen. In der Maßnahme wird mir nicht wirklich geholfen

Was würden mir für Folgen drohen, wenn ich diese nun abbreche und meinem Kostenträger diese Probleme schilder? Würde mir eine Sanktion drohen? Wenn ja wie viel? Ich beziehe ALG2, Antrag auf Ausbildungsgeld und Fahrtkosten wurde schon gestellt, aber ich habe diese noch nicht erhalten und weis auch nicht, wie viel ich bekomme, da dies noch in Bearbeitung ist.

Schule, ALG II, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Für Ausbildung zu jung, was machen (sehr dringend und wichtig!)?

Normalerweise sollte ich mich jetzt bewerben. Also so um diesen Monat rum. Für meinen Beruf (bei der Bundeswehr) bin ich jedoch noch zu jung. Und man sagte mir, dass es zurzeit wegen Corona eh schwierig ist, angenommen zu werden (verlässliche Quelle).

Ich will diesen Beruf aber unbedingt voll richten. Ich will auf keinen Fall jeden Tag 8 Stunden arbeiten und den Rest versauern. Und ebenfalls will ich kein Hartz IV beantragen... Ist ja nicht so, dass ich nichts kann, eher im Gegenteil, ich kann alles relativ gut.

Meine Mutter ist der Meinung, da ich dazu fähig bin, direkt nach der Schule zu arbeiten, muss ich das auch tun. Ob das gerecht oder nicht ist, sei mal so dahingestellt.

Es ist jetzt unmöglich, mich dort zu bewerben. 1. bin ich zu jung und 2. das Virus. Ich werde bei meinem Abgang Ende 16/Anfang 17 sein. Aber wenn ich mich dann erst bewerbe, hab ich ja ein Jahr nichts. Also ich weiß nicht, wie das beim Bund ist, aber bei normalen Lehrstellen muss man dann ein Jahr warten. Und das geht (dank meiner Mutter) nicht.

Ich habe recht wenig Ahnung von dem Kram, da man dank dem behinderten Bildungssystem sowas nicht gelernt bekommt. Hauptsache ich weiß irgendwelche Bio-Chemie-Physik-Scheisse und unnütze Formeln und wie die Leute im 18. J.h gelebt haben, aber nicht, wie ich nach der Schule klar komme. Na vielen Dank auch. Ein großes F¡ck dich, an den, der sich das ausgedacht hat.

Jetzt seid ihr gefragt. Was kann ich nun machen? Eine Ausbildung anzufangen wäre ziemlich schwachsinnig, da das mit dem bewerben für 1-2 Jahre zu umständlich ist und ich da nichtmal die Ausbildung fertig habe... Abitur wäre übrigens das letzte, was ich machen würde. Also nochmal extra 3 Jahre Schule? Näh. Brauch ich auch nicht. Ich könnte mir einen 450€ Job vorstellen. Beim Supermarkt Waren einlagern und so’n Kram. Aber sagt mir gerne, was ich in meiner Situation jetzt machen kann.

Abschluss wird Realschulabschluss 2021 sein. Gerne weitere Fragen stellen, wenn nötig.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Schule, Bewerbung, Geld, Menschen, Bundeswehr, Ausbildung, Abschluss, Psychologie, Abitur, Abschlussprüfung, Ausbildungsplatz, bewerben, Bund, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Hauptschule, jugendlich, Lehre, Lehrstelle, Paranoia, Realschule, erwachsen, Arbeiten gehen, Geselle, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meinung zu meiner Bewerbung (Praktikum/KITA)?

Ich muss für meine Ausbildung zur Sozialassistentin ein vierwöchiges Praktikum im Bereich der Kinder und Jugendhilfe machen. Die Zentrierung ist hier leider komplett linksbündig. In echt sind meine Anschrift und das Datum rechtsbündig. Achja und alles ist anonymisiert.

Habt ihr Tipps?

Anja Mustermann

Mustermannstr. 7

50876 Muster

Städtische Kindertageseinrichtung

Musterstr.5

50876 Muster

Muster, den 16.08.20

Bewerbung um ein Praktikum

in der Zeit vom x bis y

Sehr geehrte Frau M....,

im Rahmen meiner Ausbildung zur Sozialassistentin würde ich gerne ein Praktikum in Ihrer Kindertageseinrichtung absolvieren.

Durch zwei Praktika konnte ich bereits einen kleinen Einblick in die Arbeit mit Kindern erlangen. 2019 habe ich für sechs Wochen ein Praktikum in der OGS, der Gemeinschaftsgrundschule Muster, gemacht. Zuvor war ich 2016 schonmal für drei Wochen in Ihrer Einrichtung und konnte die Arbeit mit 3-6 Jährigen Kindern kennenlernen.

Die Arbeit mit Kindern bereitet mir viel Freude. Besonders gefällt es mir durch basteln, spielen oder musizieren, Wissen und Werte zu vermitteln. Dies fällt mir leicht, da ich selber gerne kreativ bin und auch andere dafür begeistern kann.

Später würde ich gerne in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung arbeiten. Das habe ich durch ein Frewilliges Soziales Jahr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung erkannt.

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch, der auch in schwierigen Situationen, Ruhe bewahren kann. Zum Beispiel konnte ich durch mein gutes Einfühlungsvermögen, in meinem FSJ, einige Situationen entschärfen. Ich bin zuverlässig und verantwortungsbewusst. Die Arbeit im Team ist mir sehr wichtig.

Gerne würde ich erneut den Alltag in einer Kindertageseinrichtung erleben und meine Erfahrungen vertiefen. Dies würde ich gerne bei Ihnen machen, da ich damals viele schöne Erinnerungen sammeln durfte.

Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr!

Mit freundlichen Grüßen

Anja Mustermann 

Schule, Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule