Was entspricht dem Preis, den ein Kunde für eine Werkstattstunde zahlen muss?
Moin,
meine oben genannte Frage hat folgende Antwortmöglichkeiten, von denen eine richtig ist.
a) Nettorechnungssumme
b) Arbeitssatz
c) externe Lohnrate
d) produktive Stunde
e) Bruttorechnungspreis
Kennt sich jemand von Euch damit aus und könnte mir helfen? (Ich würde zu Möglichkeit d - „produktive Stunde“ tendieren).
Bitte nur ernst gemeinte Antworten.
Vielen Dank.
3 Antworten
Ich hatte nie Rechnungswesen oder BWL, aus einem nicht wirklich erklärbaren Grund tendiere ich aber zum Arbeitssatz.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Inhaber aus deinem Gehalt, deinen produktiven und unproduktiven Stunden, einschließlich seiner Kosten für die Werkstatt irgendwie den Arbeitssatz berechnet welchem er dem Kunden für 1h Arbeit eines Gesellen in Rechnung stellt.
Hallo,
natürlich b) ist die richtige Antwort.
a) und e) sind Einträge auf der Rechnung des Kunden
c) wäre nur dann relevant, wenn die Areiten bei einer externen Firma erfolgen würden
d) hört sich toll an...:-) ist aber was für die "Kopfschlächter" ,sprich Leute die untersuchen, ob "wirtschaftlich" gearbeitet wird.
Ich habe am nächsten Tag doch das Lösungsheft bekommen, wo auch Antwort c) „externe lohnrate“ richtig war. Das wird dann wohl stimmen.
Dann solltes du dem Leherer das mal um die Ohrne hauen, denn das ist Falsch
So 120 Euro kostet etwa eine Werkstättenstunde
Ist leider falsch. Hatte doch noch die richtige Antwort „zwischen den Zeilen“ gelesen. Es ist Antwort c) externe Lohnrate richtig. Trotzdem danke für Ihre Antwort.