Beim entladen des LKWs, wohin mit Fremdware?

Guten Abend zusammen,

bei uns in der Logistik-Branche haben wir es ja häufig mit Anlieferungen (LKW) zu tun. Auf unseren letzten Ladungssicherungs-Lehrgang wurde uns vermittelt, dass wir auch für die Weiterfahrt des LKWs zuständig sind, auch wenn er von uns nichts geladen hat.

Ein Beispiel:

Heute kam ein LKW mit diversen Gestellen, hinter unserer Ware, waren noch 5 Europaletten mit Reifen. Laut Lehrgang, müsste ich nach dem Entladen, die Paletten nach vorne laden, damit sie ordentlich gesichert werden können, andernfalls würden sie ja mitten (3. Viertel) auf dem LKW "ungesichert" stehen. Würde ich ihn so weiter fahren lassen, würde ich Mitschuld tragen und Punkte kassieren!

Nun sagte mir ein anderer LKW-Fahrer 3 Dinge dazu:

  1. Der Fahrer hätte erst die Reifen weg fahren sollen
  2. Der Fahrer ist für die Sicherung zuständig, da wir mit der Ladung nichts zu tun haben
  3. Sollten wir die Fremdware bewegen, kann man uns zur Haftung bringen, wenn etwas beschädigt wird, bzw. bleib ich am Ende auf die Kosten sitzen, weil in dem Fall wohl keine Versicherung ( Arbeit oder Haft) eintrifft!

Was ist also zu tun, wenn der Fahrer ohne meine Hilfe keine ordentliche Ladungssicherung mehr herstellen kann? Darf / muss ich dafür sorge tragen, dass der weitere Verlauf der Fahrt, auch unserer Seits abgesichert ist? Oder habe ich meinen Teil erledigt und er ist alleine verantwortlich?

Über passende § wäre ich sehr dankbar, damit ich Zukünftig was in der Hand habe.

Danke

Arbeit, Versicherung, Lagerung, Recht, Arbeitsrecht, Sicherung, Kraftfahrer, LKW, LKW-Fahrer
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.