UMFRAGE: Erzieht einen das deutsche Schulsystem "zum Sklaven"?

Nein 74%
Ja 26%

92 Stimmen

27 Antworten

Ja

Es gibt in Deutschland keine Sklaven mehr. Denn niemand kann dich besitzen.

Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen, die teils nah an den Sklavenstatus herankommen. Eltern haben z.B. das Recht (und aus irgendeinem Grund sogar die Pflicht!), ihre Kinder zu erziehen, dass heißt sie nach ihrem Gutdünken zu formen. Da die Eltern meist stärker und schlauer sind als ihre Kinder, sind die Kinder ihnen mehr oder weniger ausgeliefert und außerdem von ihnen abhängig. Die Erwachsenen haben also faktisch die Macht über Kinder. Grobe Gewalt ist mittlerweile zwar verboten, aber das hindert viele Eltern und Pädagogen nicht daran, sich immer subtilere Manipulationstrategien zu überlegen, um die Kinder dazu zu bringen, das zu sein und das zu tun...zum Teil sogar das zu wollen, was sie aus Sicht der Erwachsenen sein, tun und wollen sollen.

Die deutsche Auslegung der Schulpflicht als Schulzwang ist eine weitere Zutat, die zuverlässig den Kindern die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit erschwert bzw. verunmöglicht. Wie das mit den Grundrechten der Kinder vereinbar sein soll, erschließt sich mir nicht.

Nein

Rapsongs stellen nicht die Realität dar, sondern zeichnen eine Traumwelt fern ab der Realität.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Ich fühle mich nicht als Sklave. Und ich bin da auch durch.


12345744  10.04.2023, 23:00

Wenn du dich nicht so fühlst ist das doch schön aber Gefühle sind individuell und viele andere fühlen sich allein bei dem Gedanken gezwungenermaßen etwas für jemand anderen zu tun für den man keine Sympathien aufweist schon wie ein Sklave wobei Sklave zu hart ist und es Zwangsarbeiter besser treffen würde und das sind unsere Kinder ob es gut ist oder nicht unsere Kinder werden gezwungen in die schule zu gehen und sind somit Zwangsarbeiter.

Nein

Ganz im Gegenteil! Wer hört sich denn solch einen Mist wie Rap-Songs an?!

Rap-Songs dressieren zum Sklavendasein wie Zigaretten und Alkohol und andere Drogen! Sie rauben Geld und die Kraft, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, indem man sich wenigstens die paar Jahre seiner Jugend anstrengt, so viel Bildung und Ausbildung zu erreichen wie nur möglich! Ihr Ziel ist es nur: Brav im Dauerrausch sein selbst gewähltes Sklavendasein ertragen zu lernen und für Gebildete und Ausgebildete jahrzehntelang tagtäglich möglichst billig zu schuften.

Zum Sklaven machen sich viele Menschen leider selbst, weil sie mangels Bildung und Ausbildung ihre Begabungen und Leidenschaften nicht in Berufstätigkeiten umsetzen und weil sie genau deshalb von anderen Leuten täglich ausgenutzt werden können.


12345744  10.04.2023, 22:15

Der einzige weg raus aus der Geschichte ist Finanzielle Bilddung was Schulen nicht einmal ansprechen weil sie es nicht wollen.Das musst du dir schon selbst beibringen aber die Schulischenleistungen sagt nichts über dein möglichen erfolg aus da hat jeder die gleichen Chancen anders als in der schule.

Nein

Nein! Ich würde allerdings „ja“ sagen, wenn unser Schulsystem genauso verlaufen würde, wie in Südkorea. Der Schulunterricht geht bis zu 15 Stunden am Tag. Bei der Arbeit schaut es dagegen nicht anders aus.

Da würde ich lieber das Land verlassen.