McKenzie-Übungen? Wozu? Ist doch ganz einfach >
Die besten Übungen sind die alte "Rückenschule" und eine Psychotherapie:
Richtiges Bewegen: Aufstehen, Hinlegen, Sitzen (am Arbeitsplatz) mit Bewegungs- und Liegepausen, Sitzen beim Essen: aufrecht = größte anatomisch richtige Bewegungsmöglichkeit mit Gabel-Arm freischwebend, Gehen, Laufen, Stehen, Drehen, Bücken, Heben, u.ä.m..
Möglichst häufige, richtige Rückenlage als Entspannung - Liegen ergibt den geringsten Druck auf die Bandscheiben, erzeugt also deren nötige "Durchsaftung", um deren Quelldruck möglichst lebenslang aufrecht zu erhalten. Möglichst häufiges Schwimmen, nicht auf Tempo, sondern auf richtige, möglichst umfassende und weite Bewegung mit richtiger Atmung.
Niemals "an die Grenzen gehender" Sport, sondern immer gezielt richtige Bewegung (Kraft, Ausdauer, Koordination!) und Ruhe im Alltag!
Konstant bewusst machen, welche stets auftretenden psychischen Konflikte wie zu lösen sind, um einer psychosomatischen Störung/Erkrankung auch des Bewegungsapparates zu entgehen.
Einnahme von Alltagsgiften wie Kaffee/Tee, Zigaretten, Alkohol, miese Nahrungsmittel (Fette, Zucker, Vitaminloses u.ä.m.), sauerstoffarme Luft möglichst gering halten.