Sind Gedichte wie Musik in Buchstaben?
3 Antworten
Naja, die Musik hat dann doch noch einen ganz anderen Faktor. Sie verbindet dich ja meistens mit etwas... einer Situation, einem Erlebnis, vielleicht auch mit einem gesamten Lebensabschnitt.
Gedichte können zwar in gewisser Weise auch mit bestimmten Momenten verbunden sein, oder zumindestens als eine Art Spiegel dieses Moments dienen. Doch ich bin mir sicher das die Musik und das was ein Lied oder ein Musikstück mit sich bringt, auf einem ganz anderem Level ist.
Sind für dich diese beiden Arten von Ausdruck ähnlich ? 🤔
Nein, eher wie Bildhauerei in Schriftform
Ich würde sagen: einerseits Äpfel, andrerseits Birnen! Beides essbares Obst, sehr ähnlich, eben doch unterschiedlich.
Lies dazu über Noam Chomskys generative Transformationsgrammatik zur Sprache und Leonard Bernsteins Fachbuch "Musik - die offene Frage", in dem Bernstein dieses Struktursystem auf die Musik anzuwenden bemüht ist.
Grundsätzlich hat Musik ja keine sprachlich-rationale Aussage (Kontext > Narrativ), aber Musik und Sprache haben eine emotionale.
So kann ein unmusikalisches Gedicht zwar aussagekräftig sein, aber für musikalische Leser/Sprecher fehlt dann eben der Reiz einer Wahrnehmungsebene, die des (innerlichen) Hörens eines Klangprozesses.