Hey Leute,
Könnt ihr mir bitte diesen Text erklären, ich verstehe es nämlich gar nicht?
Veränderung des Lehnswesens . Seit dem 9. Jahrhundert zeichnete sich eine tief grei fende Veränderung der Lehensvergabe ab. Von nun an begann sich das Prinzip der Erblichkeit durchzusetzen. Dies bedeutete eine erhebliche Schwächung der Stellung der Könige. Das Beispiel des Grafen von Champagne (s. Karten) verdeutlicht , welche Folgen es hatte, dass einflussreiche große Adelsfamilien durchsetzten , dass die ihnen übertragenen Lehen in der eigenen Familie erblich wurden . Eine Machtverschiebung von der Zentralgewalt des Königs zu seinen Kronvasallen war die Folge.
Dennoch bildete das Lehnswesen zusammen mit der Grundherrschaft im Grundsatz auch weiterhin die Grundlage der Staats- , Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung des Mittelalters . Abgeleitet vom lateinischen Wort feudum " für Lehen wird daher für dieCharakterisierung des Mittelalter auch die Bezeichnung Feudalismus als Epochenbe griff verwendet .