Schule – die neusten Beiträge

Formulierungen im Arbeitszeugnis?

Hallo,

ich habe mein erstes Arbeitszeugnis bekommen (als Softwareentwickler) und würde mich über Meinungen zu ein paar Formulierungen und auch allgemein Feedback freuen!

x trat während seines Studiums in unser Unternehmen ein und hat sich in kurzer Zeit sicher, effizient und erfolgreich in seinen Aufgabenbereichen eingearbeitet. Dank seines ausgeprägten konzeptionellen Denkvermögens und seiner strukturellen Arbeitsweise konnte er rasch unterschiedliche Anforderungssituationen meistern.
Dabei plante und organisierte x seine Aufgaben zielstrebig und systematisch. Die von Ihm umgesetzten Lösungen waren, auch bei wechselnden Anforderungen und unter schwierigen Bedingungen, stets von guter Qualität. Hervorzuheben ist sein gewissenhaftes und ordentliches Programmieren. Ebenso zeigte x ein großes Interesse an moderne Technologien.
x eignete sich während der Zeit seiner Tätigkeit bei x ein hervorragendes und breit gefächertes Fachwissen an und setzte dieses in seinem Aufgabengebiet erfolgreich ein. Dabei war er auch höchstem Zeitdruck und Arbeitsaufwand gewachsen. Wenn es die Situation erforderte, war er stets bereit, persönliche Interessen zurückzustellen.
Er erledigte die Ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und unseren Kunden war stets freundlich und einwandfrei.
x verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch. Wir danken x für die stets hervorragende Zusammenarbeit und bedauern sehr, ihn als Mitarbeiter zu verlieren. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Ihm alles Gute und auch weiterhin viel Erfolg.
  • Hervorzuheben ist sein gewissenhaftes und ordentliches Programmieren. Ebenso zeigte x ein großes Interesse an moderne Technologien.

Steht "ordentlich und gewissenhaft" in diesem Kontext nicht für "Dienst nach Vorschrift"? Außerdem ist Programmieren in diesem Beruf genauso wie Interesse an modernen Technologien selbstverständlich. Oder ist das schon ok so? Der Fehler in "moderne" ist original.

  • Wenn es die Situation erforderte, war er stets bereit, persönliche Interessen zurückzustellen.

Hierzu bin ich auf geteilte Meinungen gestoßen. Positiv wurde es interpretiert als Bereitschaft zu Überstunden/Nachtschicht/Arbeit an freien Tagen (ist auch ein paar mal passiert), negativ das "wenn es die Situation erforderte" eher als "widerwillig", auch weil persönliche Interessen nichts in der Arbeit zu suchen haben.

  • die Ihm übertragenen Aufgaben

Passive Formulierungen bedeuten im Zeugnis ja mangelnde Initiative - ist das auch hier der Fall?

Arbeit, Schule, Arbeitszeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Campus 3 84 Ein trauriger Sieger Übersetzung?

Hallo, ich brauche dringend Hilfe bei der Übersetzung vom Laktionstext 84 Ein trauriger Sieger vom Campus 3, da ich eine absolute Niete in Latein bin und alleine nicht klarkommen. Danke schonmal im Voraus.

84 Ein trauriger Sieger 

Scipio: Trans mare veneramus Carthaginem capturi, non deleturi. Qui hoc accidere potuit?

Jenseits vom Meer waren wir gekommen Carthago wollten wir fassen, nicht zerstören.

Laelius: Scio, amice, te hoc noluisse. 

Ich weiß, Freund, dies hast du nicht gewollt.

Semper in senatu sententiam Catonis reppulisti, qui iterum atque iterum dicebat:

Immer hast du die Meinung von Catho abgewiesen, welcher wiederum sagte:

Ceterum censeo: Carthaginem delere necesse est. 

Übrigens meine ich: Carthago zu zerstören ist notwendig.

Cato multique nobiles timebant, ne Poeni vires colligerent bella nova adversus nos gesturi.

Catho und viele Adelige fürchteten, dass nicht die Punischen Männer sie zusammen brächten um einen neuen Krieg feindlich auszuführen.

Scipio: Cur Poeni foedus ruperunt? 

Scipio: Warum haben die Punier abscheulich zerbrochen?

Cur tam diu nobis restiterunt? 

Warum haben sie sich uns für so lange Zeit widersetzt?

Utinam legatio eorum ad me venisset pacem petitura! 

Wenn doch die Gesandschafft ihrer von mir gekommen unterwerfend angegriffen hätte.

Libenter Poenis pepercissem, nisi per tantum spatium temporis milites nostros occidissent.

Gerne berücksichtige ich die Punier, wenn sie nicht durch so viel Raum der Zeit unserer Soldaten getötet hätten.

Laelius: Nemo tibi crimini dabit, quod officium officium  imperatoris Romani praestitisti: 

Laelius: Niemand gibt dir ein Verbrechen, welches Pflicht des römischen Feldherrn du geleistet hast.

Imperatorem enim oportet hostes superbos exstinguere eorumque munitiones delere.

Dem Feldherrn nämlich gehört es sich Feinde stolz auszulöschen und ihre Befestigungen zu zerstören.

Scipio: Huc veni Poenos poena affecturus. 

Scipio: hierher komme die Punische Strafe angeregt.

Certe urbem deleturus non eram.

Sicherlich wird die Stadt nicht zerstört.

At spes me fefellit.

Aber die Hoffnung hat getäuscht.

Ecce! Illic magna incendia magnam urbem exstinctura sunt: Fuit Carthago!

Schau! Da haben große Brände die Stadt auselöscht: Carthago ist gewesen!

Laelius: Amice, te lacrimas fundere video.

Laelius: Freund, ich sehe du wirst die Tränen ausgießen.

Scipio: Flere me non pudet.

Scipio: Weinen beschämt mich nicht.

Timeo enim, ne hoc fatum crudele etiam urbi nostrae instet. 

Ich fürchte nämlich, dass nicht diese grausame Tat auch unsere Stadt drohe.

Nonne memor es fabulae de pernicie Troiae? 

Erinnerst du dich etwa nicht an die Geschichte über den Untergang Trojas?

Etiam Hector flens perniciem Troiae patriae providerat.

Auch Hector weint der Untergang Trojas hat die Heimat besorgt.

Schule, Latein, römische Geschichte, römische Antike

Ich will irgendwie nicht das sie sich die gleiche Frisur schneidet..?

Hey,war heute in der Schule mit der ganzen Klasse und meine *FEINDIN* Hat mich mit meinen neuen sehr kurzen Haaren das erste mal gesehen. (Bin weiblich)

Und ich wollte beim schneiden halt nicht so anders aussehen als alle anderen und auch keine aufmerksamkeit bekommen und so (bekomme meistens negative aufmerksamkeit)

Und sie hat mir halt die ganze Zeit Komplimente und so gegeben,was ich auch sehr schätze natürlich.Dann hat sie aber gesagt das sie ich sein will und das sie gleich aussehen will,sie hat ihrer Mutter ein Foto von meinen Haaren geschickt und gefragt ob sie die gleichen Haare noch HEUTE kriegen kann.

Soweit ich weiß hat ihre Mutter zugestimmt aber ich weiß nicht wann.

Ich will halt nicht das meine Feindin die gleiche Frisur hat weil es ja schon sowas ist was nicht jedes Mädchen hat und mir hat es halt angefangen zu gefallen das ich halt so anders bin..also das die meisten Mädchen haben ja lange Haare und ich eine Jungen Frisur.

Wenn sie es sich machen würde dann würden es sich auch andere machen und dann wär ich ja nicht mehr so special..ich weiß das es gemein ist ich mag es aber jetzt so ,,special“ zu sein..sry!

Sie hat auch aus ,,Spaß“ gesagt das sie sich zmb meine Kreuzohrringe kauft damit sie so aussieht wie ich..Sry aber ich will halt kein Twin haben den ich hasse.

Was soll ich machen?

Übertreibe ich?

will nicht selbstverliebt wirken,meine haare sind aber halt nicht an mädchen so oft zu sehen!

Haare, Schule, Freundschaft, Mädchen, Aussehen, Frauen, Frisur, Jugendliche, Liebe und Beziehung, Feindin, klassenkameraden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule