Ist es respektlos wenn man irgendwo in deutschland eine andere sprache spricht?
Sei es beim Arzt im wartezimmer, Restaurant, oder sonst wo, wo Menschen sind. Obwohl man die deutsche sprache beherrscht?
29 Stimmen
15 Antworten
Das kommt darauf an, ob jemand an dem Gespräch teilnimmt, der die Fremdsprache nicht beherrscht. Ausgenommen sind Fälle, wo jemand die deutsche Sprache nicht beherrscht und deshalb mit einem Übersetzer zum Arzt oder ins Restaurant geht.
Als ich mit einer Verwandten in Lateinamerika war, haben wir unsere Muttersprache auf ein Minimum begrenzt. Wir waren bei einheimischen Gastgebern untergebracht, die kein Deutsch verstehen. Wir wären uns unhöflich vorgekommen, beispielsweise am Frühstückstisch nur auf Deutsch zu reden. Wenn es dich erforderlich war (mein Spanisch ist nicht so gut), dann hat meine Verwandte übersetzt.
Hättest Du noch ein »teils teils« in Deine Abstimmung mit eingebaut, hätte ich das angeklickt.
Gruß Matti
Man sollte sich aber möglichst mit fremden Leuten richtig unterhalten und auch nicht schlecht über andere reden, die nichts verstehen. Untereinander kann man reden wie man will.
Es kommt auf die Situation an, finde ich. Wenn sich zwei oder mehr Leute unterhalten ohne die Absicht oder plausible Notwendigkeit, weitere Leute miteinzubeziehen, dann finde ich es völlig in Ordnung (zum Beispiel, wenn du mit zwei Kumpels im Wartezimmer oder im Zug sitzt und das Gespräch ist nur für euch bestimmt. Es gibt ja keine Notwendigkeit, wildfremde andere Leute am Gespräch teilhaben zu lassen). Wenn du aber zum Beispiel auf einer Party bist, wo viele andere sind, die die Sprache nicht sprechen, dann finde ich es schräg, weil es was von Clübchenbildung und Ausschluss anderer hat. Auch auf sozialen Events wie Elternabenden oder in Vereinen macht es keinen guten Eindruck, eben überall da, wo eine Kommunikation grundsätzlich für alle Anwesenden offen sein sollte.
Nein, nicht respektlos, wenn Du Dich mit Deinen Familienmitgliedern in Eurer Heimatsprache unterhaltet, allerdings Amtssprache ist in Deutschland nur deutsch, deshalb bei Gericht oder allen anderen Behörden die deutsche Sprache benutzen. Wer sie nicht beherrscht, der braucht dort immer einen Dolmetscher.
Wenn dein Gesprächspartner und du Deutsch sprechen können, empfinde ich es als respektlos in einer "Geheimsprache" zu sprechen.
Wenn ich persönlich im Restaurant bin und der Tisch nebenan spricht eine andere Sprache, empfinde ich es auch als unangenehm.
Kann dir jedoch niemand verbieten. Andere Sprachen sind auch Teil von Kultur, jedoch finde ich, dass Kulturen wertgeschätzt werden, wenn man so viel wie möglich davon an den jeweiligen Herkunftsorten beibehält.
Ohne fremde Kulturen hätten wir ja schließlich kein chinesisches Essen, oder Pizze. Es ist gut etwas Kultur überschwappen zu lassen, aber es sollte dennoch die Kultur vor Ort in größtmöglichem Maße beibehalten werden.
Ich verreise sehr selten und wenn, dann meist im deutschsprachigen Raum.
Sprache und Dialekt können wie ein Kostüm wirken, das man an Karneval überwirft, um einmal jemand anderes oder zumindest ein bisschen anders zu sein.
Sprache ist nicht nur Identität. Sie ist auch ein Mittel, Abstände zu schaffen.
Die Muttersprache ist, so vermuten Sprachwissenschaftler und Psychologen, die Sprache, die im Menschen die stärksten Emotionen hervorruft.
Deshalb wirkt sich die Distanz einer anderen Sprache, emotional neutralisierend auf das Verhalten auf.
Also genau gesagt, empfinde ich dann eine Distanz zu meinen Mitmenschen.
Im Ausland kann ich selbstverständlich nachvollziehen, dass andere auch so empfinden.
Das würde ich gern verstehen. Kannst du erklären, warum? Wenn du allein da bist mit dem Ziel, Menschen kennen zu lernen, kann ich das nachvollziehen. Aber geht es dir auch so, wenn du mit anderen zusammen im Restaurant an einem Tisch sitzt und am Nebentisch wird eine andere Sprache gesprochen? Denn da frage ich mich: wo ist das Problem? Du und deine Leute, ihr habt euer Gespräch und die am anderen Tisch ihres. Das kriege ich zum Beispiel kaum mit, was am Nebentisch gesprochen wird. Und gerade an touristischen Orten hat man die Situation ja ständig.