Schule – die neusten Beiträge

Wie fängt man das Programmieren lernen an? Tipps?

Hey Leute (; Hab noch eine Frage ...

Kurz zur Vorgeschichte warum jetzt das Programmieren:

. Vor einem halben Jahr habe ich angefangen mir das Cuten, Filmen von Videos beizubringen , da ich sehr gerne mit YouTube anfangen wollte , also habe ich mir alles selbst beigebracht und es hat ganz gut geklappt habe schon die ersten 1000 Abos und der Schnitt, ist nicht der beste aber schon in Ordnung (mache Selbstexperimente) was ich auf jeden Fall noch verbessern werde und mich in der Richtung weiterentwickeln werde aber jetzt auch die Zeit in andere Dinge stecken möchte und in anderen Bereichen mich weiterentwickeln wie z.b mir das Programmieren beibringen)

Ich will bald in Zukunft ein IT-Unternehmen gründen ( klar als Unternehmer muss man jetzt nicht der beste Programmierer sein aber so bisschen Ahnung davon sollte man schon haben und deswegen will ich es mir auch beibringen aber auch so interessiert es mich was neues zu lernen und dazu gehört auch das Programmieren (;

und nein ich will es nicht studieren, sondern mir es selbst beibringen: Bücher, Kurse Internet usw

Also.. jetzt die große Frage , wie fange ich mit dem Programmieren lernen an ?

Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Was sollte ich als erstes lernen also welche Sprache? Welche Bücher könnt Ihr empfehlen? YouTube Videos vlt usw

vlt habt Ihr es euch auch es selbst beigebracht ? Wenn ja wie ?

Würde mich über ein paar Tipps freuen wie und womit ich anfangen soll und wie lange dauert es bis man schon ein bisschen Ahnung davon hat und man schon die ersten kleine Projekten starten kann ..

Zeit habe ich dafür genug (; am Samstag und Sonntag jeweils ca 12-14 Stunden am Tag und unter der Woche ca 4 Stunden für das lernen (also so ca 40 Stunden pro Woche nur für das Lernen ) manchmal vlt auch mehr, falls in andere Dinge weniger machen muss ..

..........................................................................................................................

und sorry, falls mein Deutsch nicht der beste ist , ich komme aus der Ukraine und die deutsche Sprache ist nicht meine Muttersprache, deswegen kann es sein, dass nicht alles Perfekt ist ..

Danke

Computer, Geld verdienen, YouTube, Schule, Online-Shop, IT, programmieren, Facebook, Java, Code, Informatik

Tennisspiel Aufgabe Analytische Geometrie?

Aufgabe:

Die Abbildung stellt in einem dreidimensionalen Koordinatensystem schematisch das Spielfeld (Einzelfeld) eines Tennisplatzes dar. Das Feld wird in der Mitte durch ein Netz unterteilt, das von den Außenpfosten AB und EF gehalten wird. Die Netzoberkante ist in der Mitte im Punkt D niedriger als außen in den Punkten B und F, aber ansonsten geradlinig gespannt. Die angegebenen Maße des Platzes sind aus Vereinfachungsgründen auf ganze Meter gerundet. Auch die Koordinaten der unten Angegebenen Punkte sind in Metern zu verstehen.

Die Bälle fliegen in diesem Modell geradlinig, es sollen jegliche Spins vernachlässigt werden. Außerdem wird der Tennisball als Punkt aufgefasst.

Die angegebenen Punkte des Tennisfelds haben die folgenden Koordinaten:

A(0|12|0) B(0|12|1,1) C(4,5|12|0) D(4,5|12|0,9) E(9|12|0) F(9|12|1,1) P(4,5|6|0) Q(9|6|0)

Im Punkt (4|24|0) steht der Aufschläger, der versucht den Tennisball vom Punkt H(4|24|3) seines Schlägers aus geradlinig in den Eckpunkt P des gegnerischen Aufschlagfeldes ECPQ zu schlagen.

Dem Aufschläger gelingt es, seinen Aufschlag genau in dem Punkt P zu platzieren. Von dort aus springt der Ball idealtypisch, wie in der Abbildung 2 dargestellt wird, ab in Richtung des Gegners, der auf der Grundlinie (der x1-Achse) steht.

Bestimmen Sie denjenigen Punkt S der x1x3.Ebene, in dem der Schläger des Gegners den Ball zum

Ich habe das Ergebnis (4,6|0|1), aber wie ich es berechnet habe war viel zu einfach.

Wie würdet ihr die Aufgabe bearbeiten (vllt Lotfußpunkt berechnen ist das möglich?)

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, analytische Geometrie, Vektoren

Bin vergeben, denke aber ständig an meiner Jugendliebe?

Könnt ihr bitte neutral beantworten ohne Vorwürfe zu machen, ich schildere nur wie ich fühle. Mir geht es dabei selber nicht gut, weil ich weiß das sowas moralisch nicht gut ist.

Ich bin vergeben und meine Freundin. ist mir sehr wichtig und ich liebe sie . Aber eine Frau ist wieder in meinem Leben eingetreten, die ich jahrelang geliebt habe. Meine Jugendliebe. Sie war für jeden unerreichbar. Seit der 8 Klasse war ich verrückt nach ihr. Das war eine Liebe die ich euch nicht erklären kann. Wo sich unsere Blicke getroffen haben , habe ich etwas ganz starkes gefühlt. Ich habe ihr die Gefühle erst nach Jahren gebeichtet und siehe da, sie meinte sie hat mich auch geliebt. Jedoch musste sie umziehen. Hat lange gedauert sie zu vergessen. Und jetzt ist sie wieder da und hat mir eine Freundschaftsanfrage gesendet. Dann haben wir uns geschrieben. Sie weiß das ich vergeben bin. Dann nächsten Tag wurden wir von meinem Freund eingeladen. Sie wollte aber nicht kommen, weil sie meinte sie habe Angst mich wieder zu mögen. Sie könnte es nicht ertragen, mich mit einer anderen Frau zu sehen. Dann kamen wieder die Gefühle hoch. Wo sie meinte sie muss sich ablenken und dann kam die Krönung, mein bester Freund schwärmt für sie und nein alle Männer. Wie damals in der Schule . Das hat mich total eifersüchtig gemacht und denke ständig an sie ständig. Aber meine Freundin.... ich liebe sie. Ich habe dann Kontakt abgebrochen und dada nach 6 Monaten ich denke immer noch an sie . Habe jetzt sogar Schuldgefühle gegenüber meiner Freundin

Männer, Schule, Freundschaft, Schwarm, Frauen, Psychologie, Jugendliebe, Liebe und Beziehung, verliebt

Wie findet ihr diese Fake Bewerbung?

Sehr geehrter Damen und Herren, 

die bisherige Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen hat in mir den Wunsch geweckt, in Zukunft direkt für Sie zu arbeiten. Bei meiner derzeitigen Stelle gibt es für mich keine Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Die von Ihnen angebotene Tätigkeit als Physiker ist für mich eine reizvolle Herausforderung. 

Ich habe einen Abschluss im Studiengang Physik an der Universität Anton Bruckner Privatuniversität erworben. Zurzeit arbeite ich in Festanstellung als Physiker in der Softwareentwicklung bei Full stuck Developer- und Messtechnik . Relevante Berufserfahrung konnte ich auch in meiner vormaligen Anstellung als Physiker bei der Universität Anton Bruckner Privatuniversität Lehrstuhl Mathematik im Bereich Forschung und Lehre gewinnen. 

Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei Ihnen einzusetzen. Ich bin ehrlich, freundlich und zuverlässig. Im Umgang mit Microsoft Office, HTML & C++ bin ich durch häufige Anwendung geübt. Überdies beherrsche ich Englisch auf ausgezeichnetem Niveau und Spanisch grundlegend in Wort und Schrift. Pünktlichkeit und Lernbereitschaft sind für mich selbstverständlich. Darüber hinaus bin ich regelmäßig bereit, ein gefordertes Mehr an Zeit und Leistung zu erbringen. 

Die Kündigungsfrist bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beträgt 3 Monate. Im Anschluss kann ich unverzüglich meine neue Stelle antreten. Ich bin gerne bereit, für diese attraktive Tätigkeit meinen Wohnort nach Grieskirchen zu verlagern. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen 

Stefan Adler

Lebenslauf

Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Menschen, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Troll

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule