Schulabschluss – die neusten Beiträge

Nach dem Schulabschluss erst eine Familie gründen und dann eine Ausbildung machen?

Ich (weiblich 23) bin seit etwas über einem Jahr mit meinem Freund (43) zusammen. Trotz des Altersunterschieds harmoniert es zwischen uns und wir sind glücklich miteinander. Ich gehe noch zur Schule, die ich voraussichtlich 2021 mit der Mittleren Reife abschließen werde. (Warum ich erst mit 24 einen vernünftigen Schulabschluss haben werde, tut nichts zur Sache.) Als ich meinen jetzigen Freund kennenlernte, hat er mir von seinem Kinderwunsch erzählt, der bis jetzt leider unerfüllt blieb, weil seine vorherigen Freundinnen keine Kinder haben wollten. Ich wünsche mir auch Kinder und ich glaube, er ist der richtige Mann dafür.

Eigentlich wollte ich im August/September 2021 eine Ausbildung machen, überlege aber, aufgrund des Alters meines Freundes nach meinem Abschluss ein Kind zu bekommen und nach ein bis zwei Jahren danach eine Ausbildung zu machen. Ihm ist es lieber, wenn ich erst eine Ausbildung mache, er hat aber auch nicht wirklich was dagegen, wenn wir nach meinem Abschluss eine Familie gründen. Er wünscht sich so sehr eigene Kinder und auch ich wünsche mir eine kleine Familie mit 2 Kindern. 4 Jahre bis zur Familiengründung zu warten, ist jetzt kein Weltuntergang aber mein Freund wird ja nicht jünger und wir möchten mindestens 2 Kinder haben. Er ist kerngesund und hat auch einen Job aber ich habe irgendwo trotzdem Angst, er könnte das Aufwachsen seiner beiden Kinder nicht mehr komplett miterleben.

Eine meiner Freundinnen (19) hat in der Ausbildung aussetzen müssen, weil sie ungeplant schwanger wurde und vor ein paar Tagen eine Tochter bekommen hat. Die Kleine ist zuckersüß und lässt mich minimal zur baldigen Familiengründung tendieren.

Könnt ihr mir raten, welcher Weg der bessere ist? Also natürlich sollte man bestenfalls eine Ausbildung abschließen und dann ein paar Jahre arbeiten um sich finanzielle Sicherheit aufzubauen und auch Vorbild zu sein, bevor man Kinder in die Welt setzt. Es wird selbstverständlich auch schwer für mich, als voraussichtlich 24/25 jährige Mutter eine Ausbildung zu bekommen. Aber das Alter meines Freundes macht mir Gedanken und lässt mich die Familiengründung gedanklich vorziehen.

Leben, Schule, Zukunft, Baby, Ausbildung, Liebe und Beziehung, Schulabschluss, Familiengründung

Kann ich mich mit diesen Noten um eine Ausbildung bewerben oder ist es besser, das Jahr zu wiederholen?

Hallo Community,

ich mache zur Zeit meine Mittlere Reife über den 2. Bildungsweg nach, um anschließend eine Ausbildung zu beginnen. Ich war nicht besonders fleißig, was mir jetzt ziemlich auf die Füße fällt. Ich habe auch einige Fehlstunden von September bis Dezember "gesammelt" und das nicht gerade wenig über diesen kurzen Zeitraum (aber immer mit Krankenschein). Ich habe große Probleme in Mathe und Englisch und kann mich nur schwer dazu aufraffen, mehr für diese Fächer zu tun. Aber an sich ist Potential da, ich muss nur mehr für die Schule machen.

Ich möchte entweder Tierwirtin oder Tiermedizinische Fachangestellte (Tierarzthelferin) werden. Für die Ausbildung als Tierarzthelferin würde ich mich bei einer Tierklinik bewerben, die gerne einen "guten Realschulabschluss" sehen möchte, was aber kein Muss ist. Schule hat was mit Fleiß und Ehrgeiz zutun und ich finde, das man an meinen Noten erkennen kann, das ich faul war und das ärgert mich. Ich bin unzufrieden mit meinen Leistungen. Ich möchte alles richtig machen um eine Chance zu haben, überhaupt eingeladen zu werden.

Anbei ein Bild von der Bescheinigung fürs 1. Semester (man bekommt kein Halbjahreszeugnis im 2. Bildungsweg). Wenn ihr Arbeitgeber wärt, und diese Bescheinigung sehen würdet, würdet ihr mich zum Vorstellungsgespräch einladen? Was ratet ihr mir: Mich mit diesen Noten und den Fehlstunden zu bewerben oder das Jahr zu wiederholen? Wenn ich ehrlich bin, ist es mir schon peinlich, mich mit diesen Noten und Fehlstunden zu bewerben.

Bild zum Beitrag
Schule, Zukunft, Bewerbung, Noten, Ausbildung, Mittlere Reife, schlechte noten, Schulabschluss, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Berufswahl Studium Entscheidung?

Hallo Leudes... ich frage mich in letzter Zeit immer öfter, was ich später einmal werden könnte. Ich strebe momentan mein Abitur an und es gibt mehrere Themengebiete für die ich mich interessiere und begeistere: Philosophie, Psychologie, Journalismus, Ethnologie, Soziologie, Sprachen (englisch,spanisch,französisch) , Theologie, Erziehungswissenschaften. Irgendwie hängen die ja schon zusammen diese Teilgebiete, aber ich weiß irgendwie nicht, wonach ich entscheiden soll, auf was ich mich "spezialisieren" will... Ich hab mir schon mal so ein bisschen angeschaut, für welche Berufe man die jeweiligen Studiengänge so gebrauchen könnte. Aber irgendwie kann ich mich da gar nicht entscheiden bzw. kann ich mir bei keinem dieser Berufe vorstellen, die so eine halbe Ewigkeit zu machen. Ich bin leider so jemand der viel Abwechslung braucht und den manche Dinge nach einiger Zeit erschöpfen und am liebsten würde ich ganz viele verschiedene Berufe ausprobieren. Vorallem geht es mir aber um das Wissen... ich weiß gar nicht so genau, ob Psychotherapeut etc. etwas für mich ist und ob ich das wirklich machen wollen würde, aber ich hätte einfach gerne das Wissen eines Psychotherapeuten versteht ihr, wie ich meine? ...Ich würde auch Theologie studieren einfach nur um mich damit auszukennen weil mich die Inhalte des Studiums interessieren, auch wenn ich damit am Ende nichts anfangen kann, weil mich die Berufe, für die man das braucht nicht so ansprechen...😬Was mach ich?

Leben, Medizin, Arbeit, Beruf, Englisch, Religion, Studium, Schule, Job, Erziehung, Sprache, Körper, Noten, Kultur, Französisch, Wissenschaft, Abschluss, Psychologie, Abitur, Berufung, Entscheidung, Ethnologie, Gesellschaft, Journalismus, Lehramt, Pfarrer, Philosophie, Psychotherapie, Schulabschluss, Soziologie, Spanisch, Studiengang, Theologie, Universität, Zeugnis, erwachsen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kontakt wieder aufnehmen nach Kontaktabbruch?

Hallo ihr lieben,

ich versuche, mich möglichst präzise zu halten, damit man sich auskennt - danke schon mal jedem, der sich diesen Text hier bis zum Ende durchliest, bedeutet mir viel. :)

Also ich hab mich vor rund einem Jahr in ein Mädchen aus meinem Jahrgang verliebt (bin selbst weiblich) - wir haben letztes Jahr beide maturiert und unseren Schulabschluss gemacht - uns dementsprechend auch nachher leider nicht mehr so oft gesehen. Obwohl sie doch vom selben Ort war.

Kontakt hatten wir damals schon noch per Whatsapp, sind uns auch sehr gerne privat auf Parties oder sonstigen Veranstaltungen begegnet. Bis sie allerdings zum Studieren in ein anderes Bundesland gezogen ist (3 Std. von hier entfernt) - von da an hat sich alles verändert. Der Kontakt war überhaupt nicht mehr beidseitig da, von ihrer Seite ist nichts mehr gekommen. Obwohl wir uns kurz vor ihrer Abreise prima - ja sogar besser denn je verstanden haben.

Hab von da an noch paar Mal den Kontakt gesucht und dann auch selbst damit aufgehört, da ich nichts von einseitigen Beziehungen halte. Jetzt ist schon ein halbes Jahr verflogen ohne direktem Kontakt, ich würde ihr aber trotzdem gern mal wieder schreiben, komme mir allerdings etwas dumm vor wenn das wieder nur von mir kommt.

Wie würdet ihr vorgehen? Ich möchte nichts wegschmeißen, andererseits möchte ich auch keine 'Zeit verschwenden'. Was, wenn ich ihr einfach nur auf die Nerven gehe und sie jetzt ihr neues Leben mit neuen Leuten und einer neuen Umgebung genießen möchte? Mit allem was war, abschließen möchte?

Ich bitte wirklich um Rat, denn ich weiß absolut nicht, was ich machen soll. Zerbreche mir nun schon viel zu lange den Kopf ohne zu einer Antwort gekommen zu sein..

Hattet ihr bereits solch eine ähnliche Situation? Wie seid ihr dabei vorgegangen?

Dankeschön für jede Hilfe! 🙈

Liebe, Leben, Schule, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Abschluss, Psychologie, Abschlussprüfung, Erwachsene, Gesellschaft, Kontakt, Liebe und Beziehung, Matura, Schulabschluss, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulabschluss