Wie lange Zeit für Praktischen Teil der Fachhochschulreife?
Hallo :)
Ich höre jetzt nach der 12. klasse (1 Jahr vor dem Abi) mit Schule auf.
Somit habe ich den schulischen Teil der Fachhochschulreife . Nun stellt sich die Frage , wie lange ich Zeit hab nach der 12. klasse eine der nötigen praktischen Möglichkeiten zu machen (Ausbildung, fsj. Usw.)
also kann ich eines der Dinge zb. Innerhalb von 5 Jahren machen , oder muss es zwingend direkt nach dem Abschluss erfolgen ?
mfg
2 Antworten

Ob es eine Frist gibt, ist vermutlich vom Bundesland abhängig - für die Durchführung des praktischen Teils gibt es sehr unterschiedliche Regelungen, deswegen kann und mag ich hier keine generelle Aussage machen.
Jedenfalls gilt für alle Bundesländer: Der praktische Teil muss nicht direkt im Anschluss an den theoretischen Teil erfolgen!
Ein freiwilliges Jahr (FSJ, FÖJ, Bufdi) zählt auf jeden Fall als praktischer Teil und *ein* Jahr zwischen Schule und praktischem Teil macht auf jeden Fall in keinem Bundesland etwas aus! Ein Jahr arbeiten ist völlig unproblematisch.
Mich genauer informieren würde ich mich bei längeren Zeitspannen (5 Jahre und mehr...). Dafür lege ich dann auch nicht die Hand ins Feuer...

Was hast du dir denn vorgestellt, was du tun möchtest statt Schule? Arbeiten? dann hast du ja deine praktische Tätigkeit. Bis zur Rente Nichts tun? Wofür brauchst du dann die FHR?

Dann schau mal in die Verordnung für dein Bundesland. In meiner Hauptschulform wird auch normale Berufstätigkeit anerkannt, ein gelenktes Praktikum kann allerdings kürzer sein.
Ich möchte erst 1 Jahr arbeiten und dann fsj oder Ausbildung machen. So weit ich weis wird normales arbeiten nicht angesehen. Die Frage ist ob das fsj oder die Ausbildung dann noch als praktischen Teil anerkannt wird oder nicht , da ich nach der Schule eben 1 Jahr nur gearbeitet habe🤔☺️