Schulabschluss – die meistgelesenen Beiträge

Die volle Fachhochschulreife beantragen ( Bezirksregierung Köln) oder wie reicht der Nachweis des schulischen und praktischen Teil aus?

Ich haben den praktischen Teil der Fachhochschulreife vor dem schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben.

Ich wurde an einer Hochschule hier in NRW angenommen die haben mir gesagt, ich brauch einen Nachweis über die volle Fachhochschulreife.

Sie meinte, es reicht nicht aus, wenn ich beide Teile einzeln zeige, sondern brauch eine Bescheinigung.

Auf meinem Zeugnis steht, dass der schulische Teil mit dem Nachweis des praktischen Teil gültig ist und somit die Volle Fachhochschulreife gilt.

Hier ist noch mal ein Bild von meinem Zeugnis:

Und meine Schule sag, dass ich mein Zeugnis vom schulischen Teil und des IHK Zeugnis vorlegen kann und das ist halt die volle.

Dann wollte ich ein Antrag stellen an d Bezirksregierung Köln ein Antrag zur Anerkennung der vollen FH und beim Antrag ist eine wichtiger Hinweis.

Hier ist das Bild vom Antrag der Bezirksregierung Köln:

Und da steht, dass die volle Fachhochschulreife nur bescheinigt wird, wenn man in einem anderen Bundesland studieren möchte, da ich aber in dem selben Bundesland studieren möchte in NRW bin ich irgendwie gerade voll verwirrt.

Ich Blick da nicht mehr durch, kann mir bitte einer Helfen.

ps: die Frau vom Studium, meint, da ich meine Ausbildung vor dem schulischen Teil gemacht habe, brauche ich deswegen eine Bescheinigung.

Bild zum Beitrag
Bildung, Bezirksregierung, Fachabitur, Schulabschluss, Zeugnis, Nordrhein-Westfalen

Fernstudium mit 17 - Trotz Schulpflicht?

Hallo in die Runde,

ich bin w/16 Jahre und mache nächstes Jahr meinen MSA auf einer Schule in Schleswig-Holstein. Leider geht diese Schule allerdings nur bis zur 10. Klasse und bereitet nicht auf das Abitur vor. Was man dazu wissen sollte: Diese Schule hat keinen klassischen Frontalunterricht, sondern arbeitet in kleinen Klassen und Lerngruppen.

Aufgrund gewisser Erfahrungen an Regelschulen (Mobbing) möchte ich nach meinem MSA nicht wieder in eine volle Klasse mit Frontalunterricht zurückkehren. Da ich zu dem Zeitpunkt des MSA allerdings erst 17 bin, habe ich ja noch ein Jahr Schulpflicht. Gerne möchte ich danach mein Abitur an einer Fernschule machen - bspw. ILS. Da ILS allerdings keine genehmigte Schule ist, kann ich aufgrund der Schulpflicht mich dort nicht anmelden, sofern ich nicht 18 bin.

Bei einer Anfrage bei der Behörde wurde uns lediglich mitgeteilt, dass wir hierzu eine Befreiung der Schulpflicht beantragen müssen. Nachdem ich kurz im Internet recherchiert habe, war mir allerdings relativ schnell klar, dass so eine Befreiung zu bekommen sehr, sehr schwierig ist.

Meine drei Fragen an euch:

  • Habt ihr Erfahrungen, ob man eine solche Befreiung von der Schulpflicht relativ einfach bekommt?
  • Falls ILS nicht klappen sollte, kennt ihr Schulen (bevorzugt in SH, aber auch anderswo) welche keinen klassischen Frontalunterricht haben?
  • Habt ihr Ideen, wie man (falls ILS nicht klappt), im worst case dieses eine Jahr noch überbrücken kann?

Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit Text erdrückt ;).

Lieben Dank schonmal im Voraus!

Lernen, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fernschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel

Schulabschluss, und dann?

Hallo,

ich befinde mich derzeit in der 10. Klasse und weiß jetzt nicht mehr wirklich, was ich dann machen soll.. mein eigentlicher Plan war es, bei der Bahn tätig zu werden und habe dieses auch Angestrebt; das Problem: mein Zeugnis. Durch meine schlechte Häusliche Lernfähigkeit und Verständnislosigkeit einiger Lehrer habe ich nicht gerade das Zeugnis, mit dem man sich bewerben möchte. Bei der Bahn wurde ich abgelehnt. Das größte Problem daran ist, dass ich theoretisch nicht mal einen Hauptschulabschluss besitze da ich durch die Coronaschutzverordnung in die 10. Klasse gekommen bin, somit habe ich die 9. Klasse nicht bestanden bin aber trotzdem in die 10. gekommen. Ich nehme an, deswegen überall abgelehnt zu werden.. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich keine Ahnung mehr habe was ich machen soll. Bei meiner Ausbildung ist das Problem das alles was ich machen wollen würde nicht zu meinem Zeugnis passt und außerdem: die Bewerbungsfristen laufen gerade alle ab. Lernbereitschaft besitze ich, Problem hierbei ist oder war das ich diese zuhause nicht so gut in die Tat umsetzen kann. Meine jetzigen Noten haben sich bereits deutlich verbessert da nun wieder Präsenzunterricht stattfindet. Sollte ich lieber meinen schulischen Werdegang fortsetzen oder weiter nach Ausbildungen suchen? Abitur? Studium? Ausbildung? Ich habe keine Ahnung.

Zeugnis ist hier;

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Lg

Bild zum Beitrag
Schule, Schulabschluss, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was würdet ihr machen, wenn euer Kind in der Sonderschule wäre und sich schwer mit dem Lernen tut?

Also ich muss jetzt was gestehen, ich war selber mal in der Sonder- bzw. Förderschule. Für Leute die nicht wissen was es ist, es ist für Schüler die sich mit dem Lernen schwer tun, denke ich zumindest so, aber man muss deswegen keine Behinderung haben. Das wäre wieder was anders. Ich war bis Ende der 4. Klasse dort. In der 5. Klasse befand ich mich dann in der Hauptschule und später in der Realschule. Meine Mutter und auch die Lehrkraft meinte aber ganz deutlich damals, dass ich es auch an einer (normalen) Schule schaffen könnte. Aber es gibt halt nun mal Schüler, die es nicht anders können. Doch haben manche Eltern ein "Image-Problem", wenn ihr Kind nicht wenigstens in der Hauptschule ist. Ich bin aber der Ansicht, dass man das machen sollte, was dem Kind gut tut und nicht was man als Eltern will. Man kann das Kind natürlich fördern und wenn es wirklich gut ist, in einer anderen Schule schicken. Ich habe halt alles ein wenig später gelernt wegen den Sauerstoffmangel bei der Geburt. Aber Gott sei Dank bin ich nicht im Rollstuhl gelandet, Dank meiner Mutter.

Ich würde es akzeptieren 76%
Ich würde schauen, dass es in der Hauptschule kommt 24%
Leben, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Alltag, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Förderschule, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Umfrage