Kann man mit dem Fachabi in allen Bundesländern studieren?
Hey ihr Lieben!
Ich hoffe wirklich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich war auf dem Berufskolleg mit den Schwerpunkten Gesundheit und Pflege und habe dies im Sommer 2017 erfolgreich absolviert. Nun komme ich zu meiner Frage: Kann ich mit meinem Schulabschluss in allen Bundesländern studieren?
Einige Lehrer haben gemeint wir könnten danach nur in unserem eigenen Bundesland (Baden-Württemberg) studieren, aber hundertprozentig wurde uns das nie bestätigt. Nun habe ich mich versucht darüber schlau zu machen, weil mich eine FH in Bayern sehr anspricht. Doch die gefundenen Informatione, bezüglich zu diesem Thema, sind für mich persönlich sehr widersrpüchlich und verwirrend.
Ich danke euch schon Mal im Vorraus für eure Antworten :)
3 Antworten
BaWü erlaubt als einziges Bundesland den Absolventen einer Höheren Berufsfachschule (BK1/BK2) auch ohne berufpraktischen Teil an einer (Fach-) Hochschule zu studieren.
Das wird aber in anderen Bundesländern nicht anerkannt, so dass für ein dortiges Studium noch ein 6monatiges Praktikum zu absolvieren ist und anschliessend noch ein Gesamtzeugnis anzufordern ist, bevor man sich bewerben kann.
Unlogisch in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass eine Fachhochschulreife (schulischer Teil) vom Gymnasium in BaWü nicht zum Studium berechtigt, sondern diese Leute dann gar noch ein 12montiges Praktikum benötigen, z.B. um an einer PH in BaWü damit Grundschullehramt zu studieren.
Amtsschimmel, ich hör' dir wiehern! LOL
Wenn Du die allgemeine Fachhochschulreife hast, kannst Du überall damit studieren. Dazu gehört aber neben dem theoretischen Teil ein Praktikum. Hast Du beides absolviert, kannst Du auch in Bayern studieren.
Wenn du nach dem zweijährigen Berufskolleg die Fachhochschulreife erworben hast, dann musst du in der entsprechenden fachlichen Ausrichtung noch ein halbjähriges Praktikum absolvieren, damit diese Fachhochschulreife bundesweit zum Studium berechtigt.
http://www.fachabitur-nachholen.de/berufskolleg-fachhochschulreife.html
(Beachte hier vor allem das auf der Seite verlinkte Rundschreiben der Landesregierung BW.)
Eine gute Idee ist es auch immer, sich direkt an der Hochschule, an die man will, mal über die Anerkennung der eigenen Hochschulzugangsberechtigung zu erkundigen.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich würde gerne Gesundheitsmanagement in Bayern studieren, also müsste ich dafür ein halbjähriges Praktikum (geht ein FSJ eigentlich auch?) in einer sozialen Einrichtung, z.B. einem Krankenhaus, absolvieren? Hab ich das jetzt so richtig verstanden? Ich hab mir auch das Rundschreiben durchgelesen, nochmal danke dafür. Alleine hätte ich das wohl niemals gefunden :'D
Von wegen!
Eine Fachhochschulreife vom Gymnasium wird in Bayern und Sachsen nicht anerkannt!!