Schulabschluss – die neusten Beiträge

Abitur nach der 12 verkackt?

Hey ich erzähle euch schnell meine Geschichte. Ich bin 20 Jahre alt und mein Traum is astrophysik zu studieren. Habe meine 10. klasse mit gutem Schnitt geschafft. Am Anfang der 11. klasse habe ich leider angefangen Drogen zu konsumieren speziell opioide/ opiate ( z.B tilidin, tramadol, Morphin und Oxycodon) nehme auch ab und zu andere Drogen wie Pep und Koks aber meine Sucht geht um die opioide. Erstes Jahr in der 11 verkackt, zweites Jahr aber bestanden. Jz bin ich in der 12 habe aufgrund meiner Sucht habe sehr starke Depressionen, versuche aber langsam mein Konsum abzusetzen aber leider is es zu spät. Nun aufgrund der Depressionen und der Sucht habe ich weder in der 11 noch in der 12 meine Materialien angeheftet bin auch kaum zur Schule gegangen( über 250 unentschuldigte Fehlstunden bis jz in der 12 ) und ja mein Leben is halt richtig kacke. Zu 90% schaffe ich die 12 leider nicht wollte jetzt anfangen zu lernen aber es is halt zu spät weil ich viele Klausuren mit 0 P habe da ich garnet dahingegangen bin + habe auch keine Materialien zum lernen. Ich darf die 12 nicht mehr wiederholen, will aber mein Abi unbedingt machen damit ich mein Traum mit der Studium erfüllen kann. Hab geguckt nach Abendschulen aber dafür braucht man eine Ausbildung was ich nicht habe und will nächstes Jahr direkt damit anfangen ohne noch eine Ausbildung machen zu müssen weil kein Bereich der Ausbildung mir Spaß machen wird. Ich bin intelligent und bin mir sicher dass ich mein Abi schaffen werde wenn ich clean werde was ich bis zu den Sommerferien vorhabe. Was soll ich jetzt machen um mein Abi nachzuholen? Es is mir sehr wichtig es noch zu schaffen.

Grüße:)

Studium, Schule, Abschluss, Abitur, Schulabschluss

Empfehlt ihr mir die 12. Klasse Fachhochschulreife zu wiederholen?

Hallo,

Ich absolviere die 12. Klasse Fachhochschulreife Technik auf eine berufsbildende Schule in Niedersachsen. Musste in der 11. Klasse ein Praktikum, der über das ganze Schuljahr lief, absolvieren, da es eine Pflicht ist, um auf die 12. Klassen versetzt zu werden. Jetzt bin ich auf der 12. Klasse und überlege mir diese 12. Klasse zu wiederholen, da ich schlechte Noten habe paar 3, paar 4, und vielleicht 2 Fünfen. Aber ich weiß nicht, ob ich wiederholen soll, ich will wiederholen, um bessere Noten zu haben, da ich einige schwächen habe in paar fächern. Will die Wiederholung von der 12. Klasse ausnutzen, um disziplinierter zu werden. Da ich nicht diszipliniert bin und ich studieren will und es ohne Disziplin im Studium nicht funktioniert und, um meine schwächen in dieser paar fächer zu decken. Um es ein bisschen leichter im Studium zu haben. Aber ich will auch gar nicht, weil mir ein Jahr zu wiederholen bisschen zu viel ist.

Und eine andere Frage wäre, bis wann muss, man den Lehrer Bescheid sagen, dass man wiederholen will?

Und wird die Wiederholung der 12. Klasse eine schlechte Auswirkung auf das Praktikum haben, den ich machen musste?

Danke im Voraus

Studium, Schule, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, klasse wiederholen, Oberstufe, Schulabschluss, Schulwechsel, studieren, Zeugnis, wiederholen, Schule und Ausbildung

9 Klasse zum 3 Mal wiederholen?

Hallo ich 16 hab die 9 Klasse Realschul Niveau zum 3Mal wiederholt gesetzlich gesehen nichteinmal möglich aber hat bei mir trotzdem geklappt weil ich ein Sondernfall war meine Noten sind ganz ok und genau genommen hab ich die 9 Klasse gar nicht wiederholt weil ich nicht anwesend war usw. also ich war nicht in der Schule -- hatte kein Lernstoff sondern 2 Jahre Terror ( Polizei /Jugendamt / Schulamt) aber das ist eine längere Geschichte sie ist mir zu privat zu erzählen aufjedenfall habe ich automatisch den Hauptschul Abschluss wenn ich jetzt in die 10. Versetzt werde da mache ich mir keine Sorgen sind nur noch 3 monate aber jetzt kommt meine Sorge der Realschulabschluss ich hab Prüfungsangst und bin in Mathe und Chemie nicht die beste ich habe Angst nochmal ein Jahr dort zu machen und es nicht zu schaffen was dann ? Alles umsonst? Es ist mir jetzt schon peinlich obwohl ich kaum was dafür kann mit 13-14 jährigen in einer Klasse zu sein alle lästern über mich was mich jetzt nicht so sehr interessiert aber wenn man das jeden Tag hört ist das halt auch nicht schön und irgendwann verletzend ... Ich habe so große Angst den Realschulabschluss nicht zu machen ich bin älter als die anderen eigentlich sollte das doch einfach für mich sein oder ?? Ich habe die Themen zwar selber noch nie gemacht aber ich fühl mich so unsicher bei allem ich merke das ich pädagogisch und Geistig weiter bin als die anderen aber beim logische denken hab ich meine Zweifel wie kann ein 13 jähriger besser Mathe als ich warum bin ich so dumm?? Sollte ich einfach durchziehen egal ob geschafft oder nicht oder liebe direkt eine Ausbildung suchen was mit Hauptschulabschuss schwierig wird was soll ich denn machen?? Ich habe so Zukunftsangst ich brauche Meinung von jemand Außenstehenden.

Lernen, Mobbing, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Hauptschulabschluss, Lehrer, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Versetzung, schule abbrechen

Wie kann ich ich auf die mündliche Abiturprüfung in Physik am besten vorbereiten?

Im Grunde genommen der Titel. Ich wohne in Sachsen und die mündlichen Prüfungen sind vom 16.5. - 13.6., also eine ordentliche Zeitspanne. Wann mein Prüfungstermin ist, kann mir mein Fachlehrer noch nicht sagen, da dieser Entwurf noch von außen abgesegnet werden soll.

Mein Fachlehrer hat mir eine Übersicht über alle (Unter-)Themen gegeben, die relevant sind (bspw. Hubarbeit, Bahngeschwindigkeit, Lorentzkraft, Trägheitsgesetz, Natürliche Radioaktivität,...), ca. 87 Themen gesamt.

Ich dachte, als Vorbereitung, zu jedem Unterthema eine Übersicht zu erstellen, allerdings weiß ich nicht genau, wie umfangreich diese sein soll und ich bin generell sehr unsicher ob ich zu viel/zu wenig mache. Kurz: ich habe keinen Plan, wie ich beginnen soll.

Vielen Dank für eure Antworten!

Vielleicht noch wichtig zu wissen: ich bin der einzige mündliche Prüfling in Physik, d.h. ich kann mich auch nicht mit einem Mitschüler zusammenfinden. Bei der Vorbereitung zusammen mit Leistungskurslern habe ich Bedenken, mehr als nötig zu lernen bzw. würde ich schon jetzt "zu spät" sein, da diese bereits Vorprüfungen in Physik geschrieben haben und dementsprechend im Stoff stehen. Außerdem bin ich mit den wenigen, die Physik-Leistungskurs gewählt haben nicht ganz so grün, deswegen würde ich es sowieso bevorzugen, keine Lerngruppen zu bilden.

Edit: Ist das Tafelwerk bei mdl. Prüfungen in SN erlaubt? Ich habe ein paar Beispielprüfungen aus anderen Bundesländern gesehen, die das TW als Hilfsmittel nicht zulassen

Abitur, mündliche Prüfung, Naturwissenschaft, Physik, Schulabschluss, Abiturprüfung

Was würdet ihr machen, wenn euer Kind in der Sonderschule wäre und sich schwer mit dem Lernen tut?

Also ich muss jetzt was gestehen, ich war selber mal in der Sonder- bzw. Förderschule. Für Leute die nicht wissen was es ist, es ist für Schüler die sich mit dem Lernen schwer tun, denke ich zumindest so, aber man muss deswegen keine Behinderung haben. Das wäre wieder was anders. Ich war bis Ende der 4. Klasse dort. In der 5. Klasse befand ich mich dann in der Hauptschule und später in der Realschule. Meine Mutter und auch die Lehrkraft meinte aber ganz deutlich damals, dass ich es auch an einer (normalen) Schule schaffen könnte. Aber es gibt halt nun mal Schüler, die es nicht anders können. Doch haben manche Eltern ein "Image-Problem", wenn ihr Kind nicht wenigstens in der Hauptschule ist. Ich bin aber der Ansicht, dass man das machen sollte, was dem Kind gut tut und nicht was man als Eltern will. Man kann das Kind natürlich fördern und wenn es wirklich gut ist, in einer anderen Schule schicken. Ich habe halt alles ein wenig später gelernt wegen den Sauerstoffmangel bei der Geburt. Aber Gott sei Dank bin ich nicht im Rollstuhl gelandet, Dank meiner Mutter.

Ich würde es akzeptieren 76%
Ich würde schauen, dass es in der Hauptschule kommt 24%
Leben, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Alltag, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Förderschule, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Umfrage

Ist es wichtig heutzutage intelligent zu sein?

Es denken viele, dass sie intelligent wären und alle anderen dumm wären, wenn man öfters so in Facebook liest. Auch ich dachte früher als junger Erwachsener manchmal ich wäre intelligent, weil ich mal so einen IQ Test gemacht habe. Doch nicht jeder IQ Test sagt ja eigentlich etwas aus. Auch verläuft jeder IQ Test anders. Tatsache ist, für die Mittlere Reife hat's gereicht trotz Mobbing und psychischen Problemen.

Doch wenn ich jetzt darüber nachdenke, ist mir scheiß egal, ob ich intelligent bin oder nicht. Ich bezeichne mich auch nicht mehr als intelligent, denn ich kenne einen, der hat zwar auch einen an der Klatsche wie ich (meine vermutlich psychisch), aber den kann man fragen was man will, der weiß alles. Der hat anscheinend sehr viel Wissen sich angeeignet. Der weiß wirklich alles von früher bis heute. Das nenne ich intelligent. Mit den kann keiner mithalten, den ich kenne. Auch wenn aus ihm anscheinend auch nichts geworden ist. Ich sehe ihn als intelligent an.

Ich würde aber trotzdem nicht behaupten, dass ich dumm wäre, sondern nur unwissend und ungebildet. Ich kann noch soviel lesen, dass was der weiß, werde ich nie wieder geben können oder gar wissen. Außerdem bin ich 34. Da kann ich mir selber kein Wissen mehr aneignen oder will es auch nicht mehr. Für mich ist die Sache mit der Intelligenz gegessen. Ich bin wie ich bin.

Einer meiner ehemaligen Schulkameraden, die eh streitsuchend war, hat mal behauptet, dass ich langsam wäre und dumm. Langsam bin ich bis heute noch, aber das Wort dumm hat sie nur daraus geschlossen, weil die sah, wie ich die Schulaufgaben erledigte und die machte ich eher gewissenhaft, was eigentlich nicht mit dumm zutun hat. Sondern ich ließ mir einfach die Zeit. Habe meistens mehr Zeit gebraucht für Teste. Aber es fiel noch im Rahmen.

Für mich schon 82%
Für mich nicht 18%
Leben, Allgemeinwissen, Verhalten, Menschen, denken, Intelligenz, Charakter, Eigenschaften, Erwachsene, Gesellschaft, Logisches Denken, Meinung, Schulabschluss, Umfrage

Weiter auf dem Gymnasium oder eine Ausbildung?

Guten Mittag,

ich stehe gerade vor der großen Frage/Entscheidung, was ich jetzt machen möchte. Ich bin zurzeit auf einem Gymnasium in Bayern in der 10. klasse. Jetzt war gerade ein Informationstag bei mir in der Stadt, wo unternehmen sich vorgestellt haben und ihr Ausbildungen gezeigt haben. Ich fand das nicht schlecht und überlege jetzt, ob ich nach der 10ten gehen soll und eine Ausbildung anfangen soll, nachdem eigentlich alle unternehmen noch Plätze für dieses Jahr frei haben. Auch sind in meiner Stadt Firmen ansässig, die Weltweit Standort haben, also echt groß sind.

Jetzt ist meine Frage, ob ich noch 3 Jahre auf dem Gymnasium bleibe (wegen g9), um dann später für 2/3/4 Jahre nochmal zu lernen, oder eine Ausbildung mache, da ja überall gesucht wird und damit die Chancen, genommen und später übernommen zu werden, recht hoch sind. Meine Richtung wäre in Richtung Metalltechnik, also Industriemechanikerin oder Feinwerkmechanikerin.
Meine Familie argumentiert immer, dass das Abitur zu haben immer gut ist, aber ich weis nicht, ob ich noch 3 Jahre Gymnasium + ca 3 Jahre Berufsschule schaffe. Ich hatte auch nie wirklich geplant zu studieren.

was denkt ihr? Wie schätzt ihr die Situation ein? Sollte ich weiter auf dem Gymnasium bleiben oder eine Ausbildung starten?

Lieb Grüße und danke schonmal für die Antworten

*ein Praktikum für beide Richtungen ist geplant

Lernen, Schule, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Gymnasium, schulabbruch, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulabschluss