Russisch – die neusten Beiträge

Warum müssen wir in Deutschland neben Englisch, Französisch und Spanisch lernen?

Hallo liebe Community,

ich würde gerne was loslassen und würde dazu gerne eure Meinung hören wollen.

Ich wundere mich oft darüber wie viele Schulen in Deutschland neben Englisch auch Französisch und Spanisch verpflichtend lehren.

Mir erschließt sich der Sinn seit Jahren nicht wirklich warum das so ist. Weder haben wir eine vergleichbar große Latino Community, wie in den USA, wo es echt Sinn macht diese Sprache zu lernen, noch bin ich in meinem Leben in Deutschland vielen Franzosen über dem Weg gelaufen oder habe welche Sprechen gehört, und das obwohl ich seit 35 Jahren in Berlin lebe. Auch auf der Arbeit sind mir bisher nur Argentinier über den Weg gelaufen, die aber sehr gut Englisch sprechen.

Es würde nicht einmal im Hochschulbereich Sinn machen, da dort meist Englisch die Wissenschaftssprache, neben Latein, ist.

Warum lehren deutsche Schulen nicht Türkisch, Russisch, Arabisch und Chinesisch/Japanisch und andere Asiatische Sprachen, wie Thai und Vietnamesisch. Das sind die Sprachen, die man tatsächlich überall in Deutschland hört und von denen die meisten Sprecher hier auch dauerhaft leben. Das würde meiner Meinung nach mehr Sinn machen, da man sich mit Franzosen und Spanier auch auf Englisch unterhalten kann, wie man fast allen West und Nordeuropäern.

Liegt es am veralteten Schulsystem oder ist das ein systemisches Problem?

Meiner Meinung nach würde das auch die Parallelgesellschaften zurückdrängen, da man sich dann einfacher auf die sozialen Normen verständigen könnte. Oder will man das in Deutschland bewusst nicht tun? Muttersprachler gibt es genug, die das lehren könnten.

Nein, Spanisch und Französisch müssen bleiben. 68%
Ja, Russisch, Türkisch und Chinesisch/Arabisch sind wichtig 18%
Ich habe keine Meinung dazu. 14%
Beruf, Schule, Chinesisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Bildung, Französisch, Russisch, Arabisch, Integration, Spanisch, Sprache lernen, Bildungssystem, Alltagssprache, Schulsystem Deutschland, Schule und Ausbildung, Gesellschaft und Soziales

Ist die 🇷🇺Russische Sprache erfunden?

Ich habe gelesen dass die russische Sprache vor ein paar hundert Jahren ganz anders war und vom Pjotr 1 geändert wurde.

Wenn man alle slawischen Sprachen (ukrainisch, polnisch, weißrussisch, serbisch, bulgarisch) vergleicht haben die alle viel gemeinsam und man kann es sogar verstehen worum es geht wenn man zb Ukrainisch kann, versteht man viel Polnisch und Weißrussisch oder geschriebenes Bulgarisch. Aber keine der genannten Länder kann russisch verstehen (außer ukrainier und Weißrussen weil dort russisch gesprochen wird).

In den meisten slawischen Ländern heißt zb Danke Djakuju (Дякую, ukr.), nur auf russisch Spasibo (Спасибо)

Warten heißt in allen slawischen Sprachen Tschekaty (чекати, ukr.), nur auf russisch Shdat (ждать)

Oder rot heißt in allen slawischen Sprachen Tschervonyj (червоний, ukr.), nur auf russisch krasnyj (красный)

Gibt noch mehr Wörter aber das sind die die mir gerade eingefallen sind.

Und noch die Tatsache dass russisch die einzige slawische Sprache ist die die Kalendermonate 1 zu 1 identisch mit germanischen Sprachen hat.

In allen anderen slawischen Sprachen heißen die Kaledermonate anders und nicht Januar, Februar usw.

Ist das der Beweis dass die russische Sprache erfunden ist da sie nichts gemeinsam hat mit anderen slawischen Sprachen?

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Russisch, Bulgarisch, Grammatik, Polnisch, Russland, Serbisch, slawische Sprachen, Sprache lernen, tschechisch, ukrainisch, slawisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Russisch