Russisch – die neusten Beiträge

HILFE! IN RUSSISCH BESSER WERDEN/DURCHZIEHEN?

Bin sehr verzweifelt. Ich bin in der 9 Klasse und haben inzwischen seit 5 Jahren Ruusisch als 2 Fremdsprache. Ich hatte schon immer Schwierigkeiten mit Russisch, habe um ehrlich zu sein aber auch nicht gelernt 😭 Jetzt im nachhinein weiß ich, wie bescheuert das war.... Ich meine, ich bin nicht die schlechteste, also ich kann lesen (nicht wirklich flüssig, aber ok) ich kann basics, einfache Sätze bilden, ein bisschen Grammatik. Aber ich merke schon seit längerem, dass ich jetzt unbedingt anfangen muss, Russisch richtig ernst zu nehmen. Ohne Russisch kann ich an meiner Schule kein Abi machen.....

Ich habe öftes krasse Angst und mache mir richtig viel Druck wegen Russisch. Früher hab ich wirklich fast garnicht gelernt. Unteranderem wegen Trauma meiner alten Russisch Lehrerin, aber auch, weil ich diese Sprache einfach nicht mochte (nicht angegriffen fühlen bitte!!) Jetzt merke ich, dass ich wirklich Bock habe, die Sprache zu lernen. Und auch, weil ich es hasse, mir so viel Druck zu machen, und deswegen kein Abi machen zu können. Um mich gut zu fühlen und es gründlich zu machen würde ich gerne etwas weiter hinten anfangen. (Es gab jemanden in meiner Schule, der bis zur 12 richtig schlecht war in Russisch, dann in der 12 Klasse komplett durchgezogen hat und im Abi eine gute Note hatte. Das hat mich auch ermutigt und motiviert. Ich weiß aber nicht, wie ich anfangen soll 😭

Kann mir jemand Tipps geben? Gute Lerntipps? Hat jemand Erfahrung?

Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort!!

Lernen, Schule, Stress, Sprache, Russisch, Grammatik, schulnoten, Sprache lernen

Ist das eine Morddrohung (Russisch Sprechende gesucht)?

Hi Leute,

mir ist etwas passiert was ein wenig unglaubwürdig erscheint.

Vorgestern Abend wollte ich wie gewohnt mit der Bahn nach Hause fahren als mich ein Ausländer ansprach. Er hatte scheinbare Probleme sich zurechtzufinden und wusste auch nicht wo der Zug genau fährt. Daraufhin half ich ihm und kaufte mit ihm ein Ticket zu seinem Zielort. Dieser war der gleich Ort wo ich wohne. Nun war ich mit ihm dann dort angekommen aber er musste noch ein wenig weiter fahren. Über eine Dolmetscher App haben wir uns dann ein wenig verständigt und sind dann noch zusammen einen Döner essen gegangen. In weiteren "Gesprächen" erfuhr ich, dass er noch weiter reisen möchte (nach Mailand). Dazu musste erst noch zu einem anderen Bahnhof. Also kaufte ich wieder ein Ticket mit ihm und verabschiedete ihn dann. Er wollte dann unbedingt auch Nummern austauschen.

Gestern schrieb er mich dann an, dass er nicht am richtigen Bahnhof angekommen sein. Vermutlich ist er einfach zu früh ausgestiegen. Da ich in der Zeit arbeiten war konnte ich ihm nicht schreiben und er fuhr wieder zurück und ging wieder zu dem Dönerladen. Dort schrieb er mich dann wieder an und meinte dass er keine Unterkunft und kein Geld mehr hätte. Da ich erstens Angst hatte (da er mich vorher explizit gefragt hatte ob ich schwul wäre) und da ich bloß eine kleine Studentenwohnung meinte ich zu ihm das es nicht ginge. Na ja wie er die Nacht verbracht hat weiß ich nicht.

Heute schickte er mir jedoch aus unerklärlichen Gründen Sprachnachrichten. Ich habe sie probiert zu übersetzen jedoch kann ich kein Russisch. In der Dolmetscher App kommt jedes mal eine leicht geänderte Fassung. In der Dritten Sprachnachricht die ich so probiert habe zu übersetzten kam jedoch immer wieder das Wort Blut / Blutvergießen oder ich muss gehen.

Ich bitte daher Leute die Russisch und deutsch können mir die Sprachnachrichten zu übersetzen. Ich habe sie zusammengeschnitten auf Youtube/nicht gelistet hochgeladen. Vielen Dank an alle die mir helfen.

https://youtu.be/amcrXKj7X3I

Recht, Russisch, Ausländer, Russland

Heiraten mit deutschen Aufenthaltstitel in Luxemburg?

Guten Tag ggf. Abend liebe Gute Frage Community,

Meine Freundin und ich planen in Luxemburg zu heiraten, allerdings erweist es sich schwerer als Gedacht daher hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.

Zu mir ich bin mit 1 1/2 Jahren nach Deutschland von Russland gekommen und lebte bis zu meinem 25 Lebensjahr in Deutschland allerdings nur mit einem Aufenthaltstitel. (mit alleiniger Staatsangehörigkeit Russisch)

Nun bin ich seit halben Jahr zu meiner Freundin nach Luxemburg gezogen und planen gemeinsam zu heiraten, allerdings werden da Dokumente von mir angefragt bei denen mir schwer jemand helfen kann.

  • Identitätsnachweis: Aufenthaltstitel aus Deutschland (gültig)
  • Wohnsitzbescheinigung: Ich bin bei meiner Freundin in Luxemburg gemeldet (in Deutschland vor kurzem Abgemeldet)
  • Ehefähigkeitszeugnis: Beim Ehefähigkeitszeugnis sagt mir die Gemeinde ich brauche es aus Russland was absolut wenig sinn ergibt obwohl ich mein ganzes Leben lang in Deutschland verbracht habe.

Frage:,, Brauche ich das Zeugnis aus Russland wirklich oder aus Deutschland?

  • Auszug aus dem Geburtsregister: Dort wurde mir gesagt ich brauche eine Geburtsurkunde ausgestellt aus Russland die nicht älter als 6 Monate ist.

Frage:,, Ich habe meine Russische Geburtsurkunde noch, brauche ich wirklich eine neue die ich aus Russland (Geburtsort) ausstellen lassen muss die nicht älter als 6 Monate ist?

Ich hoffe jemand kann mir da helfen, ich bedanke mich vorab und wünsche euch einen schönen start in die kommende Woche.

Russisch, Luxemburg

Russische wörter doppelt schwer als englische?

Ich lern aktuell russisch habe aber nur vor einen grundwortschatz zu lernen - später vielleicht auch tiefer einzusteigen.

Darum die frage:

Lerne ich 30 englische Wörter

-mouse

-refrigerator

-hospital

Usw

Sitzen diese in 1-2 Tagen.

Lerne ich 30 russische wörter

-Недалеко

-Пожалуйста

-Познакомься

Usw

Dann muss ich bei den russischen Wörtern wirklich 4-5 Tage immer wieder im kopf und immer nur 2-3 volabeln durchgehen - bis diese wiederum Sitzen.

Gutes beispiel:

Пожалуйста

Познакомься

Ich kann die beiden erst nach vielen Tagen und eselsbrücken schaffen zu behalten :

Pass-schon-lisa

Pass-na-kommen-sie-na

Ich weiß man kann bei jeder Sprache am Anfang ausgehen dass sowas dauert.

Aber am Anfang von spanisch = kein Problem gewesen

Und weil ich auch das seit nwm Jahr lerne arabisch = kein Problem لأحضر liachdar.

Darum bin ich sicher es liegt an den Konsonanten verbindungen die willkürlich wirken: ctow , wratsch und so weiter.

Was kann man erwarten wie das besser wird und wie lange das braucht , was habt ihr für erfahrungen gemacht ?

Ps: ich lerne mit einem sprachkurs Buch langenscheidt. D.h ausspracheregeln und etwa betonungszeichen und mehr wurde dort schon erklärt und kenne ich halbwegs.

Ich habe mir aber eben wegen dem Problem des obigen angewöhnt entgegen aller anderen Sprachen bisher:

Russisch zu hören , vokabeln zu lesen, nochmal zu hören und dann weiter zu hören bis es sitzt.

Russisch, Sowjetunion, studieren

Warum gibts Russische widersprüche zu Land und Armee?

Seit ich Russisch lerne aber auch davor weiß ich inzwischen:

-Russland hat weniger als 150 Millionen einwohner.

-Russland hat die konzentrierteste anzahl an einwohner nahe europa und grenzen zu kasachstan bis hinter nach china (nicht überall aber übermäßig an grenzähe = mehr einwohner) .

Russland hat viele menschen für den krieg, hat immer nachschub:

wo denn?

150 Millionen sind viel aber 2 große EU staaten (nicht kleine natürlich!) und man kommt bereits auf eine annähernd gleich große Menge.

Europa hat 746 Millionen (!?) .

Quelle: Europa – Wikipedia

Russland ist ein großes (auch hier wieder suggeriert: viele menschen ) land:

wo denn?

"Die Bevölkerung ist innerhalb Russlands sehr ungleichmäßig verteilt. 85 % der Bevölkerung (etwa 123 Millionen Menschen) leben im europäischen Teil (...)"

Quelle: Russland – Wikipedia

Das folgende ist freier paraphrasiert aber:

es gab bei der russischen expansion nach osten

(der angeblich mächtige große teil russlands)

welche im 16 jahrhundert anfing vergleichsweise wenig widerstände, es lebten auch nicht die mengen an Menschen dort (etwa im vergleich zu indianern oder afrika kolonisierung) .

Was russland demnach also hat: ist geopolitische strategische macht durch die landesgröße .

Aber es ist auch ein land das zu weiten teilen im osten schwer bewohnbar ist und dünn besidelt ist.

Vergleichbar mit einem Staat der zum großen teil wüste hat - was ist das für eine Macht außer eben : näher an potenziellen feindlichen staaten, einfache zentralisierte schaffung von infrastuktur über große Strecken.

Was russland auch hat: rohstoffe in großem ausmaß.



Meine 2 Fragen:

worauf fußt es das Russland ein : übergroßes mächtiges land ist?

Es hat geld das ist alles und das eben dank rohstoffen.

Es hat nicht annähernd die menschenmenge wie die USA zum Beispiel.

Warum heißt es dann immer: ja die haben soviele menschen zum verheizen (ein extrem inhumaner satz aber so oft gefallen) ?

Ps: mir ist klar geld ist macht. Aber was nicht stimmt ist das russland unmengen an menschen hat. Was auch nicht stimmt ist das russland ein so großes land ist wie eine USA wie ein CHINA.

Es ist in Kilometern selbstverständlich weit größer.
Aber kann mir keiner erzhälen dass damit nicht immer bei konsumenten suggeriert wird:

großes land = überall menschen und dichte städte.

Europa, Krieg, Russisch, Psychologie, NATO, Putin, Russland, Sowjetunion

Bleiben Russischsprachige oftmals privat unter sich?

Mein Thema soll nicht in Vorurteile oder Stereotype abgleiten, aber es gibt einen Aspekt , über den ich schon länger nachdenke und grübele, und mich würden die Erfahrungen anderer interessieren - gerne auch, wie sich Russischsprachige (egal, ob in Deutschland geboren oder zugezogen) selbst sehen.

Mein Eindruck ist, dass viele Russischsprachige in einer Art 'unsichtbaren russischen Blase leben', d.h., einerseits sehr, sehr gut integriert sind, oftmals die Sprache perfekt beherrschen, hier studiert haben, ihre Berufe ausüben, etc., gleichzeitig aber in ihrem Privatleben stark unter sich bleiben, d.h. der Freundeskreis besteht hauptsächlich ebenfalls aus Russischsprachigen, im Privatleben wird hauptsächlich Russisch gesprochen, und hinsichtlich dieser Punkte erscheint es teilweise nahezu wie eine Parallelgesellschaft.

Aufgefallen ist mir dies, weil ich einige Jahre in einer Beziehung mit einer gebürtigen Ukrainerin war, die ursprünglich vor mehr als 10 Jahren als Au-Pair nach Deutschland kam. Ich war ihr einziger deutscher Freund (sowohl in partnerschaftlicher als auch engerer freundschaftlicher Hinsicht). Ihre gesamte Freizeit verbrachte sie nahezu ausschließlich mit Personen, die ebenfalls russischsprachig waren.

Die Erfahrung mit ihr ist natürlich erst einmal statistisch gesehen nicht relevant. In ihrem Bekanntenkreis allerdings erschien dies ebenfalls so. Es war wie eine kleine, abgeschottete Welt, die nur aus Russischsprachigen besteht. Mit Facebookseiten, Instagram- und Telegramkanälen auf Russisch. Im Prinzip alles Russisch und auf Russisch. Sie zog zeitweise in eine andere Stadt für eine Arbeitsstelle. Ta-daa, die Kollegen sind russischsprachig, die Gründer des Unternehmens auch…

Ich habe im Laufe der Jahre angefangen, die Sprache zu lernen (bis unteres B2-Niveau), weil es mich interessierte und ich die Kultur besser verstehen wollte. Und trotzdem kam ich mir nie wirklich inkludiert vor. Nicht, weil Personen nicht nett, 'normal' oder freundlich gewesen wären. Alle waren im Prinzip normal und freundlich. Aber auf eine gewisse Art auch undurchdringbar. Weil es als Nicht-Russisch-Muttersprachler eben auch Details gibt, die man sprachlich, humoristisch oder kulturell / mentalitätsmäßig nicht oder nicht sofort verstehen oder nachvollziehen kann. Und an so einem Punkt würde ich persönlich versuchen, die Person zu integrieren, d.h. Brücken zu bauen, nicht einfach in der Gruppe weiter munter auf Russisch zu schnattern.
Ich kam mir irgendwann ehrlich gesagt vor wie ein Fremder in 'meinem eigenen' Land. Meine Freundin tauchte ein in 'ihre' Welt, und für sie war alles prima. Und ich fing an mich zu fühlen wie das fünfte Rad am Wagen. Und super einsam.

Wir haben uns schlussendlich (aus verschiedenen Gründen) getrennt. Jeder Partner danach - russischsprachig. Und ich frage mich, gab es überhaupt die Möglichkeit, dass ich das jemals hätte wirklich durchdringen können?

Mich würde interessieren, wie sehen Eure Erfahrungen diesbezüglich aus? An die Russischsprachigen, wie ist das bei Euch? Ist Euer Freundeskreis ähnlich aufgebaut wie oben beschrieben, oder habt Ihr viele enge deutsche Freunde? Fühlt Ihr Euch zeitweise in der beschriebenen unsichtbaren Blase?

Vielen Dank und viele Grüße!

Gefühle, Beziehung, Kultur, Russisch, Freundin, Gesellschaft, Internationale Beziehungen, Russlanddeutsche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Russisch