Wichtigste Sprache nach Englisch?
Welche Sprache findet Ihr, ist nach Englisch die weltweit zweitwichtigste?
35 Stimmen
11 Antworten
Englisch
Mandarin
Spanisch
In der Reihenfolge
Hat am meisten Sprecher, und China wird generell wichtiger in der Welt.
Aber in China leben 1,4 Milliarden Menschen. Von denen leben aktuell noch viele ziemlich isoliert von der modernen Welt, aber das muss ja nicht so bleiben.
Ja, aber eine Weltsprache definiert sich nicht nur durch eine hohe Anzahl an Sprechern, sondern auch durch eine große geographische Verbreitung.
Außerdem ist Chinas Bevölkerung rückläufig, während die der USA weiterhin wächst, und ich kann nicht erkennen, dass das BIP/kultureller Einfluss/Patente/Innovationen etc. pro Person in China so schnell wächst, um dieses Missverhältnis auszugleichen, damit China die USA als Weltmacht ablöst.
Und selbst wenn es entgegen jeder Wahrscheinlichkeit doch so kommen sollte, hat China als Diktatur kaum Soft Power, um ihre Sprache attraktiv zu machen und auf der Welt zu verbreiten. Die USA hingegen gelten mit ihrem American Dream und American Way of Life, ob diese Narrative jemals zugetroffen haben mögen oder nicht, als Inbegriff der Freiheit, des Unternehmertums und Erfindergeistes.
Die Verbreitung von amerikanischer Musik und amerikanischen Filmen, die weltweite Präsenz und Bekanntheit von Marken wie Coca-Cola, McDonald’s, Starbucks und Nike, die führende Rolle einflussreicher Technologieunternehmen wie Apple, Google, Amazon und Microsoft, die dollarbasierte Weltwirtschaft und die Attraktivität als Einwanderungs- und Reiseziel haben die Verbreitung der englischen Sprache weltweit seit Jahrzehnten vorangetrieben ohne Ende.
Das alles aufzuholen, ist meines Erachtens kaum möglich.
Worauf ich hinaus will: Mandarin ist noch Underdog, und es wird schwierig, aus dieser Position rauszukommen.
"Von denen leben aktuell noch viele ziemlich isoliert von der modernen Welt"
Ich habe seit über 27 Jahren sehr gute berufliche und persönliche Kontakte nach China, Taiwan , Singapur, Hongkong.
Deine obige Aussage ist leider furchtbar veraltet und stimmt auch leider gar nicht mehr.
Oh, okay. Danke für die Aufklärung. Ich dachte, dass in den ländlichen Regionen kaum Anbindung an die moderne Welt herrschen würde.
"um dieses Missverhältnis auszugleichen, damit China die USA als Weltmacht ablöst."
1.Überaltert, unzuverlässig, gefährlich
US-Infrastruktur so marode wie China in den 80ern:
2.China verarbeitete in 3 Jahren mehr Zement, als die USA im ganzen 20. Jahrhundert:
Warum China in drei Jahren mehr Beton verbaut hat als die USA im gesamten 20. Jahrhundert (zeit.de)
3.Nur zwei Gläubiger (China und Japan) halten die USA dauerhaft am Leben:
Nur zwei Gläubiger halten die USA dauerhaft am Leben (finanzmarktwelt.de)
4.Wie stark und modern ist Chinas Militär wirklich? Wer das wissen will, dem mag der neueste Bericht des US-Verteidigungsministeriums (Pentagon) helfen.
Fazit des neuen Berichts vom US-Verteidigungsministerium (Pentagon) über Chinas Militär:
China ist militärisch in manchen Bereichen bereits vor den USA:
USA alarmiert: 6 Karten zeigen, wozu China-Militär in der Lage ist - Business Insider
5.China schlägt laut der australischen Denkfabrik Aspi (auch eine der einflussreichsten Denkfabriken der Welt) bei 37 von 44 Schlüsseltechnologien die USA.
Das Aspi untersuchte 44 Technologien, von Hightech-Materialien und Radiokommunikation über elektrische Batterien und Quantencomputer bis zu modernen Flugzeugtriebwerken und Drohnen.
In 37 dieser Bereiche ist China führend – in den restlichen 7 Technologien die USA führend (Hochleistungs- und Quantenrechnern, Chips, Impfstoff, Kleinsatelliten, Raketen und Spracherkennung, bei diesen 7 Technologien sind die USA noch führend):
Studie zeigt: China in 37 von 44 Schlüsseltechnologien führend | heise online
Technologie-Rennen: Hat China bereits die USA geschlagen? (nzz.ch)
6.Patentanmeldungen, China inzwischen hat mehr Patente angemeldet, als USA, EU, Japan und Südkorea zusammen:
China stärkt seine Patent-Muskeln – DW – 08.03.2018
7.Innovationen: China bald gleichauf mit den USA:
Infografik: Innovationen: China bald gleichauf mit den USA | Statista
Bitte schön.
Chinas ländliche Regionen haben sich in den vergangenen 15 Jahren besonders rasant entwickelt.
Ich war fast jedes Jahr außer 2020 und 2021 wegen Corona für mehrere Wochen im chinesischen Hinterland.
Dort haben die schon: - Gigabit Internet, schnelles Internet per Handy...sauberes fließendes Wasser, Strom (Stromversorgung ist fast genauso stabil wie in den Städten), Autos (wenn man nicht leisten kann, dann zumindest E-Roller) Mobile Payment, auch in ländlichen Regionen zahlt fast jeder mit dem Smartphones, überhaupt boomt alles was mobil ist.
Ich hatte dort nahezu überall auch keine Sekunde weniger als 3G-4G Internet. Selbst in ländlichen Regionen. Funklöcher habe ich dort so gut wie nicht erlebt.
Die ländlichen Regionen und das Hinterland von dort werden GEZIELT gefördert.
Dort haben die schon: - Gigabit Internet, schnelles Internet per Handy
Da sind sie Deutschland ja meilenweit voraus LOL. Ich werde China nie wieder als Entwicklungsland bezeichnen.
Ich war z.B. in einer Dorf in Nordchina vor Corona. Dort wurde man sogar empfohlen, Bustickets mit dem Smartphone zu zahlen, weil es Belohnungen wie Gratis-Busticket, Gutschein für kleine Geschenke usw. gibt
Hii,
Ich würde sagen,dass Französisch die zweitwichtigste Sprache is.😊🤗
LG Maike^^
Würde uns in der Schule gesagt
Man sollte (leider) auch nicht immer alles glauben was in der Schule erzählt wird. Spanisch zum Beispiel halte ich für viel wichtiger weil das in den meisten Ländern der Welt gesprochen wird (neben englisch). Auch Mandarin und Russisch gewinnt immer mehr an Bedeutung. Russisch besonders bei uns.
Völlig richtig, die Wichtigkeit der französischen Sprache im 21. Jahrhundert wird m. M. n. ebenfalls immer noch häufig stark überschätzt. Ich denke auch, dass sich die öffentliche Wahrnehmung dahingehend in den nächsten 1 bis 2 Jahrzehnten ändern wird, wenn deutlicher wird, dass sich die französische Sprache in erster Linie durch eine aggressive Sprachpolitik "künstlich" wichtig hält (unverhältnismäßig viele Sprachzertifikate, Werbung gefördert von der französischen Regierung, Implementierung des Französischen in viele zwischenstaatliche Organisationen etc.); etwas, was das Englische beispielsweise überhaupt nicht nötig hat.
Abgesehen von Europa, Kanada und ein paar Ländern in Afrika ist Französisch wenig verbreitet. Nach Muttersprachlern sieht es für Französisch nicht besonders gut aus: Sogar Deutsch hat demnach mehr Sprecher, und auch nach der gesamten Anzahl an Sprechern ist Deutsch zumindest in Europa weiter verbreitet. Und in Kanada und Afrika verschiebt sich der Wille, Französisch als Zweitsprache zu lernen, auch immer mehr zugunsten des Englischen; entweder weil man im Englischen als Zweitsprache mehr Sinn sieht oder weil man zum Schluss kommt, dass Englisch als einzige Sprache meistens völlig ausreicht.
Ich prognostiziere der französischen Sprache keine rosige Zukunft und würde behaupten, dass Spanisch dem Französischen den Status als zweitwichtigste Sprache nach Englisch schon vor ein paar Jahren den Rang abgelaufen hat.
Meine Prognose der wichtigsten Sprachen Mitte des 21. Jahrhunderts:
1) Englisch (danach lange nichts mehr)
2) Spanisch (danach lange nichts mehr)
3) Französisch, Russisch, Arabisch und Portugiesisch (alle etwa gleich wichtig)
Die Weltpostsprache ist französisch.
Dass Französisch zur offiziellen Sprache des 1874 gegründeten Weltpostvereins gewählt wurde und es heute immer noch ist, ist m. E. auch eher ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der sich die französische Sprache aufgrund damals noch weniger stark ausgeprägter Globalisierung und der führenden Rolle Europas (und damit Frankreichs und der Schweiz) als wichtiger darstellen konnte, als sie eigentlich war; zumal Englisch als weitere Arbeitssprache 1994 ebenfalls eingeführt wurde.
Auch wenn nicht offiziell, ist Englisch de facto schon lange die wirkliche "Weltpostsprache".
Was bedeutet das R auf dem Brief mit Nummer oder das V? Defakto wird bei der Post noch immer die französischen Begriffe verwendet. Rekomande für Einschreiben und Valeure für Wert. Da gibt es noch mehr Begriffe.
Wie gesagt, das sind alles noch Überbleibsel, von denen es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis auch dort schließlich auf Englisch umgestellt wird.
Mit meiner Aussage, dass Englisch die De-facto-Weltpostsprache sei, meinte ich, dass die allermeisten Absender und Empfänger von Versandmaterial sich mittlerweile auf Englisch verständigen.
Ich zumindest würde bei internationaler Post Informationen immer auf Englisch angeben, weil die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es dabei zu Fehlern und/oder Missverständnissen im Laufe der Bearbeitung kommt, meiner Einschätzung nach weit geringer ist als bei Französisch.
Na ja, Mandarin wird zwar viel gesprochen, allerdings nahezu ausschließlich in der Volksrepublik China.
Außerhalb Chinas ist Mandarin meiner Ansicht nach einer der unwichtigsten Sprachen überhaupt, und Chinas Soft Power ist derzeit noch ziemlich überschaubar.