Wieso fällt es mir so schwer, das r zu rollen?
Wie es schon in der Frage steht, fällt es mir persönlich sehr schwer, das r zu rollen, obwohl ich Halb-Russe bin. Ich kann zwar Russisch sprechen, jedoch kann ich das r nicht rollen. Ich muss auch sagen, dass ich schon als kleines Kind nie versucht habe das r zu rollen, weil es mich nicht interessiert und ich mich nicht damit beschäftigt habe. Jetzt bin ich 15 Jahre alt und möchte es lernen. Beim Lernen fällt mir auf, dass ich entweder dass r zu weit hinten "rolle" oder dass ich die Zunge gegen meinen Gaumen presse. Ich weiß, dass die Zunge vibrieren/flattern soll, wenn man ausatmet, jedoch klappt das bei mir überhaupt nicht. Auch wenn ich das r zum Beispiel durch ein d wie bei "Bdötchen" statt "Brötchen", stolpert meine Zunge nicht. Was mir ebenfalls auffällt, das meine Mutter, die aus Russland kommt, das r nur sehr leicht rollt. Kennt ihr vielleicht weitere Tricks, wie man das r lernt zu rollen? Oder soll ich einfach an meine Übungen dran bleiben und Geduld dabei haben? Oder bin ich schon zu alt dafür, es zu lernen? Und warum fällt es mir so schwer, dass r zu rollen?
Vielen Dank für eure Antworten!
4 Antworten
Du musst dabei die Zungenspitze nach oben machen wo die Wölbung ist hinter den oberen zähnen. Wenn es so nicht klappt versuch mal das R in Silben auszusprechen also Ra, Ro, Ru, Ri usw. Man soll auch die Zunge nicht gegen den Gaumen pressen, sondern nur die Spitze, und nicht komplett sondern so dass Luft durchpasst. Der weiche laut R (auf rus рь) unterscheidet sich auch vom harten (auf rus p) von der Artikulation, beim harten musst du es machen, ähnlich wie ich oben beschrieben hab, den weichen musst du die Zunge flacher machen und etwas weiter vor als beim harten laut R, also auch in die Wölbung hinter den oberen Zähnen sondern mit etwas flacher Zunge, so dass die Spitze bei den oberen Zähnen ist, beim harten R, musst du die zungenspitze nach oben beugen und halt beim aussprechen dass die Vibrationen erzeugt wird. Probiers einfach aus, bis du die Stelle findest dass es sich richtig anhört. Du kannst auch jemand aus deiner Familie fragen, dass sie dir es vorzeigen. Wenn es dich zu sehr stört geh zu einem Logopäden, du wirst wahrscheinlich selbst zahlen müssen, da es in Deutschland nicht als Sprach Defekt zählt.
Versuch es mit Zungenbrechern.
Ехал Грека через реку, видит грека в реке рак, сунул Грека руку в реку, рак его за руку цап.
Ist glaube ich das bekannteste. Probiers einfach irgendwann klappt das schon.
Ich hab den Trick mit "Brötchen" grad ausprobiert, das D ist wirklich irgendwo auf der selben Stelle wo das russische weiche R gesprochen wird, versuch mal das Ö als russisches ё auszusprechen und so schnell, man spricht dann automatisch das D als R aus.
Viel Glück😉
Leute die mich anknurren wie ein räudiger Köter sind auf eine Auseinandersetzung aus, sprich doch einfach so wie wir Deutschen oder die Franzosen das r aus, dann hat man weniger Streß im Alltag.
Das ist nicht richtig! Die Fähigkeit, das R zu rollen ist eine Frage der Gewohnheit und des Trainings, und sie hängt davon ab, in welchem Umfeld man aufgewachsen ist. Wenn im kindlichen Umfeld alle gerollt haben, dann erlernt man es wie die Muttersprache gleich mit. Dies sagt nichts über den Charakter eines Menschen aus.
Ehrlich gesagt finde ich Ihren Kommentar leicht grenzwertig.
Ich versteh dich, bei mir ist das jetzt vielleicht nicht so ausgeprägt, aber ich habe bei mir auch gemerkt wenn ich Wörter mit r ausspreche hört man das immer heraus. Ich bin auch Russlandsdetsche. :) Ich denke mal das man nie zu alt ist das zu lernen. Ich würde dran bleiben. Du verlierst dabei nichts und schlechter wird es ja dadurch auch nicht.
Trainier es doch mal. Zunge hoch an den Gaumen und flattern lassen, während du Luft durchbläst.
Das heißt, du meinst, dass ich mehr Geduld dabei haben sollte?
Natürlich. Mach dich nicht verrückt damit. Alles braucht seine Zeit, was man dazulernt.
Vielen Dank für deinen Tipp! Ich denke, dass ich auch einfach Geduld dabei haben muss und es nicht schlimm ist, wenn es nicht sofort funktioniert.