Reparatur – die neusten Beiträge

Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber, warum wird der aktuell für 14 Euro rausgeworfen?

🖖Grüße

Zufällig habe ich gesehen, das der Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber für 14 Euro rausgeworfen wird. Hat das ein speziellen Grund? Zumindest finde ich nichts im Internet.

Wollte mir so ein Teil holen, wenn es im Angebot ist. Zum Möbel Aufbauen ist so ein elektrischer Ikea Schlüssel nicht verkehrt. Nur macht mich der grundlose Preissturz etwas stutzig. Allerdings ist das ein seriöser Anbieter.

Es gibt auch das Set in Angebot, mit Akkuschrauber, Heißklebepistole und Micro Bit Set für ca. 30 Euro. Allerdings werde ich mir den wohl nicht holen. Akkuschrauber und Micro Bit Set stehen auf meiner Wunschliste (wie so vieles), doch habe ich kein Bedarf für eine Akku Heißklebepistole, zumindest sehe ich den nicht. Außerdem sind mir die Bits vom Set zu kurz, obwohl die spezial Bits mit dabei sind.

Zur Veranschaulichung

Das Set kostet bei Amazon ca. 60 Euro. Es gibt aktuell ein Angebot für 30. Bits sind etwas kurz und die Heißklebepistole brauche ich nicht wirklich. Also wird es Wohl nicht das Set.

Den gibt es jetzt für 14 Euro, bei Amazon kostet der 30.

Der hat einige Nachteile im Vergleich zu Bosch und co. Etwas größer, kopflastig und bei RYOBI kann man den Akku wechseln. Doch habe ich große Hände, also passt das gut. Außerdem kostet der aktuell nichtmal die Hälfte als die Konkurrenz.

Soll ich mir den holen oder stimmt da was nicht?

Bild zum Beitrag
PC, Akku, Haus, Arbeit, KFZ, DIY, Wohnung, Technik, Elektronik, Umzug, Heimwerker, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Reparatur, Heizung, Klempner

E-Gitarre nach Saitenwechsel selbst einstellen?

Hallo! Ich bin ein wenig unglücklich mit meiner Ibanez Gio. Sie ist ein wenig oktavunrein (nicht extrem, es ist akzeptabel, lesiglich der 7. Bund ist durch die Halskrümmung ... doof), die tiefe E-Saite ist in der Drop D-Stimmung nicht exakt das tiefe D und lässt sich nur sehr schwer stimmen, weil der Ton "wandert" (erst hoch und wird beim ausklingen tiefer - teilweise eine halbe Displayanzeige) und der Hals ist verbogen.

Beim Hals haben mir drei Gitarrenbauer schon gesagt, dass sie nicht weiter dran drehen würden. Der ist abgehakt...

Die anderen Probleme will ich jetzt mit einem neuen Saitensatz entgegengehen. Die Saiten sind nämlich sehr alt... Ich nutze auch gleich die Gelegenheit und probiere neue Saiten aus (D'Addario), weil ich zuvor immer auf die günstigsten Ernie Ball (von dem ich noch einen Satz habe) zurückgegriffen habe (auf der Ibanez könnten auch andere Saiten sein, ich weiß es nicht mehr :o).

Nun die eigentliche Frage: Mein Bass hat mich in der Werkstatt mit einem kompletten Setup 70€ gekostet. Leider habe ich das Geld definitiv nicht über (ich weiß, dass es sein Geld wert ist - ich habe es nur schlicht und ergreifend nicht), mir meine Ibanez neu einstellen zu lassen...

Kann ich das auch selber machen? Im Internet gibt es ja einige Anleitungen dazu - ich habe es halt nur noch nie gemacht. Was sagen die erfahreneren Gitarristen dazu?

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Reparatur, Saiten, E-Gitarren, einstellen, ibanez, Erfahrungen

Vodafone Reparatur dauert zu lange, kann ich etwas tun zur Beschleunigung (Router geht nicht)?

Guten Tag liebe Gutefrage Community.

Ich bin nun seit einigen Wochen (2-3) ansässig in Trier für mein Studium an der Hochschule.

Ich versuche aktuell einen Internetvertrag bei Vodafone zu machen. Hat auch alles nach 1,5 Wochen gut geklappt. Zumindest mit dem Vertrag. (Auch wenn der Vertrag einmal fehlgeschlagen ist.)

Die Vodafone Station ist angekommen.

Nun aber das Problem: Ich versuche diese Station nun anzuschließen, funktioniert jedoch nicht. Sprich das rote Licht mit der Beschriftung "Internet" blinkt 24/7. Ich habe den Kundendienst nun 6x angerufen. 3x wurde ich mit Bullshit zu gelabert, eigene Wortwahl einer Mitarbeiterin. Folgende Aussage bekam ich 3x zu hören: "Der Vertrag wurde aktiviert, nach 2 Stunden funktioniert es.".

Nun wurde mir jedoch mal durch 2 KOMPETENTE Mitarbeiter weitergeholfen. Vermutlich ein Problem an der Leitung (am Kabel). Deshalb musst ich nun einen Termin bei einer Partnerfirma machen. Diese soll sich das Problem genauer anschauen. D.h. sie kommen in die Wohnung.

Ich habe jetzt einen Termin ausgemacht. Dieser ist aber erst in 2 Wochen möglich. Mein Studium startet aber schon am Montag. Und ohne Internet stehe ich im Bereich der Informatik dumm dar. Vor allem wenn alles Digital funktioniert.

Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Vorgang irgendwie beschleunigen, sprich dass ich einen Techniker her bekomme, der nicht unbedingt 2 Wochen brauch. Sondern binnen 1 Woche kommen kann. Ich versuche jetzt schon seit gut 3 Wochen Internet in die Wohnung zu bekommen. Naja... Bin Ratlos.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Ich würde mich seeehr um Hilfe freuen :)

Mit freundlichen Grüßen, Florian.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Reparatur, DSL, Internetanbieter, Router, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Vodafone Station

Miele Geschirrspüler G6365 Vi XXL "Wasserhahn öffnen"/"Wasserzulauf" Fehlermeldung lösen?

Liebe Forummitglieder und Experten,

meine Schwiegermutter hat ein Problem mit ihrer Einbau-Spülmaschine Miele G6365 Vi XXL. Seit 2 Wochen wird bei jedem Programm (zur zufälligen Zeit) ein Fehlerton ausgegeben, eine rote Lampe beginnt zu blinken und auf dem Display erscheinen die Fehlermeldungen "Wasserhahn öffnen" oder "Wasserzulauf prüfen". Trotz dieser Meldungen läuft das Programm weiter ab, man kann hören, dass Wasser in die Maschine einfließt und schließlich ist das Programm beendet und das Geschirr sauber.

Ich habe versucht, die Maschine zu reparieren, da die Garantie bzw. Gewährleistung bereits abgelaufen ist. Folgende Schritte habe ich bisher unternommen:

1. Ich habe den Wasserdruck überprüft, indem ich den Zulaufschlauch gelöst und einen Eimer mit Wasser gefüllt habe – das Wasser fließt zügig und in ausreichender Menge.

2. Ich habe das Schmutzsieb des Aquastopp-Schlauchs gereinigt – das brachte jedoch keine Besserung.

3. Den Schlauch mit Aquastopp habe ich komplett durch ein Neues ersetzt, jedoch ohne Erfolg.

In einem anderen Forum habe ich etwas über eine Umwälzpumpe gelesen, allerdings bezog sich das auf einen anderen Fehler und ein anderes Geschirrspüler-Modell.

Könnt ihr mir Ratschläge geben, welche weiteren Schritte ich unternehmen könnte oder was ich noch prüfen oder ersetzen sollte?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,

Nik

Küche, Küchengeräte, Wasserhahn, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Miele

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur