Kaufen oder reparieren lassen?
Lässt ihr Kleidung von der Stange Reperieren oder kaift ihr lieber neu.
16 Stimmen
9 Antworten
Wenn meine Klamotten Löcher bekommen, dann ist das ein Indiz, dass ich diese Klamotten schon lange genug getragen habe und es nun Zeit wird neue Klamotten zu kaufen.
Wenn etwas kaputt ist, kann es weg. Dann habe ich mehr Platz für etwas neues.
Kleidung von der Stange ist in der Regel relativ günstig - ich selbst habe nicht die handwerkliche Geschicklichkeit, etwas selbst zu reparieren; doch selbst wenn ich sie hätte, würde ich meine Zeit nicht damit vergeuden. Reparieren lassen ist mir bei den heutigen Stundenlöhnen zu teuer, z.T. teurer als neue Ware…
Wollte das vor einigen Jahren mal machen lassen - hätte 50 Euro gekostet; danach habe ich nie wieder angefragt. Allerdings wohnen wir auch in einer extrem hochpreisigen Gegend…
Ich wohn in der großstadt
Ich bin in den erst besten laden gegangen
Sie war etwas mürrisch hat aber unzer 5min meine hose reperiert gehabt und gesagt dass das billiges klump war und jetzt wirds halten
Wir wohnen in Salzburg - hier kostet auch der Quadratmeter Neubau in der Zwischenzeit mehr als 10.000 Euro…
Is daa problem nicht überall so wenn man nicht grad im burgenland wohnt
Hier ist es aber besonders extrem - Salzburg ist in der Zwischenzeit teurer als Wien; das spiegelt sich nicht nur in Kosten für Wohnraum, sondern auch in den allgemeinen Lebenshaltungskosten wider…
Wien is vom leben her garnicht so teuer
Auf platz 1 is bregenz
Und platz 2 salzburg und graz
.
Aber ja kein wunder das in graz und salzburg die kpö hoch im kurs is
.
In salzburg soll ja auch jede 5. Wohnung ne ferienwohnung sein, das is arg
.
Aber ich glaub nicht das Lebensmittel in salzburg teurer sind, ich glaub die preise san überall abartig
Ich mein 4€ für 3er paprika, in der schweiz isdas billiger
Salzburg ist auch von den Lebensmitteln her sehr teuer - Wien habe ich in der Tat immer als billiger empfunden, war allerdings schon lang nicht mehr dort. Wir kaufen grundsätzlich jenseits der Grenze in Deutschland ein; dort sind die meisten, gleichen Produkte um 20-30% billiger; es gibt einige (wenige) Ausnahmen… Man merkt auch, dass in Österreich die Inflation viel härter zugeschlagen hat als in Deutschland. In D werden viele Sachen, nachdem man den Bogen offenbar überspannt hat, auch wieder billiger - in AT so gut wie überhaupt nicht…
Naja man kann nicht Österreich mit deutschland vergleichen wenns um teurer geht sondern Österreich mit Österreich
Im dalzburger spar flugblatt san doe preise gleich wie hier
.
Das Problem in österreich is auch das die politik nicht durchgreift im punkto kartellreicht
Rewe und spar haben fast die gleichen preise anstatt gegeneinander zu konkurieren
Alte Klamotten mit Löchern oder so werfe ich nicht weg, die sind dann für untergeordnete Dienste (Gartenarbeit, Auto reparieren...) noch zu gebrauchen.
Oder man verrupft sie und verwendet das alte T-Shirt als Putzlappen.
Hängt davon ab, ob das überhaupt reparabel ist, wie aufwändig/teuer eine solche Reparatur ist und was ein Ersatzkauf kosten würde.
Ich hab heute eine hose reperieren lassen wo der reisverschluss kaputt war
Das hat 3,50 gekostet